Kategorien
Topseller
Werner, Götz/ Reisch,L./ Werner,G./ Janssen, N.: Bildung braucht Gesellschaft
Podiumsdiskussion anlässlich des Kongresses Archiv der Zukunft: "Orte und Horizonte - Bildung braucht Gesellschaft" vom 31.Oktober - 02. November 2014 in Bregenz
ab 26,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Knopp, Elisabeth/ Raaflaub, W./ Oelz, O.: Podiumsdiskussion
Spannendes Podium
Vier Personen waren dafür vorgesehen, die ehemalige Bundesrätin lic. Iur. Elsiabeth Kopp, die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek, der Arzt Dr. Walter Raaflaub und der Internist und Höhenmediziner Prof. Dr. med. Oswald Oelz langjähriger Triemli-Chefarzt . Leider musste Ruth Maria Kubitschek aus gesundheitlichen Gründen von einer Teilnahme absehen. (...)
Podiumsdiskussion im Rahmen des Züricher Kongresses (GS): "Die Kunst des langen Lebens" am 30. September 2014 in Zürich
Vier Personen waren dafür vorgesehen, die ehemalige Bundesrätin lic. Iur. Elsiabeth Kopp, die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek, der Arzt Dr. Walter Raaflaub und der Internist und Höhenmediziner Prof. Dr. med. Oswald Oelz langjähriger Triemli-Chefarzt . Leider musste Ruth Maria Kubitschek aus gesundheitlichen Gründen von einer Teilnahme absehen. (...)
Podiumsdiskussion im Rahmen des Züricher Kongresses (GS): "Die Kunst des langen Lebens" am 30. September 2014 in Zürich
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Rutishauser, Christian: Spiritualität - eine oft vergessenen Form von Intimität in Führungs...
Spiritualität - eine oft vergessenen Form von Intimität in Führungs- und Teamprozessen
Vortrag anlässlich der Changetagung "Organisation und Intimität" vom 30. - 31. Januar 2014 in Basel
Vortrag anlässlich der Changetagung "Organisation und Intimität" vom 30. - 31. Januar 2014 in Basel
16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Längle, AlfriedLängle, A./ Stumm, G./ Hofer, E.: Podiumsdiskussion
Diskussionsrunde mit Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Alfried Längle, Dr. phil. Gerhard Stumm und Dr. Elfe Hofer
Diskussion im Rahmen des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Diskussion im Rahmen des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Längle, Alfried: Probleme mit dem Grenzen ziehen?
Zur existentiellen Bedeutung von Faulheit, Verweigerung und Aufschieben
Der Mensch ist vielleicht doch weiser, als er weiß? Aber er ist zumeist auch fordernder, als er sein sollte. Das charakterisiert sein Dasein, das zwischen Potential und Einengung oszilliert. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Der Mensch ist vielleicht doch weiser, als er weiß? Aber er ist zumeist auch fordernder, als er sein sollte. Das charakterisiert sein Dasein, das zwischen Potential und Einengung oszilliert. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Stumm, Gerhard: Wenn ich mich akzeptiere, so wie ich bin, dann verändere ich mich
Mit dieser Formulierung hat Carl Rogers , der Begründer der Personzentrierten Psychotherapie, die Bedeutung der positiven Selbstbeachtung für das Entwicklungspotenzial des Menschen betont. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Marksteiner, Josef: Geglücktes Leben in Zeiten wie diesen
Ein Leben ist "geglückt", wenn es als sinnvoll erlebt wird. Dabei ist für die meisten eine gelungene Beziehung von großer
Bedeutung.
Die Meinung, dass Altern nur mit Defiziten und Einschränkungen verbunden ist, wird von den Betroffenen nicht geteilt. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Bedeutung.
Die Meinung, dass Altern nur mit Defiziten und Einschränkungen verbunden ist, wird von den Betroffenen nicht geteilt. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Nindl, Anton: Ja, aber...
Von der Ambivalenz zur Entschiedenheit
Unsere individualisierte Gesellschaft mit ihren unzähligen Möglichkeiten stellt uns permanent vor Entscheidungen: Was ist passend, was ist stimmig für mich? (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Unsere individualisierte Gesellschaft mit ihren unzähligen Möglichkeiten stellt uns permanent vor Entscheidungen: Was ist passend, was ist stimmig für mich? (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Angermayr, Markus: Selbstfindung und Selbstverlust
Selbstfindung und Selbstverlust in postmodernen Zeiten
Phänomene der Überforderung?!
Im Vortrag werden zeitdiagnostische Aspekte skizziert, die heute im Hintergrund wirksam sind. Die unbewusste Orientierung an solchen Konzepten führt immer wieder zum Scheitern und damit in enorme Krisen. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Phänomene der Überforderung?!
Im Vortrag werden zeitdiagnostische Aspekte skizziert, die heute im Hintergrund wirksam sind. Die unbewusste Orientierung an solchen Konzepten führt immer wieder zum Scheitern und damit in enorme Krisen. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hammel, Stefan: Therapiegespräche zwischen den Zeilen - vom ungesagt Gesagten in de...
Wie wir mit viel Spaß Implikationen nutzen können, um mit dem Unbewussten zu sprechen
Seminar am Münchner FamilienKolleg, Institut für systemische Therapie, Beratung und Supervision am 22. November 2013 in München
Seminar am Münchner FamilienKolleg, Institut für systemische Therapie, Beratung und Supervision am 22. November 2013 in München
84,11 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Ruppert, Franz: Mehrgenerationale Psychotraumatologie (deutsch)
Eine alternative Erklärungstheorie für psychische Erkrankungen
Hinter den meisten psychischen, körperlichen wie sozialen Problemen finden sich in meiner psychotherapeutischen Praxis Traumata als Ursachen. Traumata können bereits prä- und perinatal entstehen. (...)
Vortrag im Rahmen der 6. Zürcher Traumatage vom 27. - 29. Juni 2014 in Zürich
Hinter den meisten psychischen, körperlichen wie sozialen Problemen finden sich in meiner psychotherapeutischen Praxis Traumata als Ursachen. Traumata können bereits prä- und perinatal entstehen. (...)
Vortrag im Rahmen der 6. Zürcher Traumatage vom 27. - 29. Juni 2014 in Zürich
28,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Petzold, Theodor DierkPetzold, Theodor D.: Salutogene Kommunikation
Chronifizierung des Akuten, Aktualisierung des Chronischen und die Ökonomie des Lebens
Ohne die Krankheiten des Körpers, der Seele, ohne die Störungen, die Leben gefährden und zu Zusammenbrüchen führen, ohne all die Fehler, die wir machen, um angeblich länger, gesünder und auch noch fit bis ins hohe Alter zu kommen, wären wir arm dran. (...)
Workshop im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
Ohne die Krankheiten des Körpers, der Seele, ohne die Störungen, die Leben gefährden und zu Zusammenbrüchen führen, ohne all die Fehler, die wir machen, um angeblich länger, gesünder und auch noch fit bis ins hohe Alter zu kommen, wären wir arm dran. (...)
Workshop im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
ab 16,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Fell Ulrike
Schmidt Gunther
St. Just
Schmidt Gunther
Biswas-Diener
Meiss Ortwin
Trenkle
Schmidt Gunther
Strempel Ilse
Kernberg Otto
Pesso Al Die
Schmidt Gunther
Kernberg Otto
Jung Mathias
Huber Michaela
Stierlin Helm
DAS DUO -
Ermann Michael
Köhler Thomas
Pesso Al Die
Spitzer Manfred
Spitzer Manfred
Schmidt Gunther
Ubben Bernd Die
Phillips Maggie
Thich Nhat Hanh
Neubrand
Phillips Maggie
Spencer Godfrey
Diebels Ernst
Schmidt Gunther
Dechmann Birgit
Schmidt Gunther
Kast Verena
Stierlin Helm
Kernberg Otto
Schmidt Gunther
Omer Haim Und
Lindau Veit
Schmidt Gunther
Schrauth
Grof Stanislav
Huber Michaela
Hüsgen-Adler
Jonas Adolphe
Schmidt Gunther
Zuletzt angesehen