Kategorien
Topseller
auch als Download
Stavridis, Konstantin: Was ist Liebe
In der von Alltäglichkeit geprägten Welt wird die Liebe oft als eine freundliche Qualität dargestellt, die unser Leben angenehmer macht, uns bereichert, das menschliche miteinander lebenswerter macht. Liebe erscheint allzuoft wie ein nützliches und gesundes Hilfsmittel, so wie Yoga zum Beispiel. Doch diese Haltung verkennt vollkommen die existentielle Bedeutung und Dimension wahrhaftiger Liebe. Vielmehr ist es doch so, daß die Liebe unsere einzige wirkliche Rettung ist.
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
ab 14,45 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hosang, MaikHosang, M. / Binas, E.: Propädeutikum für eine Universitas der Liebe ...
Sie reflektieren folgende Gedanken aus R.Bahros Buch "Über Grundlagen ökologischer Politik": "Liebe hat wie der Verstand nur langsam an Wirkung in der organischen Welt gewonnen; da sie erst spät in dem Drama auftrat, das der Mensch selbst geschrieben hatte und inszenierte, erfüllt sie erst einen kleinen Teil seines Denkens, Lernens und Tuns." (...)
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
16,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Weber, Andreas: Ökologie der Liebe - DVD
Liebe ist kein Gefühl. Sie ist das Prinzip schöpferischer Lebendigkeit. Um die Liebe zu verstehen, müssen wir das Leben verstehen. Um lieben zu können, als Subjekte mit einem empfindsamen Körper, müssen wir lebendig sein können. Wir brauchen eine Ökologie der Liebe, eine poetische Kultur des Lebendigen. (...)
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
16,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schwarz-Schilling, Alexandra: Das weibliche Prinzip
seine Bedeutung für Frauen, für Männer und die Welt
In diesem Workshop geht es darum ein tieferes Verständnis für das Weibliche Prinzip zu erlangen. Zunächst geben die Körper sehr präzise Auskunft, was die Qualitäten von männlichem und weiblichem Prinzip jeweils sind und wie sie im männlichen und weiblichen Körper wirksam werden. (...)
Workshop anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
In diesem Workshop geht es darum ein tieferes Verständnis für das Weibliche Prinzip zu erlangen. Zunächst geben die Körper sehr präzise Auskunft, was die Qualitäten von männlichem und weiblichem Prinzip jeweils sind und wie sie im männlichen und weiblichen Körper wirksam werden. (...)
Workshop anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
ab 23,87 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hosang, MaikHosang, M. / Binas, E.: Propädeutikum für eine Universitas der Liebe
Sie reflektieren folgende Gedanken aus R.Bahros Buch "Über Grundlagen ökologischer Politik": "Liebe hat wie der Verstand nur langsam an Wirkung in der organischen Welt gewonnen; da sie erst spät in dem Drama auftrat, das der Mensch selbst geschrieben hatte und inszenierte, erfüllt sie erst einen kleinen Teil seines Denkens, Lernens und Tuns." (...)
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
ab 16,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Weber, Andreas: Ökologie der Liebe
Liebe ist kein Gefühl. Sie ist das Prinzip schöpferischer Lebendigkeit. Um die Liebe zu verstehen, müssen wir das Leben verstehen. Um lieben zu können, als Subjekte mit einem empfindsamen Körper, müssen wir lebendig sein können. Wir brauchen eine Ökologie der Liebe, eine poetische Kultur des Lebendigen. (...)
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
ab 16,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hosang, MaikRichter, D. / Hosang, M.: Neue Lebensformen
Gibt es so etwas wie einen Liebesimpuls, der gesellschaftlich wirkt? Wie könnte der aussehen? Was ist das Motiv einer Liebesforscherin, die 35 Jahre Gemeinschaften baut, lebt und begleitet? Und wohin führt ein Liebesimpuls einen Bürgerrechtler und Sozialunternehmer in seinem Wirken in Bezug auf mehr Demokratie und Transformation der Ökonomie?
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
ab 16,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schneider, Marion: Die weibliche Erotik
In ihrem Vortrag wird Marion Schneider das von ihr und der New Yorker Fotografin Linda Troeller verfasste Werk Orgasm: Photographs and Interviews (Daylight Books) vorstellen. Darin widmen sich die beiden Frauen dem Diskurs und der Darstellung des Orgasmus in Form von persönlichen Geschichten und Fotografien.
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
ab 16,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Stavridis, Konstantin: Was ist Liebe
In der von Alltäglichkeit geprägten Welt wird die Liebe oft als eine freundliche Qualität dargestellt, die unser Leben angenehmer macht, uns bereichert, das menschliche miteinander lebenswerter macht. Liebe erscheint allzuoft wie ein nützliches und gesundes Hilfsmittel, so wie Yoga zum Beispiel. Doch diese Haltung verkennt vollkommen die existentielle Bedeutung und Dimension wahrhaftiger Liebe. Vielmehr ist es doch so, daß die Liebe unsere einzige wirkliche Rettung ist.
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
ab 19,08 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Nelles, Wilfried: Erwachsene Liebe ist Liebe zur Wirklichkeit
Im Vortrag wird die Liebe als Prozess vorgestellt, der verschiedene Entwicklungsstadien und Reifestufen durchläuft, von der kindlich-anhänglichen und abhängigen über die jugendlich-romantische und fordernde bis zur reifen, erwachsenen Liebe. Diese ist still, bei sich selbst (statt beim anderen) und stimmt dem anderen und der Welt insgesamt zu, wie sie sind.
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
ab 19,08 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schwarz-Schilling, Alexandra: Beziehungen im neuen Zeitalter
In diesem Vortrag wird Potential und Schwierigkeiten der Beziehungsdynamik von Mann und Frau anhand des Polaritätsmodels untersucht. Es wird der Frage nachgegangen, was das Trauma des Patriarchats genau ist, welche Verletzungen es in uns Menschen hinterlassen hat und warum es immer noch weiter verdrängt wird. (...)
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
ab 16,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Sturz, Kornelia: Macht, Ohnmacht - Integration im Teamalltag
In dem Vortrag geht es darum darzustellen, wie sich die Psychodynamik traumatisierter Patientinnen auf die Therapeutinnen und die enge Zusammenarbeit in täglichen Teamsitzungen miteinander auswirken. Destruktive Objektrepräsentanzen, dissoziierte Persönlichkeitsanteile, Mechanismen wie Projektion, projektive Identifikation, Täteridentifikationen wirken sich auf die Teamdynamik aus. (...)
Vortrag anlässlich des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD): "Trauma, Dissoziation und Täterschaft" vom 04. - 05. September 2015 in Dresden
Vortrag anlässlich des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD): "Trauma, Dissoziation und Täterschaft" vom 04. - 05. September 2015 in Dresden
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Huber Michaela
Richter D.
Hüther Gerald
Weber Andreas
von Barner
Krizian Rolf
Kohtes Paul J.
Lauterbach
Grün Anselm Die
von Barner
Schwarz-Schilli
Schorlemmer
Dollinger Anna
Schmidt Gunther
Schmidt Gunther
Illes Katalin
Retzlaff
Schwarz-Schilli
Reddemann Luise
Hosang M. Binas
Kohtes Paul J.
Varga von Kibéd
Huber Michaela
Varga von Kibéd
Schmidt Gunther
Stavridis
Weber Andreas
Huber Michaela
Freitag Tabea
Huber Michaela
Hegemann T.
Renner Anett
Peichl Jochen
Retzlaff
Schwarz-Schilli
von Barner
Schmidt Gunther
Sturz Kornelia
Omer Haim Neue
Renner Anett
Schneider
Hosang M. Binas
Trinkwalder
Blazejewski S.
Dollinger Anna
Reddemann Luise
Zuletzt angesehen