Kategorien
Topseller
Werner, Götz/ Reisch,L./ Werner,G./ Janssen, N.: Bildung braucht Gesellschaft
Podiumsdiskussion anlässlich des Kongresses Archiv der Zukunft: "Orte und Horizonte - Bildung braucht Gesellschaft" vom 31.Oktober - 02. November 2014 in Bregenz
ab 26,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Petzold, Theodor DierkPetzold, Theodor D.: Salutogene Kommunikation
Chronifizierung des Akuten, Aktualisierung des Chronischen und die Ökonomie des Lebens
Ohne die Krankheiten des Körpers, der Seele, ohne die Störungen, die Leben gefährden und zu Zusammenbrüchen führen, ohne all die Fehler, die wir machen, um angeblich länger, gesünder und auch noch fit bis ins hohe Alter zu kommen, wären wir arm dran. (...)
Workshop im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
Ohne die Krankheiten des Körpers, der Seele, ohne die Störungen, die Leben gefährden und zu Zusammenbrüchen führen, ohne all die Fehler, die wir machen, um angeblich länger, gesünder und auch noch fit bis ins hohe Alter zu kommen, wären wir arm dran. (...)
Workshop im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
ab 16,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Keil, Annelie: Ohne eine gute Krankheit ist die beste Gesundheit nichts!
Chronifizierung des Akuten, Aktualisierung des Chronischen und die Ökonomie des Lebens
Ohne die Krankheiten des Körpers, der Seele, ohne die Störungen, die Leben gefährden und zu Zusammenbrüchen führen, ohne all die Fehler, die wir machen, um angeblich länger, gesünder und auch noch fit bis ins hohe Alter zu kommen, wären wir arm dran. (...)
Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
Ohne die Krankheiten des Körpers, der Seele, ohne die Störungen, die Leben gefährden und zu Zusammenbrüchen führen, ohne all die Fehler, die wir machen, um angeblich länger, gesünder und auch noch fit bis ins hohe Alter zu kommen, wären wir arm dran. (...)
Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
ab 14,28 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Stutz Steiger, Therese: Austausch unter seinesgleichen
als Beitrag zur gesunden Bewältigung einer chronischen Krankheit
Das Referat soll aus der Sicht einer persönlich Betroffenen mit Spezialisierung in öffentlicher Gesundheit Diskussionsanstösse vermitteln und folgende Schwerpunkte beleuchten: (...)
Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
Das Referat soll aus der Sicht einer persönlich Betroffenen mit Spezialisierung in öffentlicher Gesundheit Diskussionsanstösse vermitteln und folgende Schwerpunkte beleuchten: (...)
Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
ab 14,28 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Huber, Ellis: Gesundheitssystem und chronische Krankheit
Der gesellschaftliche Wandel und das Leben mit seiner kontaktreichen Beziehungslosigkeit geht mit Krankheiten des gesellschaftlichen Bindegewebes einher: Depressionen, Ängste, Burnout-Syndrome, Hochdruck, Rückenschmerzen oder chronische Gebrechen als Folge des Lebensstils sind weniger die Folge einer körperlichen Dysfunktion oder individuellen Schwäche und mehr das Ergebnis komplexer sozialer Beziehungsmuster, die nicht geglückt sind und nicht glücken. (...)
Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
ab 14,28 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Unterberger, Gerhart: Wege zur Gesundheitsorientierung und mentalen Heilungsförderung
Wenn Menschen krankheitsorientiert über ihren Gesundheitszustand nachdenken, unterschätzen sie den eigenen Einfluss und können ihr Selbstheilungspotential nicht optimal nutzen. (...)
Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
ab 11,88 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Büntig, Wolf: Salutogenese bei Krebserkrankungen
In den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts gab es eine starke Bewegung der kurativen Psychoonkologie, die zum einen angetrieben wurde durch die Beobachtung von Klinikern, dass Menschen unerwartete Besserungen und Heilungen erlebten, die ihre Einstellungen sich selbst, dem Leben und der Krankheit gegenüber änderten (Simonton) oder auf Vorstellungen von einem gesunden Leben hinarbeiteten (LeShan). (...)
Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
ab 14,28 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Sebastian, Ulla: Lebensfreude als Mittel gegen chronische Erkrankungen
Die meisten Menschen verbinden chronische Krankheiten mit Leid, Schmerz, Depression und tödlicher Bedrohung. Dies schlägt sich nieder in dem Spruch: "Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts". Ist das wirklich so? (...)
Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
ab 14,28 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Wilm, Stefan: Chronic care oder: Wie kann man trotz chronischer Erkrankung gut le...
Wie kann man trotz chronischer Krankheit gut leben? Gute Frage. Je nach Defnition der Vertreter des Gesundheits(!)systems sind fast alle Deutschen chronisch krank. Aber chronisches Kranksein ist immer auch eine Frage der inneren Haltung und des Umgangs, nicht nur des Leidens an einer Krankheit. (...)
Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
ab 14,28 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Fischer, Wolfram: Chronizität - was ist wirklich möglich?
Ausgehend von der Zunahme chronischer Erkrankungen wird eine semantische und handlungspraktische Verschiebung des Krankheitsbegriffs vom Episodischen zum Andauernden konstatiert. (...)
Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
ab 14,28 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Petzold, Theodor DierkBahrs, O. / Petzold, T.: Einführung
Einführung in das Symposiumsthema:
"Was bedeutet eine salutogenetische Orientierung?"
Ottmar Bahrs und Theodor Petzold führen in die Thematik des Symposiums ein.
Einführung in die Thematik des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
"Was bedeutet eine salutogenetische Orientierung?"
Ottmar Bahrs und Theodor Petzold führen in die Thematik des Symposiums ein.
Einführung in die Thematik des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen
ab 14,28 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hartwig, Christian: "Magic Moments"
Die Kraft von "Empowerment" und "Recognition" in der Mediation
Konfliktparteien wissen selber (bewusst oder unbewusst), ob und wie sie den Konflikt beilegen können. Daher werden in der transformativen Mediation keine Strukturen oder Phasen vorgegeben. (...)
Workshop im Rahmen des 2. Mediationskongresses: "Mediation - unsere Antwort auf Konflikte" vom 14. - 15. November 2014 in Ludwigsburg
Konfliktparteien wissen selber (bewusst oder unbewusst), ob und wie sie den Konflikt beilegen können. Daher werden in der transformativen Mediation keine Strukturen oder Phasen vorgegeben. (...)
Workshop im Rahmen des 2. Mediationskongresses: "Mediation - unsere Antwort auf Konflikte" vom 14. - 15. November 2014 in Ludwigsburg
22,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Unterberger
Weckert Al
Fritzsche T.
Spitzer Manfred
Metzner Michael
Schmid Bernd
Fritzsche T.
Largo Remo Die
Alman Brian The
Schmid Bernd
St. Just
Trenkle
Kemper Johannes
Reddemann Olaf
Metzger T.
Ronnefeldt
Merod Rudi
Fischer Wolfram
Alman Brian The
Juchmann Ulrike
Schmidt Gunther
Hambüchen Bruno
Largo Remo Die
Schmid Bernd
Metzner Michael
von Schirach
Mösler Thomas
Leibig
Perlmutter
Schmidt Gunther
Ubben Bernd Die
von Schirach
Miller Martin
Fell Ulrike
Schmidt Gunther
Lindau Veit
Trenkle
Trenkle
Büntig Wolf
Larsson Liv Den
Amrein José
St. Just
Juchmann Ulrike
Merod Rudi
Hambüchen Bruno
Laireiter Anton
Zuletzt angesehen