Husmann, Björn: Entspannungs- und achtsamkeitsbasierte Verfahren und ihr Beitrag zum Gelingen von Ps
Produktinformationen "Husmann, Björn: Entspannungs- und achtsamkeitsbasierte Verfahren und ihr Beitrag zum Gelingen von Ps"
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
Entspannungs- und achtsamkeitsbasierte Verfahren und ihr Beitrag zum Gelingen von Psychotherapien – ein Überblick
Entspannungs- und achtsamkeitsbasierte Verfahren haben nachweislich eine hohe gesundheitsförderliche Wirksamkeit und bieten breite (psycho-) therapeutische Anwendungsmöglichkeiten. Viele Therapeuten und Therapeutinnen haben ein oder mehrere dieser Verfahren z.B. in ihrer Ausbildung erlernt. Dennoch führen sie in der ambulanten Versorgung oft ein "Schattendasein". Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel dieses Vortrages, ein modernes, schulenübergreifendes Konzept zentraler Wirkmechanismen von Entspannungs- und achtsamkeitsbasierten Verfahren zu skizzieren. Ebenso werden wichtige Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede z.B. bei der Vorgehensweise thematisiert und übersichtsartig die wesentlichen Effekte, (Kontra-) Indikationen und Anwendungsbereiche dargestellt.
In diesem Zusammenhang wird besonders die Frage beleuchtet werden, welchen Beitrag diese Verfahren für produktive Psychotherapie potentiell leisten können - im Hinblick auf Patientinnen und Patienten, aber auch im Hinblick auf Therapeutinnen und Therapeuten.
Björn Husmann ist Psychologischer Psychotherapeut für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Gestalttherapeut. Er ist seit 1995 in eigener Praxis tätig und bietet auch Coaching, Supervision und Teamentwicklung an. Björn Husmann ist Ausbilder und Dozent für Autogenes Training und erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Entspannungsverfahren (DG-E e.V.).
Zu den wichtigen Akzenten seiner therapeutischen Arbeit gehört die Stärkung der Selbstheilungskräfte besonders durch
- Förderung von Achtsamkeit, Gewahrsein und Wertschätzung
- Belebung von individuellen Kraftquellen (Ressourcenaktivierung)
- Ausschöpfung, Verwirklichung und Weiterentwicklung der persönlichen Potentiale
- Förderung der Kreativität im Umgang mit sich selbst und der Welt (wozu u.a. auch der Humor gehört)
- Weiterentwicklung von Selbstfürsorgefähigkeit und der Bereitschaft zur Selbstverantwortung
Seine Kenntnisse und Erfahrungen gibt er seit vielen Jahren erfolgreich nicht nur in Workshops, Vorträgen und Seminaren weiter, sondern auch als Autor. Hier liegt sein Schwerpunkt bei Entspannungsverfahren und Burnoutprophylaxe. Manche Titel zeigen seinen Humor, wenn sie z.B. beginnen mit "Wenn die Selbstheilungskräfte falsch abbiegen..." oder "Entspannung ist einfach – man muss sich bloß richtig anstrengen..."
Vortrag anlässlich der Kölner Therapietage "Psychotherapeuten in Bewegung" vom 29. Oktober - 1. November 2011, ca. 46 Min. auf 1 CD oder 1 DVD
Weiterführende Links zu "Husmann, Björn: Entspannungs- und achtsamkeitsbasierte Verfahren und ihr Beitrag zum Gelingen von Ps"
Weitere Artikel von Husmann, BjörnHersteller Husmann, Björn
Artikel-Nr.: AVT11-V2D
Lieferzeit 1-2 Wochen
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Birbaumer, Niels: Gehirnsteuerung als Psychotherapie
Der bekannten Neurobiologe und Psychologe forschte jahrzehntelang im Bereich der Verhaltensneurobiologie. In "Gehirnsteuerung als Psychotherapie" präsentierter eine biologisch fundierte Lerntherapie, die die menschliche Vorstellungskraft in hohem Maße miteinbezieht (...)
Zwei Vorträge: "Gehirnsteuerung als Psychotherapie", Kölner Therapietage "Psychotherapeuten in Bewegung, 29.10. - 1.11.2011; Symposium turmdersinne "Verantwortung oder Illusion? Moral, Schuld, Strafe und das Menschenbild der Hirnforschung", 14. - 16.10.2011 in Nürnberg
DVD-Sonderausgabe!
Mit Trailer!
Birbaumer, Niels: Gehirnsteuerung als Psychotherapie
Der bekannten Neurobiologe und Psychologe forschte jahrzehntelang im Bereich der Verhaltensneurobiologie. In "Gehirnsteuerung als Psychotherapie" präsentierter eine biologisch fundierte Lerntherapie, die die menschliche Vorstellungskraft in hohem Maße miteinbezieht (...)
Zwei Vorträge: "Gehirnsteuerung als Psychotherapie", Kölner Therapietage "Psychotherapeuten in Bewegung, 29.10. - 1.11.2011; Symposium turmdersinne "Verantwortung oder Illusion? Moral, Schuld, Strafe und das Menschenbild der Hirnforschung", 14. - 16.10.2011 in Nürnberg
Mit Trailer!
Birbaumer, Niels: Gehirnsteuerung als Psychotherapie
Vortrag anlässlich der Kölner Therapietage "Psychotherapeuten in Bewegung" vom 29. Oktober - 1. November 2011
Kundenbewertungen für "Husmann, Björn: Entspannungs- und achtsamkeitsbasierte Verfahren und ihr Beitrag zum Gelingen von Ps"
Bewertung schreiben