Schmidt, Gunther: Wer einigermaßen der/die Gleiche bleiben will ...
Produktinformationen "Schmidt, Gunther: Wer einigermaßen der/die Gleiche bleiben will ..."
Wer einigermaßen der/die Gleiche bleiben will, muss sich ständig verändern-hypnosystemische Identität und erfüllenden Begegnungen (auch spirituell?) in volatilen Zeiten
Menschen können aus hypnosystemischer Sicht grundsätzlich als "multiple Persönlichkeiten" (sehr wohl auch in sehr positivem, kompetentem Sinn) verstanden werden. Im unbewussten Erfahrungs-Repertoire sind bei jedem enorm viele verschiedene Erlebnis-Potenziale (und damit auch Kompetenz-Potenziale) gespeichert. Je nachdem, wie dann der Situationszusammenhang (Kontext) erlebt wird, werden unwillkürlich unterschiedliche dieser Muster abgerufen. Der erlebte Kontext wirkt wie ein hypnotisches Suggestionsfeld. Unter den Bedingungen der postmodernen Beschleunigungsund Globalisierungsgesellschaft ergeben sich immer mehr Unsicherheits- und Überforderungsbedingungen für Menschen, die häufig dazu führen, dass jemand unwillkürlich mit massiven Stressreaktionen, Konfusion (Identitätsverwirrung), Angst und damit einhergehender Starrheit reagiert. Für eine gesunde, erfolgreiche Entwicklung wird es aber gleichzeitig immer wichtiger, kontext-flexibel unterschiedlich zu reagieren, je nachdem, wie der Kontext gerade gestaltet und erlebt wird. Es wird also ein Identitätserleben nötig, welches einerseits eine klare, mit Sicherheit, Selbstwert und Selbstvertrauen einhergehende, an stabilen Werten orientierte Haltung ermöglicht bei gleichzeitiger hoher Flexibilität, sich kontext-angemessen auch unterschiedlich zu verhalten (kontextflexible Identität), um kompetent und gesund mit der bleibenden Unsicherheit und den Einladungen zur Überforderung umgehen zu können. Im Workshop wird sowohl theoretisch, vor allem aber auch praktisch mit vielen hilfreichen Strategien vermittelt, wie man eine solche kompetente Identität in stimmiger Weise für sich aufbauen und aufrechterhalten kann.
Mit Live-Demo!
Dr. med. Dipl. rer. pol. Gunther Schmidt, Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor der SysTelios-Privatklinik für psychosomatische Gesundheitsentwicklung in 69483 Waldmichelbach-Siedelsbrunn, www.systelios.de, Leiter des Milton-Erickson-Institut Heidelberg. www.meihei.de. Träger des Life Achievement Awards 2011 der deutschen Weiterbildungsbranche, des M.E.G.-Preises 2014, des Coaching Awards 2015 der deutschen Coaching Convention und des winwinno-Preises 2017 der Fördergemeinschaft Mediation DACH e.V., Deutschland, Austria, Schweiz. Begründer des hypnosystemischen Ansatzes für Kompetenz-Aktivierung und Lösungsentwicklung in Therapie/ Beratung/ Coaching/ Team- und Organisationsentwicklung, Lehrtherapeut des Helm Stierlin Instituts für systemische Therapie/ Beratung, Ausbilder u. langjähriger 2. Vorsitzender der Milton-Erickson-Gesellschaft (M.E.G.), Mitbegründer und Senior Coach des Deutschen Bundesverbands Coaching (DBVC). Internationale Lehr- und Beratungs-Tätigkeit. Autor zahlreicher Fachpublikationen (Bücher, Fachartikel, Audio- und Video-Publikationen).
Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "gender, sex und identität: Hypnotherapie und Vielfalt", 21. - 24. März 2019 in Bad Kissingen, ca. 189 Min. als Sofortdownload (214 MB audio, 1,6 GB video)
>> Hier auch als CD oder DVD in unserer Auditorium-Edition erhältlich <<
Weiterführende Links zu "Schmidt, Gunther: Wer einigermaßen der/die Gleiche bleiben will ..."
Weitere Artikel von Schmidt, GuntherHersteller Schmidt, Gunther
Artikel-Nr.: MEG19-W94Z
Als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Trenkle, Bernhard / Furman, Ben: Die magische Kunst sinnvolle Fragen zu stellen
Jedes Gespräch besteht im Grunde aus Fragen und Antworten. Über welche Fragen gelangt der Befragte zu den Quellen seines Könnens und seiner Ressourcen und nähert sich so der Lösung seiner Schwierigkeiten? Wie kann durch Fragen eine positive Haltung kreiert werden? (...)
Ingwersen, Dagmar: Den inneren Saboteur entmachten
Mit Live-Demonstrationen
Es war nicht gut genug, ich habe nicht genug geleistet, ich hätte es besser machen können ... Wer kennt diese ständig kritisierenden und abwertenden inneren Stimmen nicht? Ursache für diese sabotierenden inneren Anteile können frühe belastende Ereignisse oder schwierige familiäre Konstellationen sein. (...)
Mit Trailer!
de Shazer, Steve / Berg, Insoo Kim: Kurzzeittherapie - Von Problemen zu Lösungen (Dow...
Mit Trailer!
Kundenbewertungen für "Schmidt, Gunther: Wer einigermaßen der/die Gleiche bleiben will ..."
Bewertung schreiben