Herrmann-Lingen, Christoph: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 19.07. + 20.07.2024

Herrmann-Lingen, Christoph: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 19.07. + 20.07.2024
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/4422vip-w_live-aus-dem-auditorium_30x30.jpg
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/4422vip-w_live-aus-dem-auditorium_720x600.jpg
 

Produktinformationen "Herrmann-Lingen, Christoph: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 19.07. + 20.07.2024"

Online Livestream-Seminar mit Christoph Herrmann-Lingen am Freitag, dem 19.07. und Samstag, dem 20.07.2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr: "Titel folgt"

10 Fortbildungspunkte
Für dieses Livestream-Seminar wurden/werden Fortbildungspunkte bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg beantragt.

 

VIP-Zugang
Basis-Zugang
  • Mit Fortbildungspunkten und Teilnahmebescheinigung
  • Mit Interaktionsmöglichkeit -
    Stellen Sie Fragen und beantworten Sie Fragen des Referierenden
  • Erhalten Sie den Download der Aufnahme gratis (innerhalb von 2 Wochen nach dem Seminar)
  • Günstigste Art das Seminar zu sehen
  • Ohne Teilnahmebescheinigung und ohne Fortbildungspunkte
  • Keine Interaktionsmöglichkeit
  • Sie erhalten einen Rabattcode, um die Aufnahme im Anschluss günstiger zu erwerben.
Da es sich um einen Livestream handelt, endet der Stream mit dem Ende des Seminars.
Der Mitschnitt des Seminars wird auch ohne Teilnahme in unserem OnlineShop erhältlich sein.
Weitere Informationen zu unseren Livestream-Seminaren finden Sie HIER

 

Inhalt folgt

Christoph Herrmann-Lingen Prof. Dr. med. Christoph Herrmann-Lingen Jahrgang 1958 Universitäts-Professor Beruflicher Werdegang 1979-1987 Studium der Medizin, Physik und Soziologie 1987 Approbation als Arzt 1987-2005 Assistenz- bzw. Oberarzt am Universitätsklinikum Göttingen (Abteilungen Kardiologie und Pulmonologie sowie Abt. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) 1990 Promotion 1998 Habilitation 2003 apl-Professor 2004 W2-Professor für Psychokardiologie (Göttingen) 2005-2007 W2-Professor und Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Marburg Seit 2007 W3-Professor und Direktor der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen Weiterbildungen • Facharzt für Innere Medizin (1993) • Zusatztitel Psychotherapie (1997) • Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (2000) Auswahl wichtiger Aktivitäten Wissenschaftliche Leitung der Jahrestagungen des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM) 2003 in Göttingen, der American Psychosomatic Society (APS) 2008 und 2009 in Baltimore und Chicago und der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- Kreislauferkrankungen (DGPR) 2012 in Berlin. Präsident der APS 2016-2017. Mitglied im Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) seit 2012 und im Vorstand der Lübecker Psychotherapietage seit 2011. Publikationen Herrmann-Lingen C, Albus C, Titscher G: Psychokardiologie - Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. 2. Auflage. Deutscher Ärzteverlag Köln 2014 Herrmann-Lingen C, Beutel ME, Bosbach A, Deter HC, Fritzsche K, Hellmich M, Jordan J, Jünger J, Ladwig KH, Michal M, Petrowski K, Pieske B, Ronel J, Söllner W, Stöhr A, Weber C, de Zwaan M, Albus C, for the SPIRR-CAD Study Group. A Stepwise Psychotherapy Intervention for Reducing Risk in Coronary Artery Disease (SPIRR-CAD): Results of an Observer-Blinded, Multicenter, Randomized Trial in Depressed Patients With Coronary Artery Disease. Psychosom Med 2016;78:704-715 Siehe auch unter http://www.psychosomatik.uni-goettingen.de/herrmannlingen.shtml

 

 

Weiterführende Links zu "Herrmann-Lingen, Christoph: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 19.07. + 20.07.2024"

Weitere Artikel von Herrmann-Lingen, Christoph
 

Kundenbewertungen für "Herrmann-Lingen, Christoph: Anmeldung zum Livestream-Seminar am 19.07. + 20.07.2024"

 
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Bewertung schreiben

 
 
 
 
Captcha
 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

 
 

Hersteller Herrmann-Lingen, Christoph

Artikel-Nr.: 4422VIP-W

 

Als Sofortdownload verfügbar

239,00 € *
Ähnliche Artikel
auch als Download
Hermans, Björn Enno: Quo vadis Systemische Therapie?
Überblick und Ausblick

Die Systemische Therapie ist angekommen: Seit November 2019 ist das Verfahren Richtlinien-Psychotherapie in Deutschland. In anderen Ländern zählt sie schon länger zu den etablierten Verfahren. Wo steht die Systemische Therapie im Jahr 2021 und was ist "state of the art"? (...)

Fünftägige Vorlesung im Rahmen der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen "Soziale Beziehungen im Umbruch", 11. - 16. April 2021, online
ab 29,40 €
auch als Download
Hermans, Björn Enno: Handwerk oder Kunst? Über den Wunsch nach "gesicherter" Therapie in...
Sicherheitsbedürfnis und Bedürfnis nach Komplexitätsreduktion scheinen die Treiber zu sein in Richtung einer diagnosefixierten, individual patholgisierenden und linear kausal gedachten Therapie. So zumindest ist das häufige Erleben im klinischen Alltag. Nicht selten tauchen Metaphern auf wie "Reperaturwerkstatt" oder "Waschanlage", wenn es um die Wünsche nach Behandlung und Veränderung geht. (...)

Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
12,97 €
Hermans, Björn Enno: Handwerk oder Kunst? Über den Wunsch nach "gesicherter" Therapie in...
Sicherheitsbedürfnis und Bedürfnis nach Komplexitätsreduktion scheinen die Treiber zu sein in Richtung einer diagnosefixierten, individual patholgisierenden und linear kausal gedachten Therapie. So zumindest ist das häufige Erleben im klinischen Alltag. Nicht selten tauchen Metaphern auf wie "Reperaturwerkstatt" oder "Waschanlage", wenn es um die Wünsche nach Behandlung und Veränderung geht. (...)

Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
16,99 €
Kunden haben sich ebenfalls angesehen:
Zuletzt angesehen