Kategorien
Topseller
Brodbeck, Karl-Heinz: Die globale Krise des Geldes und die Kultur des Vertrauens
Menschen erleiden die Welt in der sie leben. Diese Diagnose des Buddhismus gründet in der Einsicht, dass kein Ding, kein Lebewesen aus sich existiert. Alle Phänomene sind nur, was sie sind, in gegenseitiger Abhängigkeit. (...)
Vortrag auf dem Kongress der freien Gesundheitsberufe vom 14. - 16. Oktober 2011 in Kassel
Vortrag auf dem Kongress der freien Gesundheitsberufe vom 14. - 16. Oktober 2011 in Kassel
ab 10,40 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Brodbeck, Karl-Heinz: Hilft die Madhyamaka-Lehre auch im Alltag?
Workshop anlässlich des DBU-Kongresses "VerANTWORTlich handeln" vom 15. - 17. Oktober 2010 in Berlin.
ab 16,90 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Brodbeck, Karl-Heinz: Weder Dhamma-Sozialismus, noch Karma-Kapitalismus.
Irrwege der buddhistischen Ökonomie .
Workshop anlässlich des DBU-Kongresses "VerANTWORTlich handeln" vom 15. - 17. Oktober 2010 in Berlin.
Workshop anlässlich des DBU-Kongresses "VerANTWORTlich handeln" vom 15. - 17. Oktober 2010 in Berlin.
ab 16,90 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Brodbeck, Karl-HeinzBrodeck, Karl-Heinz: Umrisse einer Buddhistischen Wirtschaftsethik
Vortrag anlässlich des DBU-Kongresses "VerANTWORTlich handeln" vom 15. - 17. Oktober 2010 in Berlin.
ab 11,90 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Brodbeck, Karl-Heinz: Kreativität im ökonomischen Prozess und ihre Schattenseiten
Moderation: Torsten Groth
Impulsvortrag und Diskussion zum Thema "Neues Wirtschaften - Wirtschaft neu denken" beim Kongress "Wie kommt Neues in die Welt" vom 17. - 20. Mai 2012 in Heidelberg
Impulsvortrag und Diskussion zum Thema "Neues Wirtschaften - Wirtschaft neu denken" beim Kongress "Wie kommt Neues in die Welt" vom 17. - 20. Mai 2012 in Heidelberg
10,40 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Brodbeck, Karl-Heinz: Ethik jenseits von Religion? - Wirtschaft
Zweijähriges Studienprogramm im Tibethaus Deutschland e. V. bis 2016
Teil 3: Wirtschaft
Die Wirtschaft wird von den Ökonomen meist als ethisch neutraler Ort beschrieben. Tatsächlich aber beruhen alle wirtschaftlichen Entscheidungen auf moralischen Voraussetzungen. Das allgemein anerkannte Streben nach Gewinn oder Rendite ist keine Eigenschaft der menschlichen Natur, sondern das Resultat einer den Egoismus fördernden Denkweise. (...)
Seminar des Tibethaus Deutschland e. V. am 23. und 24. Mai 2015 in Frankfurt a.M.
Teil 3: Wirtschaft
Die Wirtschaft wird von den Ökonomen meist als ethisch neutraler Ort beschrieben. Tatsächlich aber beruhen alle wirtschaftlichen Entscheidungen auf moralischen Voraussetzungen. Das allgemein anerkannte Streben nach Gewinn oder Rendite ist keine Eigenschaft der menschlichen Natur, sondern das Resultat einer den Egoismus fördernden Denkweise. (...)
Seminar des Tibethaus Deutschland e. V. am 23. und 24. Mai 2015 in Frankfurt a.M.
47,40 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Brodbeck, Karl-Heinz: Kreativität im ökonomischen Prozess und ihre Schattenseiten - CD
Moderation: Torsten Groth
Impulsvortrag und Diskussion zum Thema "Neues Wirtschaften - Wirtschaft neu denken" beim Kongress "Wie kommt Neues in die Welt" vom 17. - 20. Mai 2012 in Heidelberg
Impulsvortrag und Diskussion zum Thema "Neues Wirtschaften - Wirtschaft neu denken" beim Kongress "Wie kommt Neues in die Welt" vom 17. - 20. Mai 2012 in Heidelberg
9,35 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Brodbeck, Karl-Heinz & Schmidt, Karsten: Ethik jenseits von Religion?
Zweijähriges Studienprogramm im Tibethaus Deutschland e. V. bis 2016 Teil 1: Einführung
Das erste Wochenende dient einer Einführung in die Thematik. Den Anlass und Ausgangspunkt für das Studienprogramm bildet der von S.H. dem 14. Dalai Lama formulierte Ansatz einer "säkularen Ethik". (...)
Seminar des Tibethaus Deutschland e. V. am 08. und 09. November 2014 in Frankfurt a.M.
Das erste Wochenende dient einer Einführung in die Thematik. Den Anlass und Ausgangspunkt für das Studienprogramm bildet der von S.H. dem 14. Dalai Lama formulierte Ansatz einer "säkularen Ethik". (...)
Seminar des Tibethaus Deutschland e. V. am 08. und 09. November 2014 in Frankfurt a.M.
ab 34,89 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Zuletzt angesehen