Muniz, Marcelo: Inter-Sensorik (engl./dt.)
Produktinformationen "Muniz, Marcelo: Inter-Sensorik (engl./dt.)"
Wie unsere Sinne sich gegenseitig unterstützen und miteinander kommunizieren
Manifestiert sich ein traumatischer Prozess in einer Person, tritt häufig das Phänomen der Dissoziation auf. Unter Dissoziation kann im Allgemeinen eine Trennung von Körper und Geist/Spirit/Seele verstanden werden. Wenn wir dieses Phänomen unter einem somatischen Gesichtspunkt betrachten, so können wir verschiedene Ebenen der Dissoziation beschreiben. Ein häufig erkennbares Muster dabei ist eine Dissoziation der Sinne: die Art und Weise, wie Information durch die Sinne aufgenommen und verarbeitet wird, ist verändert, inhibiert oder gar blockiert. Dadurch verändert sich nicht nur die Wahrnehmung der umgebenden Umwelt, sondern auch die Selbstwahrnehmung kann substantiell eingeschränkt werden.
Ein ganz ähnliches Phänomen zeigt sich, wenn ein Mensch in seinen Ausdruckmöglichkeiten eingeschränkt ist. Seine Intersensorik verändert sich, was die Beziehung zwischen innerem und äusserem Raum beeinflusst und zu einer Dissoziation führen kann. Es werden jedoch auf alle Fälle die gleichen einschränkenden Muster im autonomen Nervensystem aktiviert.
"Intersensorik" bedeutet, dass die Sinne systemisch funktionieren, sie sind immer miteinander vernetzt und bilden gemeinsam ein Wahrnehmungssystem. Blockaden können sowohl in der Ausrichtung eines einzelnen Sinnes auftreten als auch in den Beziehung zwischen den Sinnen. Ein häufiges Dissoziationsmuster tritt zwischen den proximalen Sinnen (riechen, schmecken, berühren) und den distalen Sinnen (hören und sehen) auf.
Ein gesunder Mensch verfügt über diese Intersensorik, in der die Sinne einander unterstützen, miteinander kommunizieren und sich in ihrer Informationssammlung aus der Umgebung ergänzen. Durch diese integrierte Wahrnehmung erschaffen sie in jedem Moment Möglichkeiten der Autoregulation, der Individuation und des Selbst-Ausdrucks.
In diesem Tageskurs werden wir unsere Intersensorik in ihren vielfältigen Funktionen kennenlernen und erleben, wie stark sie räumliche Orientierung und Autoregulation beeinflusst.
Marcelo Muniz (BRA) ist seit 30 Jahren als versierter Rolfer und Bewegungslehrer tätig. Daneben ist er Craniosacral-Therapeut und praktiziert Somatic Experiencing. Die Arbeit von Hubert Godard über das haptische System hat ihn massgeblich beeinflusst. Er lebt seit diesem Jahr in der Schweiz.
Tagesseminar vom 09. Februar 2019 am Polarity Bildungszentrum in Zürich, Schweiz, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, ca. 237 Min. als Sofortdownload (227 MB audio, 1,5 GB video).
>> Hier auch als CD oder DVD in unserer Auditorium-Edition erhältlich <<
Weiterführende Links zu "Muniz, Marcelo: Inter-Sensorik (engl./dt.)"
Weitere Artikel von Muniz, MarceloHersteller Muniz, Marcelo
Artikel-Nr.: 3740Z
Als Sofortdownload verfügbar
Bitte besuchen Sie unseren neuen Shop unter https://www.auditorium-netzwerk.de
Trenkle, Bernhard / Furman, Ben: Die magische Kunst sinnvolle Fragen zu stellen
Jedes Gespräch besteht im Grunde aus Fragen und Antworten. Über welche Fragen gelangt der Befragte zu den Quellen seines Könnens und seiner Ressourcen und nähert sich so der Lösung seiner Schwierigkeiten? Wie kann durch Fragen eine positive Haltung kreiert werden? (...)
Ingwersen, Dagmar: Den inneren Saboteur entmachten
Mit Live-Demonstrationen
Es war nicht gut genug, ich habe nicht genug geleistet, ich hätte es besser machen können ... Wer kennt diese ständig kritisierenden und abwertenden inneren Stimmen nicht? Ursache für diese sabotierenden inneren Anteile können frühe belastende Ereignisse oder schwierige familiäre Konstellationen sein. (...)
Mit Trailer!
de Shazer, Steve / Berg, Insoo Kim: Kurzzeittherapie - Von Problemen zu Lösungen (Dow...
Mit Trailer!