Huber, Michaela: Paare und Trauma
Produktinformationen "Huber, Michaela: Paare und Trauma"
Wer Gewalterfahrungen in eine Partnerschaft mit einbringt, wird es nicht leicht haben - und die Partnerin auch nicht. Die Psychotherapeutin und Trauma-Expertin Michaela Huber geht in ihrem Vortrag mit anschließen dem Workshop auf diese schwierige Thematik ein. Das Überwinden leidvoller Beziehungsmuster ist von großer Bedeutung, da allgegenwärtig: In jeder zweiten Partnerschaft ist mindestens einer von beiden traumatisiert. Obwohl die Betroffenen "alles anders machen wollen", werden in der Kindheit gemachte Bindungserfahrungen an Partner und Kinder weitergegeben und wiederholen sich, meist unbewusst, über mehrere Generationen hinweg.
Werden Traumata nicht aufgearbeitet, so zeigt Michaela Huber deutlich an vielen Fallbeispielen, werden sie mit dem Partner und auch den Kindern immer wieder neu inszeniert: Hier das Opfer - dort der Täter. Viele Menschen wollen ihrem Partner zwar helfen, wissen aber nicht, wie.
Ziel ist, die Verbindungen zu oft vergessenen und verdrängten Erlebnissen bewusst zu machen und die damit zusammenhängenden Gefühle zu verarbeiten. So werden korrigierende Beziehungserfahrungen möglich, die sich von früheren Mustern unterscheiden.
Michaela Huber ist Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Traumabehandlung in Kassel und Göttingen. Sie zählt zu den wichtigsten Vertretern der Psychotraumatologie und wurde 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Vortrag und Workshop, 3. und 4. Oktober 2013, Evangelisches Zentralinstitut für Familienberatung, Berlin, ca. 345 Min. als Sofortdownload (3 GB video)
>> Hier auch auf DVD als Sonderausgabe erhältlich <<
Weiterführende Links zu "Huber, Michaela: Paare und Trauma"
Weitere Artikel von Huber, MichaelaHersteller Huber, Michaela
Artikel-Nr.: JOK3243V
Als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Trenkle, Bernhard / Furman, Ben: Die magische Kunst sinnvolle Fragen zu stellen
Jedes Gespräch besteht im Grunde aus Fragen und Antworten. Über welche Fragen gelangt der Befragte zu den Quellen seines Könnens und seiner Ressourcen und nähert sich so der Lösung seiner Schwierigkeiten? Wie kann durch Fragen eine positive Haltung kreiert werden? (...)
Ingwersen, Dagmar: Den inneren Saboteur entmachten
Mit Live-Demonstrationen
Es war nicht gut genug, ich habe nicht genug geleistet, ich hätte es besser machen können ... Wer kennt diese ständig kritisierenden und abwertenden inneren Stimmen nicht? Ursache für diese sabotierenden inneren Anteile können frühe belastende Ereignisse oder schwierige familiäre Konstellationen sein. (...)
Kundenbewertungen für "Huber, Michaela: Paare und Trauma"
Bewertung schreiben