Sachsse, UlrichSachsse, Hans Ulrich: Das Ringen um Nähe und Distanz - Selbstberührung und Selbstverletzung

Sachsse, Hans Ulrich: Das Ringen um Nähe und Distanz - Selbstberührung und Selbstverletzung
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/856v_1791_0_30x30.jpg
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/856v_1791_0_720x600.jpg
 

Produktinformationen "Sachsse, UlrichSachsse, Hans Ulrich: Das Ringen um Nähe und Distanz - Selbstberührung und Selbstverletzung"

Selbstverletzung ist ein „Medikament“, das in Situationen von höchstem Stress hilfreicher ist, als alles, was die Pharmaindustrie bisher zu bieten hat. In seinem Vortrag schildert der bekannte Göttinger Psychiater und Psychoanalytiker Ulrich Sachsse einfühlsam die körperlich-seelischen Zustände von Patienten, die sich schneiden oder Brandwunden zufügen.

Anhand von Gedichten und Bildern der Betroffenen, erläutert Sachsse die oft dramatischen Lebenshintergründe. Das Symptom der Selbstverletzung kann in verschiedenen Zusam-menhängen auftreten, z.B. bei Schizophrenie, Borderline oder Missbrauch. Sachsse mahnt deshalb zu einer differenzierten Diagnose. Er macht deutlich, dass Menschen mit Persönlichkeitsstörungen und selbst verletzendem Verhalten nicht dauerhaft behindert sind, wenn sie richtig behandelt werden. Das erfordert allerdings Verständnis und Selbstschutz seitens der Therapeuten.

Da der Mensch den angeborenen Drang hat, mit seinem Gegenüber in Dialog zu treten, können auch extrem Traumatisierte wieder Vertrauen lernen, wenn ihre mitunter bizarren Kommunikationsangebote verstanden und entschlüsselt werden.
 
(Kongress: 56. Lindauer Psychotherapiewochen, Leitthemen: "berühren und berührt werden" / "bewegen und sich bewegen lassen", Lindau, 17. - 28. April 2006, Vortrag, 61 Min. als Sofortdownload (80 MB audio, 938 MB video)

>> Hier auch als CD oder DVD in unserer Auditorium-Edition erhältlich <<

 
 

Weiterführende Links zu "Sachsse, Hans Ulrich: Das Ringen um Nähe und Distanz - Selbstberührung und Selbstverletzung"

Weitere Artikel von Sachsse, Ulrich
 

Hersteller Sachsse, Ulrich

Artikel-Nr.: 1992Z

 

Als Sofortdownload verfügbar

Bitte besuchen Sie unseren neuen Shop unter https://www.auditorium-netzwerk.de

Ähnliche Artikel
Schmid, Wilhelm: Bewegt sein als Lust und Last
Vortrag anlässlich des 56. Lindauer Psychotherapiewochen: "berühren und berührt werden" / "bewegen und sich bewegen lassen" vom 17. - 28. April 2006 in Lindau
Sachsse, UlrichSachsse, Hans Ulrich: Das Ringen um Nähe und Distanz - Selbstberührun...
Kongress: 56. Lindauer Psychotherapiewochen: "berühren und berührt werden" / "bewegen und sich bewegen lassen" vom 17. - 28. April 2006 in Lindau
Selbstverletzung ist ein &bdquo;Medikament&ldquo;, das in Situationen von höchstem Stress hilfreicher ist, als alles, was die Pharmaindustrie bisher zu bieten hat. In seinem Vortrag schildert der bekannte Göttinger Psychiater und Psychoanalytiker Ulrich Sachsse einfühlsam die körperlich-seelischen Zustände von Patienten, die sich schneiden oder Brandwunden zufügen.
auch als Download
Gieler, Uwe: Psychosomatik der Haut - das Haut-Ich
Vortrag anlässlich der 56. Lindauer Psychotherapiewochen: "berühren und berührt werden" / "bewegen und sich bewegen lassen" vom 17. - 28. April 2006 in Lindau
Kunden kauften auch:
Kunden haben sich ebenfalls angesehen:
Zuletzt angesehen