Kategorien+

 

Topseller

   
Drexler, Helene: Adjuvante Methoden in der Existenzanalyse
Adjuvante Methoden gewinnen in der Existenzanalyse zunehmend an Bedeutung. Damit einher gehen die Erkenntnisse der neurobiologischen Forschung, die den Einsatz adjuvanter Methoden in der Psychotherapie nahe legen. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö "Wege zum Wesentlichen - Adjuvante Methoden in Existenzanalyse & Logotherapie" vom 27. - 28. September 2013 im Schloss Goldegg
auch als Download
Drexler, Helene: Adjuvante Methoden in der Existenzanalyse
Adjuvante Methoden gewinnen in der Existenzanalyse zunehmend an Bedeutung. Damit einher gehen die Erkenntnisse der neurobiologischen Forschung, die den Einsatz adjuvanter Methoden in der Psychotherapie nahe legen. Aufgrund dieser Entwicklung ist es an der Zeit, einen Überblick über die Anwendungsbereiche zu schaffen und erste Schritte in Richtung einer Systematik zu unternehmen. Der Vortrag widmet sich den Fragen: - Welche Wirkungsweisen haben adjuvante Methoden? - Welche PatientInnen/KlientInnen können davon profitieren? - In welcher therapeutischen Situation empfiehlt sich die Anwendung? Die Frage, ob bestimmte adjuvante Vorgangsweisen schwerpunktmäßig speziellen therapeutischen Themen zugeordnet werden können, wird anhand der einzelnen Schritte der Personalen Existenzanalyse (PEA) diskutiert. Dr.in phil. Helene Drexler : Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö "Wege zum Wesentlichen - Adjuvante Methoden in Existenzanalyse & Logotherapie" vom 27. - 28. September 2013 im Schloss Goldegg, ca. 43 Min. als Sofortdownload (42 MB audio, 275 MB video) >> Hier auch als CD oder DVD in unserer Auditorium-Edition erhältlich
auch als Download
Drexler, Helene: Existenzanalytische Therapie von Essstörungen
Essstörungen sind Suchterkrankungen mit einer langen Geschichte, an deren Anfang Verletzungen stehen, die tiefgreifende Veränderungen von Wahrnehmung, emotionalem Erleben und Verhalten nach sich ziehen. (...)

Vortrag anlässlich der GLE-International "Sucht. Wege aus dem Verfallen-Sein" vom 01. - 03. Mai 2015 in Salzburg

Mit Trailer!
Drexler, Helene: Existenzanalytische Therapie von Essstörungen
Essstörungen sind Suchterkrankungen mit einer langen Geschichte, an deren Anfang Verletzungen stehen, die tiefgreifende Veränderungen von Wahrnehmung, emotionalem Erleben und Verhalten nach sich ziehen. (...)

Vortrag anlässlich der GLE-International "Sucht. Wege aus dem Verfallen-Sein" vom 01. - 03. Mai 2015 in Salzburg

Mit Trailer!
   
Zuletzt angesehen