Kategorien+

 

Topseller

   
Erbguth, Frank: Narkose - Koma - Wachkoma
Erkenntnisse zum "abgeschalteten" Bewusstsein Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung stellen einige Inhalte der bisherigen Konzepte von Schlaf, Narkose, Koma und Wachkoma in Frage und werden in einem Überblick erläutert. Befunde, die darauf hindeuten, dass bei schwerer Hirnschädigung trotz fehlender Reaktion noch "Reste" von Bewusstsein im Gehirn verborgen sein könnten, haben enorme ethische Implikationen beispielsweise auf die Frage der Einstellung der künstlichen Ernährung und werden kontrovers diskutiert. (...)
Vortrag beim Symposium turmdersinne "Bewusstsein - Selbst - Ich: Die Hirnforschung und das Subjektive" vom 04. - 06. Oktober 2013 in Fürth
auch als Download
Erbguth, Frank: Die Evolution des Schmerzes
Von zuckenden Tentakeln bis zum Schmerzgedächtnis

Ganz früh in der Evolution reagieren einzelne Tentakel, z. B. von Seeanemonen, "defensiv" auf Berührung und ziehen sich an den Stellen des Kontakts zurück. (...)

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Vom Reiz der Sinne - Wahrnehmung und Gehirn" des KORTIZES Instituts für populärwissenschaftlichen Diskurs am 13. Januar 2023 in Nürnberg
auch als Download
Erbguth, Frank: Narkose - Koma - Wachkoma - Erkenntnisse zum "abgeschalteten" Bewus...
Erkenntnisse zum "abgeschalteten" Bewusstsein

Es gibt unterschiedliche Zustände, in denen unser Bewusstsein "abgeschaltet" zu sein scheint: (1) in natürlicher Weise im Schlaf (griech. "Hypnos"; in der Antike der Bruder des Todes Thanatos und Vater der Träume), (2) bei Schädigungen des Gehirns im Koma (griech. "tiefer Schlaf") und (3) bei einer Narkose ("künstliches Koma") in Form unterdrückter Hirnaktivität durch zugeführte Substanzen. (...)

Vortrag beim Symposium turmdersinne "Bewusstsein - Selbst - Ich: Die Hirnforschung und das Subjektive" vom 04. - 06. Oktober 2013 in Fürth
   
Zuletzt angesehen