Metzinger, Thomas: Philosophie des Bewusstseins
Star Rating
(0)
Produktinformationen "Metzinger, Thomas: Philosophie des Bewusstseins"
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
15 Vorlesungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom Wintersemester 2007/2008.
Das Problem des Bewusstseins ist das interessanteste Forschungsgebiet der modernen Philosophie des Geistes und Gegenstand leidenschaftlicher interdisziplinärer Debatten.
Wie konnte im Universum so etwas wie bewusstes Erleben entstehen? Was ist der Kern des Ichgefühls? Könnte auch eine Maschine prinzipiell bewusste Erlebnisse haben? Haben Tiere Qualia (subjektive Erlebnisqualitäten)? Und wie genau definiert sich die Beziehung zwischen Bewusstsein und Gehirn?
Prof. Metzingers Vorlesungsreihe führt in die aktuelle Bewusstseinsforschung ein. Neben Beispielen aus der empirischen Bewusstseinsdiskussion behandelt sie auch die Grundlagen der analytischen Philosophie des Geistes sowie philosophische Probleme der Neuro- und Kognitionswissenschaften. Es handelt sich dabei um gut verständliche Überblicksvorlesungen, die auch für Nicht-Philosophen geeignet sind.
Der Philosoph Prof. Dr. Thomas Metzinger (*1958) sucht ganz besonders den Austausch der Philosophie mit den Neuro- und Kognitionswissenschaften. Gegenwärtig ist er Präsident der Associaiton for the Scientific Study of Consciousness und war von 2005 - 2007 Präsident der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft. Prof. Metzinger leitet die Arbeitsbereiche Theoretische Philosophie und Neurophilosophie/Neuroethik am Philosophischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und am dortigen Interdisziplinären Forschungsschwerpunkt Neurowissenschaften. Sein Hauptarbeitsgebiet ist die Philosophie des Geistes und der angewandten Ethik.
Das Problem des Bewusstseins ist das interessanteste Forschungsgebiet der modernen Philosophie des Geistes und Gegenstand leidenschaftlicher interdisziplinärer Debatten.
Wie konnte im Universum so etwas wie bewusstes Erleben entstehen? Was ist der Kern des Ichgefühls? Könnte auch eine Maschine prinzipiell bewusste Erlebnisse haben? Haben Tiere Qualia (subjektive Erlebnisqualitäten)? Und wie genau definiert sich die Beziehung zwischen Bewusstsein und Gehirn?
Prof. Metzingers Vorlesungsreihe führt in die aktuelle Bewusstseinsforschung ein. Neben Beispielen aus der empirischen Bewusstseinsdiskussion behandelt sie auch die Grundlagen der analytischen Philosophie des Geistes sowie philosophische Probleme der Neuro- und Kognitionswissenschaften. Es handelt sich dabei um gut verständliche Überblicksvorlesungen, die auch für Nicht-Philosophen geeignet sind.
Der Philosoph Prof. Dr. Thomas Metzinger (*1958) sucht ganz besonders den Austausch der Philosophie mit den Neuro- und Kognitionswissenschaften. Gegenwärtig ist er Präsident der Associaiton for the Scientific Study of Consciousness und war von 2005 - 2007 Präsident der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft. Prof. Metzinger leitet die Arbeitsbereiche Theoretische Philosophie und Neurophilosophie/Neuroethik am Philosophischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und am dortigen Interdisziplinären Forschungsschwerpunkt Neurowissenschaften. Sein Hauptarbeitsgebiet ist die Philosophie des Geistes und der angewandten Ethik.
(5 DVDs, Farbe, ca. 22 Stunden 30 Minuten)
Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Weiterführende Links zu "Metzinger, Thomas: Philosophie des Bewusstseins"
Weitere Artikel von Metzinger, ThomasHersteller Metzinger, Thomas
Artikel-Nr.: JOK949D
Lieferzeit 1-2 Wochen
101,56 € *
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Ähnliche Artikel
Metzinger, Thomas: Das bewusste Selbstmodell und der Körper
Selbst-Bewusstsein und Verkörperung in der Philosophie
In diesem spannenden Vortrag führt uns der Philosoph Thomas Metzinger verständlich und manchmal ein bisschen provokativ in seine Theorie ein. Er vertritt eine Philosophie, die mit dem aktuellen Stand der Neurowissenschaften argumentiert und die nicht nur mit logischer Argumentation, sondern ebenso mit empirischer Überprüfung arbeitet. (...)
Eröffnungsvortrag bei den 65. Lindauer Psychotherapiewochen im April 2015
CD-SONDERAUSGABE!
In diesem spannenden Vortrag führt uns der Philosoph Thomas Metzinger verständlich und manchmal ein bisschen provokativ in seine Theorie ein. Er vertritt eine Philosophie, die mit dem aktuellen Stand der Neurowissenschaften argumentiert und die nicht nur mit logischer Argumentation, sondern ebenso mit empirischer Überprüfung arbeitet. (...)
Eröffnungsvortrag bei den 65. Lindauer Psychotherapiewochen im April 2015
CD-SONDERAUSGABE!
11,86 €
[inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Metzinger, Thomas: Philosophie des Bewusstseins
15 Vorlesungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom Wintersemester 2007/2008.
76,17 €
[inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Metzinger, Thomas: Das bewusste Selbstmodell und der Körper - DVD
Drei Ebenen von Embodiment
Vortrag anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 2. Tagungswoche "Das verkörperte Selbst und die Mentalisierung" vom 19. - 24. April 2015 in Lindau
Vortrag anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 2. Tagungswoche "Das verkörperte Selbst und die Mentalisierung" vom 19. - 24. April 2015 in Lindau
17,26 €
[inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten]
Kunden kauften auch:
Kunden haben sich ebenfalls angesehen:
Kundenbewertungen für "Metzinger, Thomas: Philosophie des Bewusstseins"
Bewertung schreiben