Topseller

   
Seite 1 von 6
Emrich, Hinderk M.Emrich, Hinderk: Über die transpersonale Verfasstheit des Gehirns
Eine Neurobiologie der Transpersonalität kann nur dialektisch gedacht werden. Einerseits scheint das Gehirn ganz subjektbezogen konstituiert zu sein, gewissermaßen wie ein Punkt im Universum, von dem aus alles Seiende konstruiert werden muss. Andererseits ist aber das menschliche Gehirn ein Träger von "Intentionalität" (...)
Vortrag anlässlich des Symposiums 2013 des Österreichischen Arbeitskreises für Transpersonale Psychologie und Psychotherapie (ÖATP): "was heilt?" - Erfahrungen & Erkenntnisse in der Transpersonalen Psychotherapie, vom 3. - 5. Mai 2013 in Wien
ab 14,28 €
Knittel, Barbara: Zerstörung und Heilung
Gedankenimpulse aus dem Blickwinkel der transpersonalen Psychotherapie
Mit Zerstörung und Heilung befasst sich jede Psychotherapie. Das Interesse der transpersonalen Psychotherapie richtet sich aber darauf, inwieweit in ganz konkreten und aktuellen Lebenssituationen Spuren auftauchen, die auf umfassendere Zusammenhänge hinweisen.(...)
Vortrag anlässlich des Symposiums 2013 des Österreichischen Arbeitskreises für Transpersonale Psychologie und Psychotherapie (ÖATP): "was heilt?" - Erfahrungen & Erkenntnisse in der Transpersonalen Psychotherapie, vom 3. - 5. Mai 2013 in Wien
ab 14,28 €
Walch, Sylvester: Holotropes Atmen und Selbst-Verwirklichung
Heilsame Wandlung durch veränderte Bewusstseinszustände
Individuelle und kollektive Wachstumsprozesse können nur dann effektiv unterstützt werden, wenn das Zusammenwirken von Körper, Seele, Geist und Mitwelt angemessen berücksichtigt wird. Das Holotrope Atmen bietet dafür einen ausgezeichneten Rahmen. (...)
Vortrag anlässlich des Symposiums 2013 des Österreichischen Arbeitskreises für Transpersonale Psychologie und Psychotherapie (ÖATP): "was heilt?" - Erfahrungen & Erkenntnisse in der Transpersonalen Psychotherapie, vom 3. - 5. Mai 2013 in Wien
ab 16,68 €
Längle, Alfried: Das Richtige spüren? Authentizität und Gewissen
Ethisches Handeln und Verhalten in der Begegnung und Gemeinschaft mit Menschen ist eingebunden in die zeitliche und geschichtliche Dimension unseres Daseins. Ethische Existenz ist geschichtlich. (...)
Vortrag anlässlich des Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE) "Wer sagt, was richtig ist?" Ethik in Psychotherapie, Beratung und Coaching, vom 3. - 5. Mai 2013 in Zürich
ab 16,99 €
Safranski, Rüdiger: Das Böse als Preis der Freiheit
KONGRESS-BESTSELLER Vortrag anlässlich des Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE) "Wer sagt, was richtig ist?" Ethik in Psychotherapie, Beratung und Coaching, vom 3. - 5. Mai 2013 in Zürich
ab 14,14 €
Dorra, Helmut: Wahrheit im Werden. Zur geschichtlichen Fundierung ethischer Existenz
Ethisches Handeln und Verhalten in der Begegnung und Gemeinschaft mit Menschen ist eingebunden in die zeitliche und geschichtliche Dimension unseres Daseins. Ethische Existenz ist geschichtlich. Durch die Geschichte erhält sie ihre inhaltliche Bestimmung. (...)
Vortrag anlässlich des Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE) "Wer sagt, was richtig ist?" Ethik in Psychotherapie, Beratung und Coaching, vom 3. - 5. Mai 2013 in Zürich
ab 14,14 €
Wicki, Christine: Wie rational ist die Ethik?
Die Bedeutung der integrierten Emotion für ethisch geleitetes Handeln In vielen Ethikdebatten schwingt mehr oder weniger explizit der alte Erkenntnisstreit zwischen Vernunft und Gefühl, Ratio und Emotion mit. Worauf dürfen/sollen ethisch geleitete Handlungen gründen? (...)
Vortrag anlässlich des Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE) "Wer sagt, was richtig ist?" Ethik in Psychotherapie, Beratung und Coaching, vom 3. - 5. Mai 2013 in Zürich
ab 14,14 €
Fischer-Danziger, DorisFischer-Danzinger, Doris: "Strafe getilgt – Schuld abgesessen"
Zum schwierigen Weg von der öffentlichen Moral zur persönlichen Stellungnahme Der Titel nimmt Bezug auf eine Sichtweise, mit der man als forensische Therapeutin häufig konfrontiert ist. Rein rechtlich ist die im Titel genannte Aussage richtig. (...)
Vortrag anlässlich des Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE) "Wer sagt, was richtig ist?" Ethik in Psychotherapie, Beratung und Coaching, vom 3. - 5. Mai 2013 in Zürich
ab 14,14 €
Pieper, Annemarie: Grenzenlose Freiheit?
Du darfst nicht! Du sollst! Du musst! Einschränkungen der Freiheit durch Verbote und Vorschriften werden oft als unzulässige Eingriffe in das Selbstbestimmungsrecht empfunden. Andererseits hat die eigene Freiheit ihre Grenze an der Freiheit der anderen, die zu schützen Aufgabe von Normen (moralische Regeln, Gesetze) ist. (...)
Vortrag anlässlich des Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE) "Wer sagt, was richtig ist?" Ethik in Psychotherapie, Beratung und Coaching, vom 3. - 5. Mai 2013 in Zürich
ab 14,14 €
Heitger-Giger, Brigitte: Ethisch gestimmt
Was sind die wesentlichen Fragen, die sich uns als Mensch, der Erkenntnis verpflichtet, stellen? Wie lauten die ethischen Fragen?(...)
Vortrag anlässlich des Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE) "Wer sagt, was richtig ist?" Ethik in Psychotherapie, Beratung und Coaching, vom 3. - 5. Mai 2013 in Zürich
ab 14,14 €
Peinhaupt, WilfriedPeinhaupt, W. / von Kirchbach, G.: Warum sexuelle Handlungen zwischen...
Die therapeutische Situation ist begründet im Vertrauen des Klienten, dass ihm vereinbarungsgemäß professionelle Hilfe für sich und seine Probleme angeboten wird. Dieses Vertrauen wird zerstört durch sexuelle Handlungen des Therapeuten. (...)
Vortrag anlässlich des Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE) "Wer sagt, was richtig ist?" Ethik in Psychotherapie, Beratung und Coaching, vom 3. - 5. Mai 2013 in Zürich
ab 16,99 €
Zirks, Ingo: Nicht anfassen – oder doch?
Ethische Erwägungen zu körperlichen Berührungen in der Psychotherapie Ohne körperliche Berührung kann ein Säugling nicht überleben. Im Verlauf eines Menschenlebens werden Berührungen in unserer Kultur jedoch immer seltener. Anderseits gibt es Berührungen, die verletzt haben. (...)
Vortrag anlässlich des Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE) "Wer sagt, was richtig ist?" Ethik in Psychotherapie, Beratung und Coaching, vom 3. - 5. Mai 2013 in Zürich
ab 14,14 €
   
Seite 1 von 6
Zuletzt angesehen