Göttner-Abendroth, Heide: "Was ich noch zu sagen hätte ..."

Göttner-Abendroth, Heide:
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/an4038v_an4038d_g-ttner_abendroth_30x30.jpg
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/an4038v_an4038d_g-ttner_abendroth_720x600.jpg
 

Produktinformationen "Göttner-Abendroth, Heide: "Was ich noch zu sagen hätte ...""

... ich hab' so vieles zu erzählen.

Mein Leben als Matriarchatsforscherin

Nach ihrer Kindheit mit vielen Erlebnissen in der Natur ist Heide Göttner-Abendroth nach der Flucht aus der DDR schockiert vom städtischen Ruhrgebiet. Die elterliche Bibliothek bietet mehr Anregungen als die Schule.
Sie liest viel, auch kulturgeschichtliche und philosophische Werke. Isolation und Diskriminierung als Frau beim Philosophiestudium und im Wissenschaftsbetrieb frustrieren - gleichzeitig ist sie Ehefrau und Mutter kleiner Kinder - das Studium matriarchaler Kulturen jedoch fasziniert.
Göttner-Abendroth ist aktiv in der politischen Frauenforschung und der Feminismusbewegung. Sie lässt Ehe und Universität hinter sich, zieht aufs Land und gründet die "Internationale Akademie HAGIA für Matriarchatsforschung".
Dort hält sie Seminare ab und bringt Verschüttetes über matriarchale Gesellschaften wieder ans Licht, was sie auch spirituell lehrt, etwa in Ritualen. Andere Frauenbilder kommen zum Vorschein - schöpferische, kreative, autonome Frauen.
Göttner-Abendroth stellt matriarchale Charakteristika auf der sozialen, ökonomischen, politischen und kulturellen Ebene ebenso dar wie die letzten existierenden matriarchalen Völker und wie es ihnen ergeht im modernen Patriarchat.
An zwei Tagen aufgezeichnet, erfahren Sie in diversen Referaten viel über Heide Göttner-Abendroth, die Ihnen das Matriarchat in seinen vielen Facetten als alternativen Gesellschaftsentwurf fundiert darstellt.
Gesprächspartnerin ist die langjährige Wegbegleiterin Cécile Keller.

Die Philosophin, Kultur- und Gesellschaftsforscherin Dr. Heide Göttner-Abendroth (*1941) ist weltweit anerkannte Expertin für matriarchale Gesellschaftsformen und betrieb erstmalig wissenschaftliche Matriarchatsforschung, siehe ihr mehrbändiges Hauptwerk "Das Matriarchat". Sie hatte Lehraufträge und Gastprofessuren an Universitäten in Deutschland, Österreich und Kanada, gründete und leitet die "Internationalen Akademie HAGIA für Matriarchatsforschung".
(www.goettner-abendroth.de)

Die Aufzeichnung fand am 10. und 11. Juli 2021 in Winzer bei Passau statt, ca 452 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (5,88 GB video)

 

Weiterführende Links zu "Göttner-Abendroth, Heide: "Was ich noch zu sagen hätte ...""

Weitere Artikel von Göttner-Abendroth, Heide
 

Hersteller Göttner-Abendroth, Heide

Artikel-Nr.: AN4038V

 

Als Sofortdownload verfügbar

Bitte besuchen Sie unseren neuen Shop unter https://www.auditorium-netzwerk.de

Kunden kauften auch:
Kunden haben sich ebenfalls angesehen:
Zuletzt angesehen