Hase, Michael: Anmeldung zu den Livestream-Seminaren am 28. und 29.04.2023

Hase, Michael: Anmeldung zu den Livestream-Seminaren am 28. und 29.04.2023
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/Hase_Michael641311f2e9ebc_30x30.jpg
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/Hase_Michael641311f2e9ebc_720x600.jpg
 

Produktinformationen "Hase, Michael: Anmeldung zu den Livestream-Seminaren am 28. und 29.04.2023"

Hase, Michael: Anmeldung zu den Livestream-Seminaren am 28. und 29.04.2023:
Zwei Seminare zum Sonderpreis

1. Seminar am Freitag, 28. April 2023 von 10 bis 17 Uhr
Einführender Überblick über EMDR

2. Seminar am Samstag, 29. April 2023 von 10 bis 17 Uhr
Trauma, Depression und EMDR

10 Fortbildungspunkte
Diese Livestream-Seminare wurden von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 16 Fortbildungspunkten zertifiziert.

 

VIP-Zugang
Basis-Zugang
  • Mit Fortbildungspunkten und Teilnahmebescheinigung
  • Mit Interaktionsmöglichkeit -
    Stellen Sie Fragen und beantworten Sie Fragen des Referierenden
  • Erhalten Sie den Download der Aufnahme gratis (innerhalb von 2 Wochen nach dem Seminar)
  • Günstigste Art das Seminar zu sehen
  • Ohne Teilnahmebescheinigung und ohne Fortbildungspunkte
  • Keine Interaktionsmöglichkeit
  • Sie erhalten einen Rabattcode, um die Aufnahme im Anschluss günstiger zu erwerben.
Da es sich um einen Livestream handelt, endet der Stream mit dem Ende des Seminars.
Der Mitschnitt des Seminars wird auch ohne Teilnahme in unserem OnlineShop erhältlich sein.
Weitere Informationen zu unseren Livestream-Seminaren finden Sie HIER

 

1. Seminar am Freitag, 28. April 2023 von 10 bis 17 Uhr

Seit der Erstbeschreibung der EMD-Technik in den 1980-er Jahren durch Francine Shapiro hat sich einiges getan. Aus EMD wurde EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing - Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung). Mittlerweile ist die Wirksamkeit in der Behandlung der PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) nicht nur beeindruckend belegt, sondern die EMDR-Therapie bietet die beste Möglichkeit zur Behandlung der PTBS. Von der WHO wurde die EMDR-Therapie zur Behandlung der PTBS bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern empfohlen.

Mittlerweile ist der Wirkmechanismus der bilateralen Stimulation intensiv beforscht worden. Die vorliegenden Daten bieten einen faszinierenden Einblick in das Funktionieren des Gehirns.

Mit dem Modell der adaptiven Informationsverarbeitung, dem Pathogenese- und Veränderungsmodell liegt ein transdiagnostisches Modell vor, das die Anwendung der EMDR Therapie auch außerhalb der PTBS nahelegt.

Dr. med. Michael Hase stellt in diesem einführenden Überblick die Entwicklung der EMDR-Therapie und den derzeitigen Forschungsstand dar.

2. Seminar am Samstag, 29. April von 10 bis 17 Uhr

Die Theorie pathogener Erinnerung legt nahe, dass die Posttraumatische Belastungsstörung - PTBS nur eine von mehreren Erkrankungen ist, die auf unvollständig verarbeiteten Erinnerungen beruhen. Auch in der Pathogenese der Depression spielen implizite Erinnerungen mutmaßlich eine bedeutsame Rolle.

Mit dem Modell der adaptiven Informationsverarbeitung, dem Pathogenese- und Veränderungsmodell, liegt ein transdiagnostisches Modell vor, das die Anwendung der EMDR-Therapie als transdiagnostische Therapie auch außerhalb der PTBS nahelegt.

In dem Seminar stellt Dr. med. Michael Hase, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, den derzeitigen Wissensstand zur Anwendung der EMDR-Therapie bei Traumafolgestörungen, der Depression und weiteren relevanten seelischen Erkrankungen dar.

Dr. med. Michael Hase, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, baute in der Psychiatrischen Klinik 1 in Lüneburg den Behandlungsschwerpunkt Psychotrauma-tologie auf und setzt sich ein für die Integration der EMDR-Methode in die klinische Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Regelversorgung. Neben nationalen und internationalen Vortragstätigkeiten entwickelte er ein EMDR-Protokoll zur Behandlung stoffgebundener Abhängigkeit.

Er wurde gemeinsam mit Dr. Arne Hofmann mit dem Outstanding Research Award der EMDR International Association ausgezeichnet. Nach dem Aufbau der psychosomatischen/psychotherapeutischen Abteilung am RehaCentrum Hamburg leitet er diese Abteilungen an der DianaKlinik Bad Bevensen und seit 2020 eine Fachklinik für drogenabhängige Patienten.

Michael Hase ist in eigener privatärztlicher Praxis für Psychotherapie tätig und widmet sich neben der klinischen Tätigkeit Fragen der theoretischen Entwicklung und Verbesserung der Ausbildung der EMDR-Therapie. Außerdem leitet er das Lüneburger Institut für Stressmedizin und das EMDR Center, ein Ausbildungszentrum für EMDR Therapie in Lüneburg (D).

 

Weiterführende Links zu "Hase, Michael: Anmeldung zu den Livestream-Seminaren am 28. und 29.04.2023"

Weitere Artikel von Hase, Michael
 

Kundenbewertungen für "Hase, Michael: Anmeldung zu den Livestream-Seminaren am 28. und 29.04.2023"

 
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Bewertung schreiben

 
 
 
 
Captcha
 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

 
 

Hersteller Hase, Michael

Artikel-Nr.: 4277BAS-W

 

Als Sofortdownload verfügbar

109,00 € *
Ähnliche Artikel
Hase, Michael: Praxis und Wissenschaft - Wissenschaft für die Praxis?
Vortrag im Rahmen des EMDRIA-Tags 2017 "Alles im Fluss - die dynamische Entwicklung des EMDR", 13. - 14. Mail 2017 in Bonn.
16,99 €
auch als Download
Hase, Michael: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 28.04.2023
Online Livestream-Seminar mit Michael Hase am 28. April 2023:
Einführender Überblick über EMDR

>>>Als VIP-Zugang mit 8 Fortbildungspunkten oder als günstigen Basiszugang
ab 59,00 €
auch als Download
Hase, Michael: Praxis und Wissenschaft - Wissenschaft für die Praxis?
Vortrag im Rahmen des EMDRIA-Tags 2017 "Alles im Fluss - die dynamische Entwicklung des EMDR", 13. - 14. Mail 2017 in Bonn.
12,91 €
Kunden haben sich ebenfalls angesehen:
Zuletzt angesehen