Drexler, Helene: Existenzanalytische Therapie von Essstörungen
Produktinformationen "Drexler, Helene: Existenzanalytische Therapie von Essstörungen"
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
Essstörungen sind Suchterkrankungen mit einer langen Geschichte, an deren Anfang Verletzungen stehen, die tiefgreifende Veränderungen von Wahrnehmung, emotionalem Erleben und Verhalten nach sich ziehen. Die komplexe, ineinandergreifende Symptomatik verlangt ein mehrdimensionales Vorgehen in der Therapie. Ressourcenorientierung zu Beginn stärkt die Person und bildet so die Basis der weiterführenden therapeutischen Arbeit. Mit ihrem personalen Ansatz kann die Existenzanalyse die betroffene Person in ihren Beweggründen ansprechen und ihr zu einem Verstehen ihrer selbst und ihres Geworden-Seins verhelfen. Adjuvante Methoden eröffnen die Möglichkeit, Störungen der Körperwahrnehmung und der Emotion, denen Speicherungen im Körper- und Bildgedächtnis zugrunde liegen, einer therapeutischen Aufarbeitung zugänglich zu machen. Im Vortrag werden die Schwerpunktsetzungen der Therapie von Essstörungen dargestellt. Dabei soll auch gezeigt werden, wie adjuvante Methoden mittels Personaler Existenzanalyse (PEA) in die existenzanalytische Therapie integriert werden können.
Dr. phil. Helene Drexler, geboren 1961. Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin in freier Praxis, Lehrtätigkeit im Fachspezifikum der GLE als Lehrtherapeutin, Lehrsupervisorin und Ausbildnerin, Leitung der Fortbildungsreihe "Kreative Methoden in der Existenzanalyse", Buchautorin.
Vortrag anlässlich der GLE-International "Sucht. Wege aus dem Verfallen-Sein" vom 01. - 03. Mai 2015 in Salzburg, ca. 37 Min. auf 1 CD oder 1 DVD.
Weiterführende Links zu "Drexler, Helene: Existenzanalytische Therapie von Essstörungen"
Weitere Artikel von Drexler, HeleneHersteller Drexler, Helene
Artikel-Nr.: GLE15-V15C
Lieferzeit 1-2 Wochen
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads)
Levine, Peter A.: Die gesunde Aggression als Tor zur Lebendigkeit (englisch / deutsch)
Es gibt unzählige Theorien zum Thema der Depression aus biologischen, pharmakologischen, medizinischen und psychologischen Perspektiven. Aus der Sicht von SE-Begründer Dr. Peter A. Levine liegt der wichtigste Grund für eine Depression bei den nicht ausgedrückten und dadurch nach innen gerichteten Emotionen wie Ärger, Wut und anderen Formen der Aggression. (...)
Vortrag im Rahmen des 9. Schweizer Bildungsfestival: "Aggression, Depression und Lebendigkeit" vom 20. - 23. August 2015 in Weggis, Schweiz
Schmidt, Gunther: Geist, Embodiment und die Kraft des Unbewussten
Dr. Gunther Schmidt referiert gewohnt spannend und unterhaltsam über die Hypnosystemischen Tools zur Selbstveränderung.
Vortrag anlässlich des 3. Kongresses Denk- und Handlungsräume der Akademie für Kind, Jugend und Familie: "Potentialentfaltung: Neue Wege in Angewandter Psychologie" vom 28. Mai - 01. Juni 2015 in Graz
Levine, Peter A.: Die gesunde Aggression als Tor zur Lebendigkeit (englisch / deutsch)
Es gibt unzählige Theorien zum Thema der Depression aus biologischen, pharmakologischen, medizinischen und psychologischen Perspektiven. Aus der Sicht von SE-Begründer Dr. Peter A. Levine liegt der wichtigste Grund für eine Depression bei den nicht ausgedrückten und dadurch nach innen gerichteten Emotionen wie Ärger, Wut und anderen Formen der Aggression. (...)
Vortrag im Rahmen des 9. Schweizer Bildungsfestival: "Aggression, Depression und Lebendigkeit" vom 20. - 23. August 2015 in Weggis, Schweiz
Kundenbewertungen für "Drexler, Helene: Existenzanalytische Therapie von Essstörungen"
Bewertung schreiben