Nottelmann, Anke: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 20.01.2024
Produktinformationen "Nottelmann, Anke: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 20.01.2024"
Online Livestream-Seminar mit Anke Nottelmann am 27. Januar 2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr:
"Klopfen mit dem System" – PEP® trifft Ego-States
|
|
Der Mitschnitt des Seminars wird auch ohne Teilnahme in unserem OnlineShop erhältlich sein. Weitere Informationen zu unseren Livestream-Seminaren finden Sie HIER |
Klopfen mit dem System - PEP® trifft Ego-States
Nicht selten stellt die Behandlung von Menschen, die an komplexen Traumafolgen und dissoziativen Zuständen leiden, eine besondere Herausforderung dar. Selbst erfahrenen Traumatherapeut*innen kann im Behandlungsprozess manchmal der Überblick und auch die Zuversicht verloren gehen.
Herausragende Bereicherung, gerade für die Behandlung dieser komplexen Phänomene und Thematiken, bietet die prozessorientierte und embodimentfokussierte Psychologie (PEP®) nach Bohne. PEP verbindet emotionale Stressreduktion durch Klopfen von Akkupunkturpunkten bei gleichzeitiger Transformation von belastenden Kognitionen und Beziehungsmustern. Dabei begegnen sich Klient*innen und Therapeut*innen in einem klar strukturierten Behandlungssetting auf einer gemeinsamen Handlungsebene.
Anke Nottelmann ist Diplom Psychologin, Psychotherapeutin nach dem Heilpraktikergesetz und Supervisorin (DGSF). Nach klinischer Tätigkeit arbeitet sie seit knapp 30 Jahren in eigener Praxis. Ein Schwerpunkt ist die Behandlung von komplexen Traumafolgen und dissoziativen Phänomenen.
Anke Nottelmann ist Diplom Psychologin, Psychotherapeutin (HP) und Supervisorin (DGSF). Nach klinischer Tätigkeit arbeitet sie seit knapp 30 Jahren in eigener Praxis. Ein Schwerpunkt ist die Behandlung von komplexen Traumafolgen und dissoziativen Phänomenen.
Sie ist Lehrreferentin für Systemische Traumatherapie und Traumapädagogik unter anderem am Institut für Systemische und Familientherapie in Essen. Über ihr eigenes Trauma-Institut am Park bietet sie Fortbildungen rund um den Bereich Trauma an.
Auf der Basis tiefenpsychologisch fundierter humanistischer Psychotherapie und einer systemischen Haltung und Sichtweise verfolgt sie einen integrativ systemischen Ansatz der Traumatherapie (PITT, Ego-State-Arbeit, Konzept der Strukturellen Dissoziation, Körpertherapie, kognitiv-behaviorale Ansätze, hypno-imaginative Verfahren, EMDR, PEP®, Triadische Systemik u. a.).
Weiterführende Links zu "Nottelmann, Anke: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 20.01.2024"
Weitere Artikel von Nottelmann, AnkeHersteller Nottelmann, Anke
Artikel-Nr.: 4355VIP-W
Als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Nottelmann, Anke: Trauma und die Folgen - ein praxisnaher Überblick
Vortrag im Rahmen des Traumacrossover-Kongresses "Alles Trauma oder was?" vom 07. bis 09. Juli 2022 in Konstanz.
Nottelmann, Anke: Bitte erwachsen klopfen
In der Behandlung von Menschen, die an komplexen Traumafolgen mit dissoziativen Zuständen leiden, verliert man nicht selten den Durchblick. (...)
Workshop im Rahmen des Traumacrossover-Kongresses "Alles Trauma oder was?" vom 07. bis 09. Juli 2022 in Konstanz.
Nottelmann, Anke: "Horch mal, wer da klopft"
Ein starkes Duo in der Behandlung von komplexen Traumafolgen. (...)
Workshop im Rahmen der 4. Tagung "Reden reicht nicht!? Bifokal-Multisensorische Interventionstechniken", 26. - 30. Oktober 2022 in Würzburg
Kundenbewertungen für "Nottelmann, Anke: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 20.01.2024"
Bewertung schreiben