Schmidt, Gunther: Ambivalenz und Zerrissenheit als Kompetenz
Produktinformationen "Schmidt, Gunther: Ambivalenz und Zerrissenheit als Kompetenz"
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
Hypnosystemische Utilisation von Widersprüchlichkeiten, Verwirrung, Entscheidungsunfähigkeiten, Zaudern, etc.
Mit Live-Demonstration!
Ambi- oder Multi-Valenzen werden von Menschen meistens eher als Problem erlebt. Wenn solche Menschen damit in Beratungen/Therapie kommen, bewerten und behandeln leider auch BeraterInnen/TherapeutInnen diese Phänomene ebenfalls eher als Problem und gehen implizit oder explizit von der Erwartung aus, dass eine erfolgreiche Zusammenarbeit auch daran abzulesen sei, dass diese Ambi-/Mulit-Valenzen aufgelöst erscheinen und die Betreffenden wieder "eindeutiger" werden.
Damit allerdings wiederholen sie leider nur die gleichen Beschreibung-, Bewertungs- und Erklärungsmuster der KlientInnen und ebenso die gleichen Zielvorstellungen, die bisher gerade das Problem stabilisiert haben.
So aber wird dann die Beratung nur zu einem Lösungsversuch vom Typ "Mehr Desselben", der leider eben auch nur mehr desselben Leids, Stress und Misserfolgs wird, den die KlientInnen schon mitbringen.
Ambi-/Muli-Valenzen sind aber keineswegs an sich ein Problem, sie dies erst (in ihrer Wirkung) durch Beschreibungs-, Bewertungs- und Erklärungsmuster, die sie abwerten und abgeleitet aus denen man verzweifelt versucht, sie "auszumerzen".
Damit diese Ambi-/Multi-Valenzen als Bereicherung erlebt und genutzt werden können, bedarf es bestimmter Ressourcenprozesse bei den Beteiligten.
Dr. med. Gunther Schmidt ist Dipl.-Volkswirt, Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie und ärztlicher Direktor der sysTelios-Privatklinik für psychosomatische Gesundheitsentwicklung. Er ist ein Schüler Milton Ericksons.
Fachtag der Uni Köln am 14. September 2019, ca. 246 Min. auf 4 CDs oder 1 MP3-CD oder 2 DVDs.
Weiterführende Links zu "Schmidt, Gunther: Ambivalenz und Zerrissenheit als Kompetenz"
Weitere Artikel von Schmidt, GuntherHersteller Schmidt, Gunther
Artikel-Nr.: 3808C
Lieferzeit 1-2 Wochen
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads)
Hartman, Woltemade / Tesarz, Jonas: Heilsame Augenbewegungen
In seinem Workshop "Mit Augen zu(r) sich / Sicht, vom Trauma zum Licht" präsentiert Woltemade Hartman eindringlich und auch für Laien nachvollziehbar, wie EMDR und Ego-State-Therapie sich gerade auch in ihrer Kombination anbieten als hervorragende Methoden zur Auflösung von Traumata. Über die Augenbewegungen im EMDR lässt sich ein effektiver Zugang zu traumatisierten, dissoziierten und/oder dysfunktionalen
Ego-States erreichen, jedoch auch zu States, die Zugang zu Ressourcen bieten, und die stärkende, ermächtigende Wirkung haben. (...)
W. Hartman: Workshop beim Kongress "Reden reicht nicht!?", 26. - 29. Mai 2016, Heidelberg.
J. Tesarz: Workshop beim EMDRIA-Tag "EMDR bricht Linien", 06. - 07. Mai 2016, Berlin.
DVD-Sonderausgabe! Statt bisher 39 EUR, jetzt nur 16,89 EUR!
Levine, Peter A.: Autoimmun-Erkrankungen
chronischen Schmerzen mit Somatic Experiencing®
Das Immunsystem schützt den Körper vor Krankheiten. Bei Autoimmunerkrankungen greift dieser Schutz nicht mehr und der Körper attackiert sich selbst. Wer an chronischer Müdigkeit, Reizdarm, Migräne, chronischen Schmerz- und Entzündungsprozessen, Hautkrankheiten oder Allergien leidet, hat oft eine Odyssee an Arztbesuchen hinter sich und doch keine Heilung erfahren. (...)
Seminar, Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, 8. - 11. September 2018, Weggis, Schweiz. (www.somatic-experiencing.com - www.polarity.ch)
DVD-Sonderausgabe! Statt bisher 119 EUR, jetzt nur 26,89 EUR!
Porges, Stephen: Sicherheit und Verbundenheit
Anders als bisher in Anatomiebüchern dargestellt, unterteilt Stephen Porges den Parasympathikus in seiner Polyvagal-Theorie in einen dorsalen und einen ventralen Vagus, die jeweils unterschiedliche Funktionen erfüllen. Es wird dargestellt, wie diese Erkenntnisse sich in menschlichen Beziehungen widerspiegeln, und welche Rolle gute soziale Kontakte und das Empfinden von Verbundenheit dabei spielen, die ja Grundvoraussetzungen sind für menschliches Gedeihen und Wohlbefinden. (...)
Vortrag und Workshop mit Simultanübersetzung im Rahmen des Kongresses "Reden reicht nicht!?", Heidelberg, 26. - 29. Mai 2016.
DVD-Sonderausgabe! Statt bisher 49 EUR, jetzt nur 21,89 EUR!
Kundenbewertungen für "Schmidt, Gunther: Ambivalenz und Zerrissenheit als Kompetenz"
Bewertung schreiben