Bongartz, Walter: Hypnotherapie: Eine praktische Einführung
Produktinformationen "Bongartz, Walter: Hypnotherapie: Eine praktische Einführung"
Die moderne Hypnotherapie kann im Wesentlichen als eine emotionale Therapie verstanden werden, die in der hypnotischen Trance emotional-körperliche Ressourcen zur Therapie psychischer Störungen einsetzt. Dazu bietet die Hypnotherapie verschiedene Interventionsformen an, die alle Ebenen einer psychischen bzw. psychosomatischen Erkrankung (Körper, Verhalten, Selbstbild, soziale Ebene) im Rahmen eines umfassenden Behandlungsplans berücksichtigen. Das Seminar ist praktisch konzipiert und vermittelt über Demonstrationen eine Einführung in die (archaische) Sprache der Trance, Tranceinduktionen und indirekte wie direkte Interventionsformen (z. B. "emotionale" Umstrukturierung).
Prof. Dr. Walter Bongartz ist seit über 20 Jahren als Hypnotherapeut und Hypnoseforscher tätig. Er hat sich neben den anthropologischen Grundlagen der Hypnose, der hypnotischen Suggestibilität etc. an der Universität Konstanz auch mit dem Einfluss von Hypnose auf physiologische Prozesse (z.B. Veränderungen des Blutbildes nach Hypnose) befasst. Er war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Hypnose (DGH) und der Internationalen Gesellschaft für Hypnose (ISH).
Workshop im Rahmen der Süddeutschen Psychotherapie-Tage "Der Körper in der Psychotherapie" vom 24. - 26. Oktober 2019 in Stuttgart, ca. 188 Min. als Sofortdownload (218 MB audio).
>> Hier auch als CD in unserer Auditorium-Edition erhältlich <<
Weiterführende Links zu "Bongartz, Walter: Hypnotherapie: Eine praktische Einführung"
Weitere Artikel von Bongartz, WalterHersteller Bongartz, Walter
Artikel-Nr.: SP19-W1Z
Als Sofortdownload verfügbar
Bitte besuchen Sie unseren neuen Shop unter https://www.auditorium-netzwerk.de
Trenkle, Bernhard / Furman, Ben: Die magische Kunst sinnvolle Fragen zu stellen
Jedes Gespräch besteht im Grunde aus Fragen und Antworten. Über welche Fragen gelangt der Befragte zu den Quellen seines Könnens und seiner Ressourcen und nähert sich so der Lösung seiner Schwierigkeiten? Wie kann durch Fragen eine positive Haltung kreiert werden? (...)
Ingwersen, Dagmar: Den inneren Saboteur entmachten
Mit Live-Demonstrationen
Es war nicht gut genug, ich habe nicht genug geleistet, ich hätte es besser machen können ... Wer kennt diese ständig kritisierenden und abwertenden inneren Stimmen nicht? Ursache für diese sabotierenden inneren Anteile können frühe belastende Ereignisse oder schwierige familiäre Konstellationen sein. (...)
Mit Trailer!
de Shazer, Steve / Berg, Insoo Kim: Kurzzeittherapie - Von Problemen zu Lösungen (Dow...
Mit Trailer!