Wittmann, Marc: Gefühlte Zeit: Wie das Zeitbewusstsein entsteht
Produktinformationen "Wittmann, Marc: Gefühlte Zeit: Wie das Zeitbewusstsein entsteht"
Obwohl sich Denker seit Tausenden von Jahren mit Phänomen "Zeit" beschäftigen, wissen wir nicht, wie Zeitbewusstsein entsteht. Unsere Erfahrung von Zeit ist einerseits eine existentielle Erfahrung. Andererseits ist sie grundlegend für das Verständnis von uns selbst: Der wahrgenommene Ablauf der Zeit ist eng gebunden an die momentanen Befindlichkeit und die Erinnerungen. Im Vortrag wird eine Lösung des Rätsels der subjektiven Zeit vorgestellt: Zeit- und Körperbewusstsein sind eng miteinander verbunden. Man kann sagen, dass unser Körpererleben subjektive Zeit schafft: Wir selbst sind die Zeit! Mit unserem Geist und unserer Körperlichkeit erschaffen wir die Zeit.
Dr. rer. biol. hum. Marc Wittmann, Psychologe und Humanbiologe, Leiter der AG "Zeit und Kognition" Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene
Vortrag anlässlich der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014: 1. Tagungswoche "Zeit" vom 6. - 11. April 2014, ca. 61 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (73 MB audio).
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
Weiterführende Links zu "Wittmann, Marc: Gefühlte Zeit: Wie das Zeitbewusstsein entsteht"
Weitere Artikel von Wittmann, MarcHersteller Wittmann, Marc
Artikel-Nr.: LP14-AAC
Lieferzeit 1-2 Wochen
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads)
Clement, Ulrich: Dynamik des sexuellen Begehrens in der Paarbeziehung
Seminar im Rahmen der 64. Lindauer Psychotherapiewochen, 13. 18. April 2014
MP3-SONDERAUSGABE! Statt EUR 22 jetzt nur EUR 9,99
ABBILDUNG KANN VOM ORIGINAL ABWEICHEN
Reddemann, Luise: Wie verarbeiten Menschen kollektive Schicksalsschläge?
5-tägiges Seminar im Rahmen der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
Roth, Gerhard: Vor- und nachgeburtlicher Stress
Die Entwicklung der Stressachse beruht auf der Ausbildung des Regelkreislaufs zwischen Hypothalamus-Hypophyse, Nebennierenrinde, Hippocampus und limbischen Hirnrinden. (...)
5-tägiges Seminar im Rahmen der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
Kundenbewertungen für "Wittmann, Marc: Gefühlte Zeit: Wie das Zeitbewusstsein entsteht"
Bewertung schreiben