Wardetzki, Bärbel: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 17.03.23 - VIP-Zugang mit Fortbildungspunkten
Produktinformationen "Wardetzki, Bärbel: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 17.03.23 - VIP-Zugang mit Fortbildungspunkten"
Online Livestream-Seminar mit Bärbel Wardetzki am 17. März 2023:
"Ohrfeigen für die Seele - Wie wir mit Kränkungen und Zurückweisungen besser umgehen"
Für dieses online Livestream-Seminar sind Fortbildungspunkte angefragt.
- Mit Fortbildungspunkten und Teilnahmebestätigung
- Mit Interaktionsmöglichkeit – Stellen Sie Fragen und beantworten Sie Fragen des Referierenden
- Erhalten Sie den Download der Aufnahme gratis (innerhalb von 2 Wochen nach dem Seminar)
Der Stream endet mit Abschluss der Veranstaltung
Am Freitag, den 17. März, wird Bärbel Wardetzki von 12:00 bis 16:15 Uhr einen Vortrag zu diesem Thema halten und immer wieder Fragen von Ihnen live beantworten.
Sie erhalten am Tag des Livestream-Seminars den Zugangslink per Mail zugesandt.
(Bitte auch im Spam-Ordner nachsehen.)
Inhalt:
Was kränkt Sie im Alltag? Die Missachtung durch Ihren Partner / Ihre Partnerin, das ausbleibende Lob des Chefs, dumme Bemerkungen, die lustig gemeint sind, aber verletzen? Was es auch sein mag, Kränkungen sind immer ein Angriff auf unser Selbstwertgefühl. Sie sind wie ein Schlag ins Gesicht, eine Ohrfeige für die Seele und treffen direkt unser Selbstwertgefühl.
Kränkungen sind Reaktionen auf Ereignisse, durch die wir uns kritisiert, zurückgewiesen, abgelehnt und in unserem Selbstwertgefühl verletzt fühlen. Daraus resultiert eine tiefe Verunsicherung unserer Person verbunden mit Gefühlen von Ohnmacht, Wut und Selbstzweifeln. In unserer Gekränktheit wenden wir uns trotzig von unserem Gegenüber ab und sinnen häufig auf Rache und Vergeltung. Am Ende steht meist der Abbruch der Beziehung.
Kränkungen begegnen uns im Alltag ständig: in Arbeitsbeziehungen ebenso wie in privaten Kontakten, in Institutionen und zwischen Gesellschaften. Kränkungen resultieren oft aus Missverständnissen und führen zu destruktiven Auseinandersetzungen, Streits und sogar zu Mord und Krieg. Aufgrund dieser zerstörerischen Dynamik ist es besonders wichtig, die Kränkungs-Dynamik zu erkennen und zu verstehen, um sie konstruktiv zu überwinden. Werden Kränkungen nicht gelöst, dann führen sie zu einem Unfrieden sowohl mit unserer Umgebung als auch in uns selbst. Am Ende können sie krank machen oder in einer Verbitterungsstörung enden.
Um Kränkungen zu überwinden ist es nötig, bei sich selber herauszufinden, welcher wunde Punkt getroffen ist, welche Gefühle damit verbunden und welche narzisstischen Bedürfnisse unerfüllt geblieben sind. Statt den anderen anzugreifen geht es um das Eingeständnis der eigenen Verletzung. Statt die Beziehung zu dem Menschen abzubrechen, durch den wir uns gekränkt fühlen, können wir im Dialog den Konflikt ansprechen und sogar bereinigen. Dazu müssen jedoch beide Seiten bereit sein und darauf verzichten, die Schuld dem anderen zu geben. Selbstverantwortung und die Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls sind die Schlüssel für einen anderen Weg im Umgang mit Kränkungen.
Wardetzki, Bärbel ist Psychotherapeutin, Coach, Erfolgsautorin und gefragte psychologische Expertin in den Medien. Sie veröffentlicht u.a. Bücher zum Thema Narzissmus. Ihre Arbeit wurde bereits in mehrere Sprachen übersetzt.
Weiterführende Links zu "Wardetzki, Bärbel: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 17.03.23 - VIP-Zugang mit Fortbildungspunkten"
Weitere Artikel von Wardetzki, BärbelHersteller Wardetzki, Bärbel
Artikel-Nr.: 4063W
Als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Wardetzki, Bärbel: Vom klugen Umgang mit narzisstischen Chefs, Kollegen und Mitarbeitern
Vortrag, gehalten in Burghausen am 16. Januar 2017.
Wardetzki, Bärbel: Narzissmus
Über den klugen Umgang mit narzisstischen Menschen
Bärbel Wardetzki beschreibt in "Liebe und Narzissmus" das Beziehungsverhalten von Menschen mit narzisstischer Struktur. In der Regel haben sie ein Bindungstrauma, eine verletzte Seele, daher findet sich in ihren Beziehungen selten wirkliche Nähe. Der Beginn einer narzisstischen Beziehung kann wie ein Feuerwerk sein, auch weil der Narzisst dazu neigt, Menschen zunächst auf ein Podest zu stellen und zu bewundern, doch was, wenn der/die Bewunderte vom Sockel fällt? (...)
"Über den klugen Umgang mit narzisstischen Menschen", Workshop beim Kongress "Wir-Bewusstsein, Kommunikation und Kultur", Akademie Heiligenfeld, 11. - 14. Juni 2015, Bad Kissingen.
"Liebe und Narzissmus - Dialog oder Monolog?" Vortrag beim Symposion Paartherapie "Paradies im Alltag - die Zukunft der Liebe", 05. - 07. Mai 2016, Darmstadt.
Wardetzki, Bärbel: Souverän und selbstbewusst
Wer kennt sie nicht? Selbstzweifel, die uns verunsichern: Kann ich das, darf ich das, ist das richtig, war ich gut genug? Diese Selbstzweifel schwächen unser Selbstwertgefühl und untergraben sowohl das Vertrauen in uns selbst als auch in andere Menschen.(...)
Abendvortrag am 10. Februar 2015 im Evangelisches Forum Annahof in Augsburg
Kundenbewertungen für "Wardetzki, Bärbel: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 17.03.23 - VIP-Zugang mit Fortbildungspunkten"
Bewertung schreiben