Huber, Michaela: Ausstieg aus destruktiven Bindungen
Produktinformationen "Huber, Michaela: Ausstieg aus destruktiven Bindungen"
Michaela Huber zeigt in Ihrem Vortrag anschaulich und mit großem Hintergrundwissen die Möglichkeiten des Ausstiegs aus destruktiven Bindungen.
Ihr Motto: Zwischen Mitagieren und Aufgeben ist noch viel Raum für gute professionelle Arbeit.
Ratsuchende sind häufig in Not und halten sich an das Schweigegebot durch ihr Umfeld. Wie können wir schon psychotherapeutisch arbeiten, obwohl noch Täterkontakt vorhanden ist? Zum Beispiel durch sorgsam aufgebautes Arbeiten v. a. an Beziehungen, Flashbacks, Selbstverletzungen, sowie durch den Aufbau von Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit. Das Hin- u. Her während des Ausstiegsprozesses auszuhalten lohnt sich sehr, wenn die/der KlientIn aufrichtig mit sich selbst und der/die TherapeutIn ist, ernsthaft mitarbeitet und genügend Willenskraft aufbringen kann.
Michaela Huber gibt uns einen Ausstiegsplan bei hartnäckiger Gewalt an die Hand und setzt im Abschluss auf "Viel Schönes tun und Zusammenhalt und liebe Menschen suchen - DAS hilft sehr!"
Michaela Huber ist Diplom-Psychologin, approbierte Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin (auch EMDR-Supervisorin) und Ausbilderin in Traumabehandlung.
Vortrag im Rahmen der Seminarreihe Psychotraumatologie 2016 des TraumaHilfe Zentrums Nürnberg THZN e.V. vom 20.02.2016, ca. 53 Min. als Sofortdownload (45 MB audio, 314 MB video)
>> Hier auch als CD oder DVD in unserer Auditorium-Edition erhältlich <<
Weiterführende Links zu "Huber, Michaela: Ausstieg aus destruktiven Bindungen"
Weitere Artikel von Huber, MichaelaHersteller Huber, Michaela
Artikel-Nr.: 3389Z
Als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Trenkle, Bernhard / Furman, Ben: Die magische Kunst sinnvolle Fragen zu stellen
Jedes Gespräch besteht im Grunde aus Fragen und Antworten. Über welche Fragen gelangt der Befragte zu den Quellen seines Könnens und seiner Ressourcen und nähert sich so der Lösung seiner Schwierigkeiten? Wie kann durch Fragen eine positive Haltung kreiert werden? (...)
Ingwersen, Dagmar: Den inneren Saboteur entmachten
Mit Live-Demonstrationen
Es war nicht gut genug, ich habe nicht genug geleistet, ich hätte es besser machen können ... Wer kennt diese ständig kritisierenden und abwertenden inneren Stimmen nicht? Ursache für diese sabotierenden inneren Anteile können frühe belastende Ereignisse oder schwierige familiäre Konstellationen sein. (...)
Mit Trailer!
de Shazer, Steve / Berg, Insoo Kim: Kurzzeittherapie - Von Problemen zu Lösungen (Dow...
Mit Trailer!
Kundenbewertungen für "Huber, Michaela: Ausstieg aus destruktiven Bindungen"
Bewertung schreiben