Metzinger, Thomas: Achtsamkeit und mentale Autonomie

Metzinger, Thomas: Achtsamkeit und mentale Autonomie
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/jok3900d_jok3900d_metzinger_30x30.jpg
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/jok3900d_jok3900d_metzinger_720x600.jpg
 

Produktinformationen "Metzinger, Thomas: Achtsamkeit und mentale Autonomie"

>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<

Gibt es eine säkulare Ethik des inneren Handelns?

Thomas Metzinger entwickelte vor Jahren den Begriff der "Bewusstseinskultur", der im Kern besagt, dass man zu den eigenen geistigen Vorgängen, das Aufkommen von Gier etwa oder Gewaltphantasien, eine ethische Einstellung einnimmt. Es gilt nicht nur zu fragen, was macht eine Handlung zu einer guten Handlung, sondern auch, was ist ein guter Bewusstseinszustand? Dieser soll das abendländische Ideal eines ethischen Lebens nicht ersetzen, es jedoch vervollständigen.
Metzinger setzt sich ein für die Entwicklung einer säkularen Bewusstseinsethik und stellt deren Hauptkomponenten dar. "Können wir erkennen, was eine gute Handlung ist?", fragt der anerkannte Philosoph. Welche Bewusstseinszustände sollten wir Kindern zeigen, in welchen wollen wir einmal sterben?
Fakt ist: An vielen Orten in Europa findet die Suche nach der Kultivierung positiver Bewusstseinszustände heute schon statt. Metzinger erörtert in seinem Vortrag "Achtsamkeit und mentale Autonomie" detailliert verschiedene Arten des Handelns, verschiedene Arten von Autonomie sowie das ethische Ideal der intellektuellen Redlichkeit, der "Lauterkeit der Absicht, sich selbst gegenüber aufrichtig zu sein" (Kant) was, so Metzinger, viel mit spiritueller Praxis zu tun hat.
Brigitta-Sophie von Wolff-Metternich geht in "Ethik im Lauf unserer Geschichte: Glaube - Aufklärung - Skepsis" der Frage auf den Grund, inwiefern Ethik, sofern sie philosophische Theorie ist, einen Beitrag zur Gestaltung der Praxis leisten kann.

Der Philosoph und Autor Prof. Dr. Thomas Metzinger hat eine Professur für theoretische Philosophie an der Universität Mainz inne. Schwerpunkte: Philosophie des Geistes, Neuroethik und Bewusstseinsforschung.
Dr. Brigitta-Sophie von Wolff-Metternich lehrt an der Universität Heidelberg u. a. das ethisch-philosophische Grundlagenstudium.

Zwei Vorträge des Symposiums "Säkularer Buddhismus als Basis einer ethischen Lebenspraxis?", gehalten am 19.10.2018, Heidelberg, ca. 81 Min. auf 1 DVD.

DVD-Sonderausgabe!

 

Weiterführende Links zu "Metzinger, Thomas: Achtsamkeit und mentale Autonomie"

Weitere Artikel von Metzinger, Thomas
 

Kundenbewertungen für "Metzinger, Thomas: Achtsamkeit und mentale Autonomie"

 
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Bewertung schreiben

 
 
 
 
Captcha
 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

 
 

Hersteller Metzinger, Thomas

Artikel-Nr.: JOK3900D

 

Lieferzeit 1-2 Wochen

Statt: 21,74 € * (86.25 % gespart)
2,99 € *
Ähnliche Artikel
Metzinger, Thomas: Das bewusste Selbstmodell und der Körper
Selbst-Bewusstsein und Verkörperung in der Philosophie

In diesem spannenden Vortrag führt uns der Philosoph Thomas Metzinger verständlich und manchmal ein bisschen provokativ in seine Theorie ein. Er vertritt eine Philosophie, die mit dem aktuellen Stand der Neurowissenschaften argumentiert und die nicht nur mit logischer Argumentation, sondern ebenso mit empirischer Überprüfung arbeitet. (...)

Eröffnungsvortrag bei den 65. Lindauer Psychotherapiewochen im April 2015

Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
20,50 €
Metzinger, Thomas: Philosophie des Bewusstseins
15 Vorlesungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom Wintersemester 2007/2008.


Mit Trailer!
130,99 €
auch als Download
Metzinger, Thomas: Philosophie des Bewusstseins
15 Vorlesungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom Wintersemester 2007/2008.

Mit Trailer!

98,20 €
Kunden kauften auch:
Kunden haben sich ebenfalls angesehen:
Zuletzt angesehen