Schmidt, Gunther: Das sogenannte "Böse" in uns
Produktinformationen "Schmidt, Gunther: Das sogenannte "Böse" in uns"
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
Wie in Außenwelt - Innenwelt - Interaktionen „böse“ Seiten in uns entstehen und destruktiv wirken und wie wir sie utilisieren können als kompetente Spezialisten für konstruktive Lösungsentwicklungen
KONGRESS-BESTSELLER
Aus hypnosystemischer Sicht gibt es nichts, was an sich "böse" ist, sondern Phänomene werden von Erlebenden als "Böses" konstruiert. Dadurch können sich auch diverse schwerwiegende Gefahren ergeben, z.B. in Opfererleben zu geraten, und/oder in Angst- und Stress-Trance selbst wieder symmetrisch solche Lösungsversuche zu machen, welche das "Böse" stabilisieren oder eskalieren lassen. So werden auch wertvolle Informationen, die man im "Bösen" für sich nutzen könnte, nicht mehr gesehen.
Im Workshop wird gezeigt: - welche typischen interaktionellen Prozesse in Beziehungssystemen und Gesellschaften dazu beitragen können, dass "böse“ Seiten in Menschen entstehen.
- für welche systemischen Zusammenhänge und Bedürfnisse das "Böse" stehen kann
- wie durch spezifische Utilisationsstrategien die Energie des „Bösen“ weitestgehend konstruktiv genutzt werden kann.
Dr.med. Dipl.rer.pol. Gunther Schmidt: (D) Facharzt für psychotherapeutische Medizin. Dr. Schmidt gilt als Pionier der systemisch-lösungsorientierten Beratungsansätze und als Begründer der hypnosystemischen Konzeption in Therapie, Beratung, Coaching und Organisationsentwicklung. Leiter des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg, Mitbegründer und zertifiziertes Mitglied (Senior Coach und Ausbilder) des Deutschen Bundesverbands Coaching (DBVC). Mitbegründer und Lehrtherapeut der Intern. Gesellschaft für Systemische Beratung und Therapie (IGST), Mitbegründer und Lehrtherapeut des Helm-Stierlin-Instituts für systemische Beratung, Forschung und Therapie (HSI), Ausbilder und (von 1984- 2003) 2. Vorsitzender der Milton-Erickson-Gesellschaft für klinische Hypnose.Selbst in Führungsverantwortung als Leiter der Abt. systemisch-hypnotherapeutische Psychosomatik der Fachklinik am Hardberg, Siedelsbrunn und als Begründer und Leiter der SysTelios-Klinik für Gesundheits-Kompetenz, Siedelsbrunn (speziell für Menschen in Verantwortungspositionen). Am Milton-Erickson-Institut Heidelberg (www.meihei.de) und als In-house-Curricula bietet er seit mehr als 20 Jahren Curricula für hypnosystemisches Coaching, PE und OE an. Arbeits-u. Forschungsschwerpunkte im klinischen Bereich: Therapie v. Psychose-, Angst-, Zwangs- u. Depressions- u.v. psychosomatischen Problemen, Ess-Störungen (Bulimie, Anorexie), Suchtproblemen, Phobien, Paar- u. Sexualproblemen. Autor zahlreicher Fachpublikationen (Bücher, Fachartikel, Audio- und Video- Publikationen)
Workshop anlässlich der Teile Therapie Tagung, vom 23. - 27. November 2011 in Heidelberg, ca. 165 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD
Weiterführende Links zu "Schmidt, Gunther: Das sogenannte "Böse" in uns"
Weitere Artikel von Schmidt, GuntherHersteller Schmidt, Gunther
Artikel-Nr.: TTT11-D83D
Lieferzeit 1-2 Wochen
Bitte besuchen Sie unseren neuen Shop unter https://www.auditorium-netzwerk.de