Kategorien
Topseller
Fumon Nakagawa Roshi: Tod und Bestattung in Japan
Workshop anlässlich des Kongresses der Deutschen Buddhistischen Union: "Alter, Krankheit, Tod" vom 30. - 31. Oktober 2004 in Frankfurt
16,22 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Fumon Nakagawa Roshi: ZEN weil wir Menschen sind
Vortrag beim Kongress "Wissenschaft der Meditation und Selbsterkenntnis" vom 11. - 18. Oktober 2013 am Benediktushof in Holzkirchen
ab 11,88 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Fumon Nakagawa Roshi: ZEN weil wir Menschen sind
Wer sich selbst erforschen will, braucht einen aufrechten Geist. Das Aufrechtsein in Geist und Körper ist die Praxis des Zazen. Diese Praxis wird Buddha-Weg genannt aufrichtig zu sich selbst in sich selbst, aufrichtig sein zum Leben. Dieser Geist öffnet das Tor zum Weg des Selbst. Weil wir Menschen sind, suchen wir diesen Weg. Weil wir Menschen sind, verwirklichen wir diesen Weg durch Zazen-Praxis. Der Weg ist die ursprüngliche Würde des Daseins in menschlichen Daseins-Formen. Zen ist nichts anderes als dieser Weg selbst. Dieser Weg ist geöffnet und verwirklicht durch unsere Praxis. Dies wird ZEN genannt Fumon S. Nakagawa Roshi: lebt und lehrt seit über 30 Jahren in Deutschland. Er studierte Philosophie und Buddhologie in Tokio und ist seit seinem 22. Lebensjahr Mönch. Seine Zen-Ausbildung erhielt er im Kreis von Sawaki Kodo Roshi und im Kloster Eiheiji. 1996 gründete er das Zen-Zentrum Eisenbuch in der Nähe von Altötting. Das Zen-Kloster wurde 2006 geweiht und Nakagawa Roshi als Abt eingesetzt. Vortrag beim Kongress "Wissenschaft der Meditation und Selbsterkenntnis" vom 11. - 18. Oktober 2013 am Benediktushof in Holzkirchen, ca. 35 Min. als Sofortdownload (38 MB audio, 165 MB video) >> Hier auch als CD oder DVD in unserer Auditorium-Edition erhältlich
ab 9,04 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Zuletzt angesehen