Hartman, Woltemade: Die Relevanz der Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges für die Psychotherapie

Hartman, Woltemade: Die Relevanz der Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges für die Psychotherapie
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/4292v_hartman-2022_30x30.jpg
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/4292v_hartman-2022_720x600.jpg
 

Produktinformationen "Hartman, Woltemade: Die Relevanz der Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges für die Psychotherapie"

Die Relevanz der Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges für die Psychotherapie und die Körperpsychotherapie

Mitschnitt des Livestream-Seminars vom 09. und 10. Mai 2023

Woltemade Hartman arbeitet seit fast 30 Jahren als Psychotherapeut in eigener Praxis. Auf dieser beruflichen Reise begegnete er vielen interessanten Dimensionen und Aspekten der Psychotherapie. Aber ein wichtiger Aspekt wurde unterschätzt, nämlich das Bedürfnis des Patienten nach Sicherheit. Wenn er also als Dozent für Psychotherapie tätig ist, dann lautet seine Botschaft an die Kollegen: Informiert euch über die Wissenschaft der Sicherheit.

Die Polyvagal-Theorie von Stephen Porges stellt ein physiologisches und psychologisches Wissen darüber zur Verfügung, warum traumatisierte Menschen Zyklen von Mobilisierung, Dissoziation, Engagement und Neuverbindung durchlaufen. Das Trauma gefährdet die gesunde Fähigkeit unserer Patienten, mit anderen in Beziehung zu treten, wobei dann stattdessen Muster des Selbstschutzes wie Dissoziation überwiegen. Die Polyvagal-Theorie verhilft Angehörigen der Gesundheitsberufe zu einem besseren Verständnis dafür, wie das autonome Nervensystem das Sicherheitsgefühl der Patienten formt und wie es ihre Fähigkeit beeinflusst, sich selbst zu regulieren, in Verbindung mit der Außenwelt zu treten und sich in mitmenschlichen Beziehungen wieder sicher zu fühlen.

Das Ziel dieses Workshops besteht darin, dass die Polyvagal-Theorie in Ihre therapeutische Arbeit Einzug hält. Sie werden entdecken, wie sich durch die therapeutische Umsetzung der Polyvagal-Theorie die Effektivität ihrer klinischen Arbeit mit Trauma-Patienten steigern lässt. Woltemade Hartman vermittelt dies anhand einer klinischen Demonstration und einiger praktische Übungen.

Dr. Ph. D. Woltemade Hartman ist Klinischer Psychologe und Psychoterapeut in eigener Praxis in Pretoria, Südafrika. Er absolvierte Ausbildungen in Hypnotherapie an der Ericksonian Foundation in Phoenix, Arizona und Ego State Therapie bei Professor J.G. Watkins und Helen Watkins in Missoula, Montana. Er ist Fachmann und Ausbilder in Hypnotherapie, Ego-State Therapie sowie Eye Movement Integration (EMI). Er ist Autor der Bücher "Ego state therapy with sexually traumatized children" und "Einführung in die Ego-State-Therapie"(2010). Zusätzlich hat er zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht zum Thema Hypnose und Psychotherapie. Dr. Hartman ist ein ehemaliges Vorstandsmitglied der South African Society of Clinical Hypnosis sowie des Health Professions Council of South Africa (HPCSA). Er ist Gründer und Direktor des Milton H. Erickson Institutes in Südafrika (MEISA)

Mitschnitt des online Livestream-Seminars vom 09. und 10. Mai 2023, ca. 715 Min. auf 4 DVDs oder USB-Stick (video) oder Download (ca. 14 GB video)

 

Weiterführende Links zu "Hartman, Woltemade: Die Relevanz der Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges für die Psychotherapie"

Weitere Artikel von Hartman, Woltemade
 

Kundenbewertungen für "Hartman, Woltemade: Die Relevanz der Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges für die Psychotherapie"

 
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Bewertung schreiben

 
 
 
 
Captcha
 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

 
 

Hersteller Hartman, Woltemade

Artikel-Nr.: 4292V

 

Als Sofortdownload verfügbar

139,00 € *
Ähnliche Artikel
Hartman, Woltemade / Tesarz, Jonas: Heilsame Augenbewegungen
EMDR in der Ego-State- und Schmerztherapie

In seinem Workshop "Mit Augen zu(r) sich / Sicht, vom Trauma zum Licht" präsentiert Woltemade Hartman eindringlich und auch für Laien nachvollziehbar, wie EMDR und Ego-State-Therapie sich gerade auch in ihrer Kombination anbieten als hervorragende Methoden zur Auflösung von Traumata. Über die Augenbewegungen im EMDR lässt sich ein effektiver Zugang zu traumatisierten, dissoziierten und/oder dysfunktionalen
Ego-States erreichen, jedoch auch zu States, die Zugang zu Ressourcen bieten, und die stärkende, ermächtigende Wirkung haben. (...)

W. Hartman: Workshop beim Kongress "Reden reicht nicht!?", 26. - 29. Mai 2016, Heidelberg.
J. Tesarz: Workshop beim EMDRIA-Tag "EMDR bricht Linien", 06. - 07. Mai 2016, Berlin.

Mit Trailer!
Statt: 41,60 € 28,99 €
%
Hartman, Woltemade: Varianten der Ego-State-Therapie
Die Arbeit mit verschiedenen Ich-Anteilen

Wir erleben einen erfahrenen, multi modal arbeitenden Psychologen und können, auch über Live-Demonstrati onen, für Beruf und persönliche Entwicklung eine Fülle an Werkzeugen und Inspirationen mitnehmen. Woltemade Hartman geht auf die Entstehungsgeschichte der Ego-State-Therapie ein, integriert neueste Forschungsergebnisse in seine Arbeit und präsentiert die daraus entwickelten Anwendungsmöglichkeiten. (...)

Woltemade Hartman:
Neue Varianten der Ego-State-Therapie - Workshop mit Live-Demonstrationen, M.E.G. - Jahrestagung, 03. - 06. März 2016, Bad Kissingen, ders.:

Mit Trailer!
Berührung und "Embodiment" bei komplexem Trauma - Warum Reden allein nicht reicht; Vortrag, gehalten beim Kongress "Reden reicht nicht!?", 26. - 29. Mai 2016, Heidelberg.
37,60 €
Hartman, Woltemade / Reddemann / Schmidt: Ich bin viele
Multiple Ich-Prozesse und wie man sie nutzen kann. Einführung in die Ego-State-Therapie
Drei Vorträge führender Vertreter der Psycho- und Traumatherapie, 2009.
Immer mehr Menschen erleben sich wie fragmentiert aufgeteilt in mehrere Persönlichkeitsanteile. Ein solcher Bewusstseinszustand kann nach starken Traumatisierungen auftreten, aber auch in vielen anderen Situationen persönlicher und gesellschaftlicher Krisen.
41,60 €
Kunden kauften auch:
Kunden haben sich ebenfalls angesehen:
Zuletzt angesehen