Kategorien+

 

Topseller

   
Seite 1 von 2
Brantschen, Niklaus: Stille ist nichts für Feiglinge
Plädoyer für eine weltoffene Spiritualität

Wenn ich Arzt wäre und man mich fragte: Was rätst du? - Ich würde antworten: Schaffe Stille. Dieses Wort von Sören Kierkegaard gibt zu denken. Lärm und Unruhe sind groß. Körper und Seele reagieren darauf mit Stress. (...)

Vortrag an der Katholischen Akademie Freiburg vom 06. November 2019.
Brantschen, Niklaus: Spirituelle Aspekte ethischen Handelns
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (1996, ca. 60 Min., 1 CD)
Brantschen, Niklaus: Weg nach innen - Weg nach aussen
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Religion und Psyche in Ost und West - Interkulturelle Begegnungen"  vom 16./17. Februar 2008 am C. G. Jung Institut in Zürich
auch als Download
Brantschen, Niklaus: Weg nach innen - Weg nach aussen
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Religion und Psyche in Ost und West - Interkulturelle Begegnungen"  vom 16./17. Februar 2008 am C. G. Jung Institut in Zürich
auch als Download
Brantschen, Niklaus: Stille ist nichts für Feiglinge
Plädoyer für eine weltoffene Spiritualität

Wenn ich Arzt wäre und man mich fragte: Was rätst du? - Ich würde antworten: Schaffe Stille. Dieses Wort von Sören Kierkegaard gibt zu denken. Lärm und Unruhe sind groß. Körper und Seele reagieren darauf mit Stress. (...)

Vortrag an der Katholischen Akademie Freiburg vom 06. November 2019.
auch als Download
Brantschen, Niklaus: Via Integralis - Wo Zen und christliche Mystik sich begegnen
Via Integralis - Wo Zen und christliche Mystik sich begegnen
Seit 30, 40 Jahren zeichnet sich im Westen ein Trend zur Zen-Meditation ab. Stellte sich zu Beginn noch die Frage, ob diese Meditationsweise sich für Christen eigne, ist Zen inzwischen salonfähig geworden, auch in kirchlichen Räumlichkeiten. (...)
  Veranstaltung aus der Reihe: "Ein Tag mit...", Seminar vom 08. Oktober 2011 in Freiburg
auch als Download
Brantschen, Niklaus: Der Geist des Ostens steht vor der Tür
Zur Bedeutung des Zen für eine weltoffene Spiritualität (...)
Veranstaltung aus der Reihe: "Ein Tag mit...", Vortrag vom 07. Oktober 2011 in Freiburg

Mit Trailer!
auch als Download
Brantschen, Niklaus: Spirituelle Aspekte ethischen Handelns
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (1996, ca. 60 Min. als Sofortdownload (71 MB audio)) >> Hier auch als CD in unserer Auditorium-Edition erhältlich
auch als Download
Brantschen, Niklaus: Die Kultur der Stille ist der Anfang der Weisheit
Plädoyer für einen meditativen Lebensstil
Vortrag anlässlich des Kongresses der IGT: Weisheit und Wissen - interdisziplinär vom 25. Oktober - 27. Oktober 2009 in Lindau
Lic. phil. und lic. theol. Niklaus Brantschen, geboren 1937, ist Jesuit, Priester und autorisierter Zen-Meister.
1995 gründete er zusammen mit Pia Gyger das Lassalle-Institut.
auch als Download
Brantschen, Niklaus: Die Kultur der Stille ist der Anfang der Weisheit
Plädoyer für einen meditativen Lebensstil
Vortrag anlässlich des Kongresses der IGT: Weisheit und Wissen - interdisziplinär vom 25. Oktober - 27. Oktober 2009 in Lindau
Lic. phil. und lic. theol. Niklaus Brantschen, geboren 1937, ist Jesuit, Priester und autorisierter Zen-Meister.
1995 gründete er zusammen mit Pia Gyger das Lassalle-Institut.


Brantschen, Niklaus: Via Integralis - Wo Zen und christliche Mystik sich begegnen
Via Integralis - Wo Zen und christliche Mystik sich begegnen
Seit 30, 40 Jahren zeichnet sich im Westen ein Trend zur Zen-Meditation ab. Stellte sich zu Beginn noch die Frage, ob diese Meditationsweise sich für Christen eigne, ist Zen inzwischen salonfähig geworden, auch in kirchlichen Räumlichkeiten. (...)
  Veranstaltung aus der Reihe: "Ein Tag mit...", Seminar vom 08. Oktober 2011 in Freiburg
Brantschen, Niklaus: Der Geist des Ostens steht vor der Tür
Zur Bedeutung des Zen für eine weltoffene Spiritualität (...)
Veranstaltung aus der Reihe: "Ein Tag mit...", Vortrag vom 07. Oktober 2011 in Freiburg

Mit Trailer!
   
Seite 1 von 2
Zuletzt angesehen