Wessa, Michèle: Stressresilienz: neue Perspektiven aus der neuropsychologischen Forschung
Produktinformationen "Wessa, Michèle: Stressresilienz: neue Perspektiven aus der neuropsychologischen Forschung"
Ständige Erreichbarkeit, Transparenz persönlicher Daten, sozialer Druck im Netz: Digitalisierung hat hohes Potential Stress zu verursachen. Um damit konstruktiv umzugehen zu können, bedarf es so genannter Resilienz. Aus der Werkstoffkunde stammend, bezeichnet der Begriff die Widerstandskraft des Menschen, trotz Stress, chronischen Belastungen und schwerwiegenden Lebensereignissen psychisch gesund zu bleiben. Neuere Forschung aus der Neurobiologie und Psychologie legen nahe, dass Resilienz keine starre Eigenschaft ist, sondern eher als dynamische Fähigkeit dazu führt, dass wir resilient aus einer schwierigen Situation hervorgehen. Diese neue Perspektive der Resilienzforschung sowie die neuropsychologischen Grundlagen dieser Fähigkeit werden in dem Vortrag genauer beleuchtet.
Prof. Dr. Michèle Wessa leitet nach einer Professur für Experimentelle Psychopathologie und Bildgebung an der Universität Heidelberg seit dem Jahr 2013 die Abteilung für Klinische Psychologie und Neuropsychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie ist Mitglied des europaweit ersten Zentrums zur Resilienzforschung in Mainz und erforscht neben neuropsychologischen Mechanismen der Resilienz neuronale Grundlagen der Emotionsregulation und mögliche Dysfunktionen derselben bei affektiven Störungen.
Vortrag im Rahmen des Symposiums turmdersinne "Gehirne unter Spannung: Kognition, Emotion und Identität im digitalen Zeitalter?", 13. - 15. Oktober 2017 in Fürth, ca. 50 Min. als Sofortdownload (53 MB audio, 302 MB video).
>> Hier auch als CD oder DVD in unserer Auditorium-Edition erhältlich <<
Weiterführende Links zu "Wessa, Michèle: Stressresilienz: neue Perspektiven aus der neuropsychologischen Forschung"
Weitere Artikel von Wessa, MichèleHersteller Wessa, Michèle
Artikel-Nr.: TDS17-V5Z
Als Sofortdownload verfügbar
Bitte besuchen Sie unseren neuen Shop unter https://www.auditorium-netzwerk.de
Trenkle, Bernhard / Furman, Ben: Die magische Kunst sinnvolle Fragen zu stellen
Jedes Gespräch besteht im Grunde aus Fragen und Antworten. Über welche Fragen gelangt der Befragte zu den Quellen seines Könnens und seiner Ressourcen und nähert sich so der Lösung seiner Schwierigkeiten? Wie kann durch Fragen eine positive Haltung kreiert werden? (...)
Ingwersen, Dagmar: Den inneren Saboteur entmachten
Mit Live-Demonstrationen
Es war nicht gut genug, ich habe nicht genug geleistet, ich hätte es besser machen können ... Wer kennt diese ständig kritisierenden und abwertenden inneren Stimmen nicht? Ursache für diese sabotierenden inneren Anteile können frühe belastende Ereignisse oder schwierige familiäre Konstellationen sein. (...)
Mit Trailer!
de Shazer, Steve / Berg, Insoo Kim: Kurzzeittherapie - Von Problemen zu Lösungen (Dow...
Mit Trailer!