Jaeggi, Eva: Einführung in die Neurosenlehre - Ursachen und Vorbeugung psychischer Störungen
Produktinformationen "Jaeggi, Eva: Einführung in die Neurosenlehre - Ursachen und Vorbeugung psychischer Störungen"
IM MP3-FORMAT!
Vorlesungen an der Technischen Universität Berlin im Sommersemester 1996 und im Wintersemester 1996/97.
Prof. Dr. Eva Jaeggi (geb. 1934) studierte Psychologie, Geschichte und Philosophie und promovierte 1957 in Wien. Sie ist in Verhaltenstherapie und Psychoanalyse ausgebildet und arbeitet in eigener Praxis. Seit 1978 ist sie Professorin für Klinische Psychologie an der Technischen Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind der Vergleich verschiedener Therapieschulen, die Untersuchung moderner Lebensformen und des Berufs des Psychotherapeuten.
Neurosenlehre I:
Die neurotischen Störungen werden auf psychoanalytischer, lerntheoretischer und familientherapeutischer Basis dargelegt. Dazu zählen: · Hysterie · Phobien · Angstneurosen · Depressionen · Zwangsneurosen. Das Schwergewicht liegt auf der Darstellung der psychoanalytischen Theorie. So wird im ersten Teil der Vorlesung die Entwicklungslehre der Psychoanalyse als wesentliche Grundlage der Neurosenlehre behandelt.
Neurosenlehre II:
Aufbauend auf »Neurosenlehre I«: über die psychoanalytischen Grundlagen von Neurosen wie den sogenannten »Frühstörungen«, der narzisstischen Neurose und der Borderline-Störung. Anschließend werden psychosomatische und Suchterkrankungen erörtert.
Im MP3-Format (Vorlesung, Technischen Universität Berlin, Sommersemester 1996 / Wintersemester 1996/97, Laufzeit ca. 29 Stunden als Sofortdownload (1,6 GB audio))
>> Hier auch auf CD als Sonderausgabe erhältlich <<
Weiterführende Links zu "Jaeggi, Eva: Einführung in die Neurosenlehre - Ursachen und Vorbeugung psychischer Störungen"
Weitere Artikel von Jaeggi, EvaHersteller Jaeggi, Eva
Artikel-Nr.: JOK2026Z
Als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Jaeggi, Eva: Einführung in die Neurosenlehre (Teile 7 - 23)
Jaeggi, Eva: Einführung in die Neurosenlehre - Ursachen und Vorbeugung psychisch...
Neurosenlehre I: Die neurotischen Störungen werden auf psychoanalytischer, lerntheoretischer und familientherapeutischer Basis dargelegt. ... Neurosenlehre II: Aufbauend auf »Neurosenlehre I«: über die psychoanalytischen Grundlagen von Neurosen wie den sogenannten »Frühstörungen«, der narzisstischen Neurose und der Borderline-Störung.
Kundenbewertungen für "Jaeggi, Eva: Einführung in die Neurosenlehre - Ursachen und Vorbeugung psychischer Störungen"
Bewertung schreiben