Wuketits, Franz: Die Konrad-Lorenz-Revue.
Produktinformationen "Wuketits, Franz: Die Konrad-Lorenz-Revue."
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
Ein Kulturbeitrag zu Neugierverhalten und Aggressionshemmung
Konrad Lorenz (1903-1989) war nicht nur einer der Begründer der vergleichenden Verhaltensforschung (Ethologie), sondern trat wiederholt als Warner und Mahner auf, wovon vor allem seine Bücher Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit und Der Abbau des Menschlichen beredtes Zeugnis ablegen. Er war ein Vorreiter der ökologischen Bewegung und setzte sich vehement gegen die Inbetriebnahme des Atomkraftwerks in Zwentendort (Niederösterreich) ein. Darüber hinaus gilt er als Mitbegründer der evolutionären Erkenntnistheorie, einer Evolutionstheorie der (menschlichen) Vernunft und Unvernunft. Populär wurde er vor allem mit seinen Tierbüchern Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den Fischen sowie So kam der Mensch auf den Hund. Mit seiner Aggressionstheorie, die er in dem Buch Das sogenannte Böse vorstellte, geriet er aber auch in die Schusslinie vieler Kritiker. Lorenz war ein begnadeter Seher im buchstäblichen Sinn des Wortes. Er bemerkte an tierischem (und menschlichem!) Verhalten auch noch so kleine Details und konnte sich in Tiere geradezu hineinversetzen. Er lebe als Graugans unter Gänsen, pflegte er zu sagen, und verstehe diese Vögel gerade deswegen so gut.
In diesem Vortrag wird das Werk von Konrad Lorenz, aber auch der Mensch Konrad Lorenz den Zuhörern nahegebracht, wobei es keinesfalls ein trockener Vortrag ist...
Prof. Dr. Franz Wuketits: ist Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Wien. Bereits 1990 veröffentlichte er bei Piper eine viel beachtete Biographie über das Leben und Werk von Konrad Lorenz. Seit 2002 ist er Vorstandsmitglied des Konrad-Lorenz-Instituts für Evolutions- und Kognitionsforschung in Altenberg an der Donau in Niederösterreich. Aktuelle Buchpublikationen: Wie viel Moral verträgt der Mensch? Eine Provokation (Gütersloher Verlagshaus, 2010), Schwein und Mensch (Westarp W., Neue Brehm-Bücherei Bd. 674, 2011), Die Boten der Nemesis: Katastrophen und die Lust auf Weltuntergänge (Gütersloher Verlagshaus, 2012).
Vortrag, gehalten beim Symposium turmdersinne 2012 "Das Tier im Menschen" - Triebe, Reize, Reaktionen, vom 19. - 21. Oktober 2012 in Nürnberg, ca. 79 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD
Weiterführende Links zu "Wuketits, Franz: Die Konrad-Lorenz-Revue."
Weitere Artikel von Wuketits, FranzHersteller Wuketits, Franz
Artikel-Nr.: TDS12-AVC
Lieferzeit 1-2 Wochen
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads)
Junker, Thomas / Döring S./ Peters A. u.a.: Das Tier im Menschen - Triebe, Reize, R...
DVD-SONDERAUSGABE! Statt EUR 82,00 jetzt nur EUR 19,99
Vollmer, GerhardVollmer, G. / Kötter, R.: Podiumsdiskussion "Die Natur des Menschen"
Podiumsgespräch beim Symposium turmdersinne 2012 "Das Tier im Menschen" - Triebe, Reize, Reaktionen, vom 19. - 21. Oktober 2012 in Nürnberg
Kötter, Rudolf: Die Vorderseite der Vernunft.
Vortrag, gehalten beim Symposium turmdersinne 2012 "Das Tier im Menschen" - Triebe, Reize, Reaktionen, vom 19. - 21. Oktober 2012 in Nürnberg
Kundenbewertungen für "Wuketits, Franz: Die Konrad-Lorenz-Revue."
Bewertung schreiben