Frankl, Viktor: Paradoxien des Glückes
Produktinformationen "Frankl, Viktor: Paradoxien des Glückes"
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
Vier Vorträge des großen Begründers der Logotherapie
Angst hat viele Formen und Ursachen, so Viktor Frankl in "Der Mensch und seine Ängste". Er beschreibt einige, etwa die Vergänglichkeit des Seins oder die "Urangst" vor dem Nichts. Der Mensch ist stärker als seine Ängste. Er darf sich ihnen nicht hilflos ausliefern, sondern muss sie überwinden, wofür Frankl Interventionen bietet.
Nicht das Glück an sich ist das Ziel menschlichen Strebens, so Frankl in "Paradoxien des Glückes", denn es stellt sich automatisch ein, wenn ein Grund dafür da ist. Das Glück ist die Wirkung dessen, ein Ziel erreicht zu haben; es ist ein Effekt und muss einer bleiben. "Wir können nicht nach diesem Effekt haschen, sonst griffen wir ins Leere."
In "Logotherapie" präsentiert Viktor Frankl seine Methode, betont als Wesensphänomene des Menschen die Selbsttranszendenz der menschlichen Existenz sowie seine Fähigkeit, zu sich in Distanz zu gehen. Der Mensch strebt nach einem sinnvollen Leben, sonst droht existentielle Frustration. Interventionen sind u. a. die paradoxe Intention und Humor, denn: "Ich muss mir ja von mir selbst nicht alles gefallen lassen."
"Trotzdem hat das Leben einen Sinn", meint Viktor Frankl und liefert hinreichend Argumente für einen tragischen Optimismus, durch den er trotz Leid, Schuld und Tod dem Leben einen Sinn abringt. Sein Leben als KZ-Überlebender ist bestes Zeugnis hierfür.
Der Professor für Neurologie und Psychiatrie Viktor Frankl (1905 - 1997) begründete in den 1930-er Jahren die "Logotherapie und Existenzanalyse", nach Freud und Adler die dritte Wiener Richtung der Psychotherapie.
Vier Vorträge, gehalten zwischen 1972 und 1985, ca. 282 Min. auf 1 MP3-CD.
Weiterführende Links zu "Frankl, Viktor: Paradoxien des Glückes"
Weitere Artikel von Frankl, ViktorHersteller Frankl, Viktor
Artikel-Nr.: JOK3871M
Lieferzeit 1-2 Wochen
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Frankl, Viktor u. a.: Trotzdem JA zum Leben sagen
Der weltberühmte Wiener Psychiater Viktor E. Frankl wurde im Frühjahr 1945 aus dem KZ Türkheim befreit. Unmittelbar danach schrieb er das in 34 Sprachen übersetzte, millionenfach verkaufte Werk " trotzdem Ja zum Leben sagen ". (...)
Aufzeichnungen der Jubiläumsfeier in Dachau vom 28. - 29. März 2015 und zwei Vorträge von V. Frankl aus unserem Archiv
MP3-SONDERAUSGABE!
Frankl, Viktor: Einführung in die Logotherapie und Existenzanalyse
Original-Aufzeichnung von vier Vorlesungen, gehalten an der Universität Wien im Jahr 1972
Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Frankl, Viktor/Lukas, E.: Einführung in Logotherapie und Existenzanalyse - Gesamtse...
GrundlageNPsychologie 4:
Einführung in die Logotherapie und Existenzanalyse
mit Viktor Frankl und Elisabeth Lukas
Wählen Sie zwischen 3 Varianten!
Kundenbewertungen für "Frankl, Viktor: Paradoxien des Glückes"
Bewertung schreiben