Roth, Gerhard: Neuro-Psychotherapie

Roth, Gerhard: Neuro-Psychotherapie
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/jok3542d_jok3542d_roth_neuro5e18587c6f572_30x30.jpg
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/jok3542d_jok3542d_roth_neuro5e18587c6f572_720x600.jpg
 

Produktinformationen "Roth, Gerhard: Neuro-Psychotherapie"

>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte

In allen OECD Ländern nimmt die Zahl psychischer Erkrankungen dramatisch zu, ohne dass die Ursachen klar zutage träten. Der Zugang zu Psychotherapie ist wegen langer Wartezeiten oft schwierig; auch werden nur manche Methoden finanziert und die Vielzahl an Methoden verwirrt.
"Was hat es mit der Idee einer Neuropsychotherapie auf sich? Wo stehen wir inzwischen? Wie hängen Psyche und Gehirn zusammen und gibt es Zusammenhänge zwischen bestimmten psychischen Störungen und bestimmten neuronalen Defiziten?" fragt der renommierte Neurobiologe Gerhard Roth, der sein Forschungsgebiet als Hilfswissenschaft versteht, die ihre Erkenntnisse der Psychologie und Psychotherapie zur Verfügung stellt, ihnen eine neurowissenschaftliche Fundierung bietet.
Gerhard Roth geht detailliert auf die Wirksamkeitsforschung in der Psychotherapie ein sowohl bei spezifischen Methoden, wie etwa EMDR und kognitiver Verhaltenstherapie, als auch auf spezifische Krankheitsbilder, Depressionen etwa. Als gemeinsamen Wirkfaktor aller erfolgreichen Verfahren lässt sich die therapeutische Beziehung feststellen, die allein jedoch nicht ausreicht. Gerhard Roth erörtert, welche Verfahren und Methoden je nach Umständen besonders wirksam sind, was es etwa mit dem Drittelgesetz, Homosexualität, dem vorgeburtlichen Einfluss des mütterlichen Gehirns, wichtigen Schritten in der psycho-neuralen Entwicklung des Kindes und dem Erarbeiten einer methodenübergreifenden allgemeinen Psychotherapie auf sich hat.
Die Beiträge sind für Fachleute ebenso geeignet wie für interessierte Laien.

Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth ist Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneuro-biologie an der Universität Bremen und war Direktor des Instituts für Hirnforschung. Der Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel erhielt neben anderen Auszeichnungen auch das Bundesverdienstkreuz.

Fünfteiliges Seminar im Rahmen der zweiten Tagungswoche der Lindauer Psychotherapiewochen "Hass - Fanatismus - Versöhnung", 9. - 21. April 2017, Lindau, ca. 435 Min. auf 2 DVDs.

>>>Die Aufnahme ist auch als CD in unserer Auditoriumsausgabe erhältlich.<<<

Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)

 

Weiterführende Links zu "Roth, Gerhard: Neuro-Psychotherapie"

Weitere Artikel von Roth, Gerhard
 

Hersteller Roth, Gerhard

Artikel-Nr.: JOK3542D

 

Lieferzeit 1-2 Wochen

Bitte besuchen Sie unseren neuen Shop unter https://www.auditorium-netzwerk.de

Ähnliche Artikel
Roth, Gerhard: Die Entwicklung von Psyche und Gehirn des Kindes
Fundiert und allgemein verständlich bringt uns Gerhard Roth in seinem Vortrag "Die Wirkung vorgeburtlicher, früh- und nachgeburtlicher Umwelteinflüsse auf Gehirn und Psyche", unsere Hirnstrukturen nahe, ihre Funktionen und ihr Zusammenwirken. Er illustriert, wie psychische Zustände aufs Engste mit der Gehirntätigkeit verbunden sind und beschreibt die Schritte der psychoneuronalen Entwicklung des Kindes, etwa die des Beruhigungs-, Bindungs-, Belohnungs-/Motivations- sowie des Impulshemmungssystems. (...)

Vortrag und Seminar anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen, April 2015

Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)

Mit Trailer!
Roth, Gerhard: Wie das Gehirn die Seele macht
Wo und wie die Psyche schon vor unserer Geburt im Gehirn entsteht, wie sich dabei unsere Gefühlswelt, unsere Persönlichkeit und unser Ich formen, kann mit Hilfe der modernen Verfahren der Hirnforschung erst seit kurzem erforscht werden. Als Seele wird im neurobiologischen Kontext die Gesamtheit kognitiver und emotionaler Zustände bezeichnet. (...)

Vortrag vom 15. April 2015 am Hospitalhof in Stuttgart

Mit Trailer!
Roth, Gerhard: Das Gehirn im täglichen Einsatz
Fünf psycho-neurobiologische Vorträge

Alles, was wir fühlen, denken und tun, wird von Gehirnprozessen vorbereitet, gestaltet und bewertet. Die Erkenntnisse der Neurowissenschaften können also einen wichtigen Beitrag zur Selbsterkenntnis leisten. (...)

Fünf Vorlesungen vom 13. - 14. Dezember 2018 in Bremen

Mit Trailer!
Kunden kauften auch:
Kunden haben sich ebenfalls angesehen:
Zuletzt angesehen