Perren-Klingler, Gisela: Anmeldung zum den Livestream-Seminaren am 01. und 2.12.2023
Produktinformationen "Perren-Klingler, Gisela: Anmeldung zum den Livestream-Seminaren am 01. und 2.12.2023"
Gisela Perren-Klingler: Zwei Seminare zum Sonderpreis:Theoretische und praktische Aspekte der Polyvagaltheorie: eine Einführung
1. Seminar am Freitag, dem 1. Dezember von 10-17Uhr:
Extremstress und Dissoziation im Verständnis der Polyvagaltheorie
2. Seminar am Samstag, dem 2. Dezember von 10-17 Uhr:
Umgang mit Reaktionen und Symptomen nach extremem und/oder chronifiziertem Stress, bei Trauma, Dissoziation, Burnout usw.
|
|
Der Mitschnitt des Seminars wird auch ohne Teilnahme in unserem OnlineShop erhältlich sein. Weitere Informationen zu unseren Livestream-Seminaren finden Sie HIER |
Zum Inhalt
1. Seminar am Freitag, dem 1. Dezember von 10-17Uhr:
Extremstress und Dissoziation im Verständnis der Polyvagaltheorie
Der gut funktionierende Parasympathikus ( = N. Vagus) produziert bereits bei minimaler äusserer Sicherheit innere Ruhe und Sicherheit. Sein komplexes System reagiert bei Gefahr kurz- und oft auch langfristig - je nachdem es sich um ein akutes oder chronisches und/oder sequenzielles oder additives Phänomen handelt.
Die von Porgess entwickelte Polyvagaltheorie soll anatomisch, neuro - biologisch und mit den entsprechenden Funktionsweisen kennen gelernt und erarbeitet werden. Die post - expositionalen Reaktionen und Symptome nach extremem und chronischem Stress kann man mit der Polyvagaltheorie verstehen und so adäquate Interventionen planen. Gerade auch die Dissoziation in ihren verschiedenen Facetten lässt sich auch besser einordnen und verstehen.
2. Seminar am Samstag, dem 2. Dezember von 10-17 Uhr:
Umgang mit Reaktionen und Symptomen nach extremem und/oder chronifiziertem Stress, bei Trauma, Dissoziation, Burnout usw.
Der präventive und therapeutische Umgang mit den Folgen von Extremstress wird einfacher und effizienter, wenn man mit der Polyvagaltheorie gut vertraut ist. Die Dissoziation als natürliches und manchmal auch pathologisches Phänomen kann anders verstanden und differenzierter angegangen werden. Ziel der vorgeschlagenen Interventionen ist, die innere Sicherheit bei Betroffenen so zu festigen, dass sie wieder eine gewisse ruhige Lebensfreude und - Funktionalität, resp. ihre eigenen Ressourcen wieder erreichen und vielleicht sogar auch an Schwerem wachsen können.
Dr. med. Gisela Perren-Klingler, In der Schweiz geboren, teilweise auch im Europäischen Ausland aufgewachsen, Studium der vergleichende Religionswissenschaften in Salamanca und Jerusalem /Israel; Suche nach Verständnis von veränderten Bewusstseinszuständen der Mystiker aus der christlichen, jüdischen und islamischen Tradition. Erst dadurch Entscheidung, Medizin zu studieren, in der Annahme, die somatischen Grundlagen dieser veränderten Bewusstseinszustände seien zentral. Studium der Medizin in Basel und Oxford. Ab 1971 Ausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie, mit eigener Lehranalyse und Supervision bei den ersten Basler Psychoanalytikern und den Zürcher Ethnopsychoanaly-tikern, Freiburg i.Br und Genf. Einstieg in die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Weiterbildung in systemischer Therapie (London), Gruppentherapie (Göttingen), Fokaltherapie (Boston), Erickson'scher Hypnose, neuro-linguistischem Programmieren (Paris und Florida), verhaltens- und kognitivistischen Techniken bis hin zu EMDR und TFT. Neben der Arbeit in der Privatpraxis zeitweise längere Missionen für das IKRK (internat. Komitee vom Roten Kreuz in Genf), und durch Kontakte mit gefolterten politischen Häftlingen Sensibilisierung für Folgen extremer Gewalt und Beginn therapeutisch, auch in der Schweiz mit Opfern von Gewalt spezifisch (und ressuorcenorientiert) zu arbeiten. Seit 1980 immer wieder auch Auslandeinsätze, an verschiedenen Orten, wo Gewalt Menschen schädigt.
Weiterführende Links zu "Perren-Klingler, Gisela: Anmeldung zum den Livestream-Seminaren am 01. und 2.12.2023"
Weitere Artikel von Perren-Klingler, GiselaHersteller Perren-Klingler, Gisela
Artikel-Nr.: 4302VIP-W
Als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Perren-Klingler, Gisela: Rolle des Parasympathikus in der traumatisch bedingten Dissoziation
Perren-Klingler, Gisela: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 01.12.2023
Extremstress und Dissoziation im Verständnis der Polyvagaltheorie
>>>VIP-Zugang mit Fortbildungspunkten, Interaktionsmöglichkeit und kostenlosem Download des Mitschnitts im Anschluss
Perren-Klingler, Gisela: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 02.12.2023
Umgang mit Reaktionen und Symptomen nach extremem und/oder chronifiziertem Stress, bei Trauma, Dissoziation, Burnout usw.
>>>VIP-Zugang mit Fortbildungspunkten, Interaktionsmöglichkeit und kostenlosem Download des Mitschnitts im Anschluss
Kundenbewertungen für "Perren-Klingler, Gisela: Anmeldung zum den Livestream-Seminaren am 01. und 2.12.2023"
Bewertung schreiben