Pesso, Al: Die tief in uns gespeicherte Geschichte neu schreiben (englisch/deutsch)
Produktinformationen "Pesso, Al: Die tief in uns gespeicherte Geschichte neu schreiben (englisch/deutsch)"
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
Mit dem Zusammenspiel von rechter und linker Hirnhälfte Erlebtes neu inszenieren. Teil 1 + Teil 2
Da wir die Gegenwart durch die Linse des Gedächtnisses sehen und erleben, verfolgen wir im "Pesso Boyden System Psychomotor" (PBSP) das gegenwärtige Bewusstsein des Klienten bis ins kleinste Detail, um die emotionalen und rationalen Zustände, die zum jetzigen Zeitpunkt da sind, ins kognitive Bewusstsein zu bringen. Wir haben festgestellt, dass Kinder, wenn sie Ungerechtigkeiten im Leben ihrer Familie, ihres Stammes, ihrer Gemeinschaft oder Kultur sehen, in Gedanken unbewusst einen "Film" kreieren, in dem sie jene schlimmen Ereignisse heilen.
Wenn wir von einer Klientin / einem Klienten solch eine mitfühlend erlebte Geschichte hören, arbeiten wir kurz gesagt damit, dass wir für diesen Menschen einen sichtbaren "Film" im Raum gestalten. Dabei benutzen wir Gegenstände oder Personen, die die heilenden Schritte machen, die der Klient im "Hinterstübchen" seines Gehirns unbewusst inszeniert hatte. Wenn Klienten erleben, wie diese Ereignisse von anderen auf eine adäquatere Weise geheilt werden als es ihnen selber einst möglich gewesen ist, verändern sich ihre Empfindungen, Spannungen und somatischen Symptome dramatisch und sichtbar. Damit einher geht ein Perspektivenwechsel, der eine positivere Erwartungshaltung in der Gegenwart bewirkt. Die Klientin ist dann erstaunlich bereit, eine neue, mit alternativen Figuren veränderte Geschichte zu erleben, in der die Ungerechtigkeit heilt. Dies war bis dahin nicht möglich gewesen. Die alte Geschichte hatte verhindert, dass neue Möglichkeiten empfangen und verinnerlicht wurden. Jetzt, mit der neu angenommenen Geschichte öffnen sich positive Interaktions-Rezeptoren jedoch ganz leicht, und der betroffene Mensch kann mit Freude aufnehmen, was nötig gewesen wäre, jedoch die längste Zeit verwehrt war.
Al Pesso ist, zusammen mit seiner Frau Diane Boyden-Pesso, der Mitbegründer von Pesso Boyden System Psychomotor, eine weithin respektierte interaktive Technik. Sie hilft Klienten, neue Erinnerungen zu kreieren, um für emotionale Defizite in der Vergangenheit zu kompensieren. Pesso wurde als einer der drei lebenden Meister der körperorientierten Psychotherapie bezeichnet und erhielt eine Auszeichnung für sein Lebenswerk von der United States Association For Body Psychotherapy.
Vortrag + Diskussion im Rahmen des 8. Schweizer Bildungsfestivals "Körper und Gedächtnis" in Weggis/Schweiz vom 21. - 24. August 2014, ca. 317 Min. auf 2 DVDs
Weiterführende Links zu "Pesso, Al: Die tief in uns gespeicherte Geschichte neu schreiben (englisch/deutsch)"
Weitere Artikel von Pesso, AlHersteller Pesso, Al
Artikel-Nr.: SBF14-V1D
Lieferzeit 1-2 Wochen
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Pesso, Albert: Gene & Genogramme
Albert Pesso widmet sich der Frage, was Menschen in der frühen Zeit im Kontakt mit ihren Eltern oder anderen Bezugspersonen brauchen, um ihr Potential ganz entfalten und im weiteren Lebensverlauf einsetzen zu können. Ob diese frühen Bedürfnisse erfüllt werden oder nicht, beeinflusst unser ganzes Leben und prägt unsere Weltsicht. (...)
Vortrag anlässlich der 12. Wissenschaftlichen Tagung der DGSF "Dialog der Kulturen - Kultur des Dialogs", 03. - 06. Oktober 2012 in Freiburg; mit englisch/deutscher Konsekutivübersetzung.
Mit Trailer!
Pesso, Albert: Gene & Genogramme
Albert Pesso widmet sich der Frage, was Menschen in der frühen Zeit im Kontakt mit ihren Eltern oder anderen Bezugspersonen brauchen, um ihr Potential ganz entfalten und im weiteren Lebensverlauf einsetzen zu können. Ob diese frühen Bedürfnisse erfüllt werden oder nicht, beeinflusst unser ganzes Leben und prägt unsere Weltsicht. (...)
Mit Trailer!
Pesso, Al: Die tief in uns gespeicherte Geschichte neu schreiben
Die genetische Ausstattung des Menschen ist eine Klaviatur, die Rolle des Pianisten haben die Beziehungen, die uns mit unserer sozialen Umwelt verbinden. (...)
Vortrag anlässlich des 8. Schweizer Bildungsfestival "Körper und Gedächtnis" in Weggis/Schweiz vom 21. - 24. August 2014
Mit Trailer!
Kundenbewertungen für "Pesso, Al: Die tief in uns gespeicherte Geschichte neu schreiben (englisch/deutsch)"
Bewertung schreiben