König, Wolfhard H.: Göttinnen und Heldinnen in der Mythologie
Star Rating
(0)
Produktinformationen "König, Wolfhard H.: Göttinnen und Heldinnen in der Mythologie"
Kongress: 56. Lindauer Psychotherapiewochen, Leitthemen: "berühren und berührt werden" / "bewegen und sich bewegen lassen", Lindau, 17. - 28. April 2006, Vortrag, 442 Min., 6 CDs / 3 DVDs oder als Sofortdownload (460 MB audio, 1,9 GB Video)
Weiterführende Links zu "König, Wolfhard H.: Göttinnen und Heldinnen in der Mythologie"
Weitere Artikel von König, Wolfhard H.Hersteller König, Wolfhard H.
Artikel-Nr.: LPW06-D16Z
Als Sofortdownload verfügbar
43,05 € *
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Ähnliche Artikel
König, Wolfhard H.: Illias und Odyssee Mythologie am Ursprung des Abendlandes
Seminar auf den Lindauer Psychotherapiewochen 2010.
"Ilias" und "Odyssee": Sie sind die ältesten Dichtungen des Abendlandes und markieren den Beginn des psychologischen Denkens. Sämtliche Archetypen spiegeln sich in den Göttermythen der beiden griechischen Großepen wider. Sie wurden, neben der »Edda«, zur bedeutendsten mythologischen Quelle der abendländischen Identität.
"Ilias" und "Odyssee": Sie sind die ältesten Dichtungen des Abendlandes und markieren den Beginn des psychologischen Denkens. Sämtliche Archetypen spiegeln sich in den Göttermythen der beiden griechischen Großepen wider. Sie wurden, neben der »Edda«, zur bedeutendsten mythologischen Quelle der abendländischen Identität.
54,80 €
[inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten]
König, Wolfhard H.: Parzival - Sinnsuche und Individuationsweg in tiefenpsychologischer...
Fünftägiges Seminar
Seminar anlässlich der 63. Lindauer Psychotherapiewochen 2013: "Neuen Verunsicherungen begegnen" / "Neue Kulturen schaffen" vom 14. 26. April 2013
Seminar anlässlich der 63. Lindauer Psychotherapiewochen 2013: "Neuen Verunsicherungen begegnen" / "Neue Kulturen schaffen" vom 14. 26. April 2013
88,39 €
[inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
König, Wolfhard H.: Illias und Odyssee Mythologie als Ursprung des psychischen Denkens
Seminar auf den Lindauer Psychotherapiewochen 2010.
"Ilias" und "Odyssee": Sie sind die ältesten Dichtungen des Abendlandes und markieren den Beginn des psychologischen Denkens. Sämtliche Archetypen spiegeln sich in den Göttermythen der beiden griechischen Großepen wider. Sie wurden, neben der »Edda«, zur bedeutendsten mythologischen Quelle der abendländischen Identität.
"Ilias" und "Odyssee": Sie sind die ältesten Dichtungen des Abendlandes und markieren den Beginn des psychologischen Denkens. Sämtliche Archetypen spiegeln sich in den Göttermythen der beiden griechischen Großepen wider. Sie wurden, neben der »Edda«, zur bedeutendsten mythologischen Quelle der abendländischen Identität.
41,10 €
[inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten]
Kunden kauften auch:
Kunden haben sich ebenfalls angesehen:
Kundenbewertungen für "König, Wolfhard H.: Göttinnen und Heldinnen in der Mythologie"
Bewertung schreiben