Kategorien
Topseller
Knopp, Elisabeth/ Raaflaub, W./ Oelz, O.: Podiumsdiskussion
Spannendes Podium
Vier Personen waren dafür vorgesehen, die ehemalige Bundesrätin lic. Iur. Elsiabeth Kopp, die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek, der Arzt Dr. Walter Raaflaub und der Internist und Höhenmediziner Prof. Dr. med. Oswald Oelz langjähriger Triemli-Chefarzt . Leider musste Ruth Maria Kubitschek aus gesundheitlichen Gründen von einer Teilnahme absehen. (...)
Podiumsdiskussion im Rahmen des Züricher Kongresses (GS): "Die Kunst des langen Lebens" am 30. September 2014 in Zürich
Vier Personen waren dafür vorgesehen, die ehemalige Bundesrätin lic. Iur. Elsiabeth Kopp, die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek, der Arzt Dr. Walter Raaflaub und der Internist und Höhenmediziner Prof. Dr. med. Oswald Oelz langjähriger Triemli-Chefarzt . Leider musste Ruth Maria Kubitschek aus gesundheitlichen Gründen von einer Teilnahme absehen. (...)
Podiumsdiskussion im Rahmen des Züricher Kongresses (GS): "Die Kunst des langen Lebens" am 30. September 2014 in Zürich
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Längle, AlfriedLängle, A./ Stumm, G./ Hofer, E.: Podiumsdiskussion
Diskussionsrunde mit Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Alfried Längle, Dr. phil. Gerhard Stumm und Dr. Elfe Hofer
Diskussion im Rahmen des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Diskussion im Rahmen des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Längle, Alfried: Probleme mit dem Grenzen ziehen?
Zur existentiellen Bedeutung von Faulheit, Verweigerung und Aufschieben
Der Mensch ist vielleicht doch weiser, als er weiß? Aber er ist zumeist auch fordernder, als er sein sollte. Das charakterisiert sein Dasein, das zwischen Potential und Einengung oszilliert. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Der Mensch ist vielleicht doch weiser, als er weiß? Aber er ist zumeist auch fordernder, als er sein sollte. Das charakterisiert sein Dasein, das zwischen Potential und Einengung oszilliert. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Stumm, Gerhard: Wenn ich mich akzeptiere, so wie ich bin, dann verändere ich mich
Mit dieser Formulierung hat Carl Rogers , der Begründer der Personzentrierten Psychotherapie, die Bedeutung der positiven Selbstbeachtung für das Entwicklungspotenzial des Menschen betont. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Marksteiner, Josef: Geglücktes Leben in Zeiten wie diesen
Ein Leben ist "geglückt", wenn es als sinnvoll erlebt wird. Dabei ist für die meisten eine gelungene Beziehung von großer
Bedeutung.
Die Meinung, dass Altern nur mit Defiziten und Einschränkungen verbunden ist, wird von den Betroffenen nicht geteilt. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Bedeutung.
Die Meinung, dass Altern nur mit Defiziten und Einschränkungen verbunden ist, wird von den Betroffenen nicht geteilt. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Nindl, Anton: Ja, aber...
Von der Ambivalenz zur Entschiedenheit
Unsere individualisierte Gesellschaft mit ihren unzähligen Möglichkeiten stellt uns permanent vor Entscheidungen: Was ist passend, was ist stimmig für mich? (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Unsere individualisierte Gesellschaft mit ihren unzähligen Möglichkeiten stellt uns permanent vor Entscheidungen: Was ist passend, was ist stimmig für mich? (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Angermayr, Markus: Selbstfindung und Selbstverlust
Selbstfindung und Selbstverlust in postmodernen Zeiten
Phänomene der Überforderung?!
Im Vortrag werden zeitdiagnostische Aspekte skizziert, die heute im Hintergrund wirksam sind. Die unbewusste Orientierung an solchen Konzepten führt immer wieder zum Scheitern und damit in enorme Krisen. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Phänomene der Überforderung?!
Im Vortrag werden zeitdiagnostische Aspekte skizziert, die heute im Hintergrund wirksam sind. Die unbewusste Orientierung an solchen Konzepten führt immer wieder zum Scheitern und damit in enorme Krisen. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Egger, Ingrid: Grenzenlose Liebe - Paartherapie mit bikulturellen Paaren
Angesichts der zunehmenden Migrationsbewegungen kommt es vermehrt zu bikulturellen Partnerschaften und in weiterer Folge zu bikulturellen Ehen. Mit diesem Vortrag sollen Begleitthemen, Wirkungs- und Spannungsfelder von bikulturellen Paaren und deren Familien aufgezeigt werden. (...)
Vortrag anlässlich der VPA-Tagung: "Paare in Bewegung" vom 02. - 04. Oktober 2014 in Wien
Vortrag anlässlich der VPA-Tagung: "Paare in Bewegung" vom 02. - 04. Oktober 2014 in Wien
19,08 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Dechmann, Birgit: Verheißung in langjährigen Beziehungen
Glückliche langverbundene Paare teilen meist ein Gefühl für Heimat, sie haben eine tiefe Freundschaft und oft gemeinsame Projekte. Gefühle von Verheissung und grosser Intensität hingegen sind eher bei Frischverliebten bekannt. (...)
Vortrag anlässlich der VPA-Tagung: "Paare in Bewegung" vom 02. - 04. Oktober 2014 in Wien
Vortrag anlässlich der VPA-Tagung: "Paare in Bewegung" vom 02. - 04. Oktober 2014 in Wien
19,08 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Gross, Elvira M.: "Über das Wesen der Liebe in der Literatur"
Das Wesen der Liebe in der Literatur einfangen zu wollen, und zwar in einem etwa einstündigen Zeitrahmen, ist wohl ein kühnes, ja, ein provokantes Unterfangen. Marcel Reich-Ranicki, der Großmeister der Literaturkritik, hat einmal pointiert behauptet, die Literatur habe nur zwei Themen, die Liebe und den Tod. (...)
Vortrag anlässlich der VPA-Tagung: "Paare in Bewegung" vom 02. - 04. Oktober 2014 in Wien
Vortrag anlässlich der VPA-Tagung: "Paare in Bewegung" vom 02. - 04. Oktober 2014 in Wien
19,08 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Vonwald, Heidi: Trennung - Das Ende von Liebesbeziehungen
Liebe lässt sich nicht absichern, nicht erzwingen. Der Tod der geliebten Person, das Scheitern in der Liebesbeziehung sind häufig Auslöser für existentielle Lebenskrisen. (...)
Vortrag anlässlich der VPA-Tagung: "Paare in Bewegung" vom 02. - 04. Oktober 2014 in Wien
Vortrag anlässlich der VPA-Tagung: "Paare in Bewegung" vom 02. - 04. Oktober 2014 in Wien
16,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hinsch, Joachim: Autonomie und Bezogensein
Zwei Perspektiven auf Paarkonflikte und deren Lösungen
- Das Konzept Paartherapie als Einzeltherapie in Anwesenheit des Partners.
- Umgang mit und Verstehen von Klagen.
- Durch genaues Zuhören die Bereitschaft und Möglichkeit zur Veränderung bei der jeweiligen Person erkennen.
Vortrag anlässlich der VPA-Tagung: "Paare in Bewegung" vom 02. - 04. Oktober 2014 in Wien
- Das Konzept Paartherapie als Einzeltherapie in Anwesenheit des Partners.
- Umgang mit und Verstehen von Klagen.
- Durch genaues Zuhören die Bereitschaft und Möglichkeit zur Veränderung bei der jeweiligen Person erkennen.
Vortrag anlässlich der VPA-Tagung: "Paare in Bewegung" vom 02. - 04. Oktober 2014 in Wien
16,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Unestahl
Spitzer Manfred
Pietrowsky R.
Pesso Al
Revenstorf Dirk
Glanzer Otto
Jung Mathias
Renz-Polster
Loose Christof
Hennig C. Brode
Imlau Nora Das
Schmidt Gunther
Büntig Wolf Der
Angermayr
van der Hart
Hinsch Joachim
Schmidt Gunther
van der Hart
Schmidt Gunther
Elliot Robert
Pesso Al
Stahel Nora
Schmidt Gunther
Egger Ingrid
Schmidt Gunther
Hüsgen-Adler
Dechmann Birgit
Signer-Fischer
Meibert Petra
Grün Anselm
Stahel Nora
Schrauth
Voelchert
Längle Alfried
Dahlke Rüdiger
Buchholz
Diebels Ernst
Schmidt Gunther
Glanzer Otto
Hinsch Joachim
Dahlke Rüdiger
Stumm Gerhard
Schmidt Gunther
Schmidt Gunther
Schmidt Gunther
Dechmann Birgit
Zuletzt angesehen