Birkenbihl, Vera F.: Humor II - Warum Humor so wichtig ist
Produktinformationen "Birkenbihl, Vera F.: Humor II - Warum Humor so wichtig ist"
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
Vortrag zum Thema Humor mit vielen kleinen Übungen
Warum ist ein Witz witzig? Warum ist Humor so wichtig?
Vera F. Birkenbihls Vortrag zum Thema Humor ist überaus witzig, erkenntnisreich und kurzweilig.
Vera F. Birkenbihl wurde am 26. April 1946 in München geboren. Sie arbeitete lange Jahre als Managementtrainerin und ist heute Leiterin ihres eigenen "Instituts für gehirn-gerechtes Arbeiten". Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Brainmanagement, Zukunftstauglichkeit, Humor als Anti-Stress-Maßnahme und das Lernverhalten von Kindern.
Vortrag von 2002, ca. 136 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD
Weiterführende Links zu "Birkenbihl, Vera F.: Humor II - Warum Humor so wichtig ist"
Weitere Artikel von Birkenbihl, Vera F.Hersteller Birkenbihl, Vera F.
Artikel-Nr.: 1258C
Lieferzeit 1-2 Wochen
Bitte besuchen Sie unseren neuen Shop unter https://www.auditorium-netzwerk.de
Birkenbihl, Vera F.: Vier heiße Problemlösungen
1. Lösen Sie das Problem von verlegten Gegenständen (Schlüssel, Brille,...) ein für allemal!
2. Neuigkeiten zum Thema Namens-Gedächtnis;
3. Sich auch unter Streß kompetent verhalten;
4. Das Genie in sich selbst entdecken - Gibt es reelle Möglichkeiten, über sich selbst hinauszuwachsen oder handelt es sich hierbei um Psycho-Geschwätz?
Wie immer bietet Vera F. Birkenbihl in der Praxis bewährte und leicht erlernbare Techniken an - Lebenshilfe pur!
Vortrag von 2001.
Birkenbihl, Vera F.: Kreative Problemlösungen
intelligentes Lücken-Management; Schaffen eines inneren Archives; assoziatives Ergänzen; das unterschiedliche Verhalten von Männern und Frauen bei der Suche nach Problemlösungen; das Beispiel des ekelhaften Kunden.
Vortrag von 2001.
Birkenbihl, Vera F.: Wie man (mehr) Zustimmung gewinnt
- Der Tschiep- und der cheap-Reflex mit Fallbeispielen -
Fallbeispiel: Warum weil... wie ein Zauberwort funktioniert
- Welche psychologischen Knöpfe kann man bei Menschen drücken , damit voraussagbare Reaktionen ablaufen (...)
Vortrag von 2002 in Karlsfeld.