Kategorien
Topseller
Hopf, Hans: Was ich noch zu sagen hätte ...
Ich hab' so vieles zu erzählen.
Mein Leben als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Der anerkannte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Hans Hopf lässt uns an seinem Leben, seiner Entwicklung und seiner Arbeit zu folgenden Themen teilhaben: (...)
Aufzeichnung vom 17. - 19. September 2020 in Mundelsheim.
Vortrag am C. G. Jung-Institut Stuttgart e.V. am 20. Februar 2017
Mein Leben als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Der anerkannte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Hans Hopf lässt uns an seinem Leben, seiner Entwicklung und seiner Arbeit zu folgenden Themen teilhaben: (...)
Aufzeichnung vom 17. - 19. September 2020 in Mundelsheim.
Vortrag am C. G. Jung-Institut Stuttgart e.V. am 20. Februar 2017
59,82 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Ingwersen, Dagmar: Der innere Saboteur - nur Feind oder auch Freund?
Wie sich belastende innere Anteile in gute Begleiter wandeln können
Es gibt Menschen, die alle Universitätsabschlüsse mit Bestnote abschließen und sich doch für dumm halten. Für Außenstehende mag das bizarr erscheinen, Betroffene sind jedoch mit Haltungen wie "ich bin dumm" so identifiziert, dass sie vor ihrem inneren Saboteur kapitulieren. (...)
Seminar vom 22. Februar 2020 in Bad Zwischenahn
Mit Trailer!
DVD-Sonderausgabe!
Es gibt Menschen, die alle Universitätsabschlüsse mit Bestnote abschließen und sich doch für dumm halten. Für Außenstehende mag das bizarr erscheinen, Betroffene sind jedoch mit Haltungen wie "ich bin dumm" so identifiziert, dass sie vor ihrem inneren Saboteur kapitulieren. (...)
Seminar vom 22. Februar 2020 in Bad Zwischenahn
Mit Trailer!
DVD-Sonderausgabe!
20,27 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hüther, Gerald: Wie wir unsere neurologische Basis sinnvoll zur Entwicklung von Glü...
In einem exklusiv für den Vortrag produziertem Video wird vergegenwärtigt, dass wir keineswegs unseren Genen ausgeliefert sind und erläutert, wie wir unsere neurologische Basis sinnvoll zur Entwicklung von Glück und Zufriedenheit nutzen können.
Vortrag anlässlich des 2. Kongresses "Denk- und Handlungsräume der Psychologie" der Akademie für Kind, Jugend und Familie (AKJF): "Neurobiologisch und/oder Psychosozial? Entwicklung und Veränderung in Psychologie, Therapie, Beratung, Coaching und Erziehung", vom 24. - 26. Mai 2013 in Graz
Vortrag anlässlich des 2. Kongresses "Denk- und Handlungsräume der Psychologie" der Akademie für Kind, Jugend und Familie (AKJF): "Neurobiologisch und/oder Psychosozial? Entwicklung und Veränderung in Psychologie, Therapie, Beratung, Coaching und Erziehung", vom 24. - 26. Mai 2013 in Graz
12,40 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hüther, Gerald: Freunde am Lernen - Freude am Leben
Er zählt zu den renommiertesten Hirnforschern Deutschlands. Er schreibt Sachbücher, hält Vorträge und arbeitet auch als Berater für Unternehmer und Politiker. Es geht ihm um die Umsetzung und Verbreitung von Erkenntnissen aus der modernen Hirnforschung mit dem Ziel der Schaffung günstigerer Voraussetzungen für die Entfaltung der menschlichen Potentiale.
Vortrag vom 22. März 2017, Neue Stadt Feldbach
Vortrag vom 22. März 2017, Neue Stadt Feldbach
17,40 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hüther, Gerald: Gelassenheit hilft - Anregungen für Gehirnbenutzer
Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther Universität Göttingen ist Präsident der SINN-STIFTUNG, die sich darum bemüht, die neueren Erkenntnisse der Hirnforschung möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen und diese Erkenntnisse in sinnvoller Weise umzusetzen. (...)
Vortrag
Vortrag
10,40 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hüther, Gerald: Ressourcenstärkung und Vermeidung von Reibungsverlusten...
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2005, 89 Min., 1 DVD)
21,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hüther, Gerald: Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom: Neurobiologische Hintergründe und ...
Selbstwirksamkeitskonzepte, die Fähigkeit zu Impulskontrolle und Handlungsplanung, zur Steuerung von Aufmerksamkeit und Motivation, zu Einfühlungsvermögen und reflexivem Denken, all das, was ein menschliches Gehirn auszeichnet, wird durch hochkomplexe neuronale Verschaltungen im Gehirn gesteuert. ... Mögliche Fehlentwicklungen und Strategien zur Veränderung bzw. Korrektur derartiger Fehlentwicklungen werden in diesem Vortrag beschrieben, ebenso wie die Wirkungen und Auswirkungen medikamentöser Behandlungen. DVD-SONDERPREIS! Statt EUR 23,95 jetzt nur EUR 16,95
18,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hüther, Gerald: ADHS und Gehirnentwicklung (NL)
Vortrag anlässlich des Kongresses vom 03.- 05. Dezember 2004 in Frankfurt am Main
"Ent-Bindung, Trauma und soziale Gewalt", Psychoanalyse, Sozial- und Neurowissenschaften im Dialog
"Ent-Bindung, Trauma und soziale Gewalt", Psychoanalyse, Sozial- und Neurowissenschaften im Dialog
ab 9,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hüther, Gerald: Das natürliche Substrat geistiger Prozesse
Neurobiologische Voraussetzungen der Suche des Menschen nach dem Sinn
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Wissenschaft und Spiritualität" vom 27. - 29. Juli 2007 in Freiburg
Die im menschlichen Gehirn angelegten neuronalen und synaptischen Verschaltungsmuster sind weitaus plastischer und an neue Nutzungsbedingungen anpassbarer als bisher angenommen. Wichtige individuell gemachte Erfahrungen, hinterlassen Spuren in Form gebahnter neuronaler und synaptischer Verschaltungsmuster im Gehirn. (...)
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Wissenschaft und Spiritualität" vom 27. - 29. Juli 2007 in Freiburg
Die im menschlichen Gehirn angelegten neuronalen und synaptischen Verschaltungsmuster sind weitaus plastischer und an neue Nutzungsbedingungen anpassbarer als bisher angenommen. Wichtige individuell gemachte Erfahrungen, hinterlassen Spuren in Form gebahnter neuronaler und synaptischer Verschaltungsmuster im Gehirn. (...)
21,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Glasl, Friedrich: Konfliktkultur und Veränderung
Vortrag im Rahmen des 5. Kongresses "Denk- und Handlungsräume des Psychologie: Veränderung - Aber wie?!" vom 20. - 22. November 2020 in Graz.
29,30 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Helmstaedter, Moritz: Connectomics: Karten des Denkens
Können Computer vom Gehirn lernen?
Was wir heute unter Künstlicher Intelligenz (KI) verstehen ist künstlich, aber noch nicht wirklich intelligent. Trotz wichtiger Fortschritte ist die heutige KI noch äußerst ineffizient: Sie verschwendet Energie und benötigt Unmengen sogenannter "Labels". Beides ist teuer und nicht nachhaltig. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Wo sitzt der Geist?" vom 13. -15. November 2020 online.
Was wir heute unter Künstlicher Intelligenz (KI) verstehen ist künstlich, aber noch nicht wirklich intelligent. Trotz wichtiger Fortschritte ist die heutige KI noch äußerst ineffizient: Sie verschwendet Energie und benötigt Unmengen sogenannter "Labels". Beides ist teuer und nicht nachhaltig. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Wo sitzt der Geist?" vom 13. -15. November 2020 online.
ab 19,29 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Haynes, John-Dylan: Dem Geist auf der Spur
Worin sich technische und biologische Systeme unterscheiden
Auslesen von Gedanken aus der Hirnaktivität
Seit jeher sind wir von der Frage fasziniert, ob es möglich ist, die Gedanken einer anderen Person zu lesen. Mit der Entwicklung moderner Hirnscanner steht uns jetzt zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte eine geeignete Technik zur Verfügung. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Wo sitzt der Geist?" vom 13. -15. November online.
Auslesen von Gedanken aus der Hirnaktivität
Seit jeher sind wir von der Frage fasziniert, ob es möglich ist, die Gedanken einer anderen Person zu lesen. Mit der Entwicklung moderner Hirnscanner steht uns jetzt zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte eine geeignete Technik zur Verfügung. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Wo sitzt der Geist?" vom 13. -15. November online.
ab 29,30 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Huber Michaela
Huber Michaela
Hartman
Huber Michaela
Huber Michaela
Huber Michaela
Huber Michaela
Huber Michaela
Hoch Roman
Huber Michaela
Hammel Stefan
Hölzel Britta
Hölzel Britta
Ingwersen
Gattnar Heike
Huber Michaela
Huber Michaela
Huber Michaela
Huber Michaela
Huber Michaela
Huber Michaela
Huber Michaela
Hoch Roman
Graf Dürckheim
Huber Michaela
Huber Michaela
Ingwersen
Huber Michaela
Huber Michaela
Huber Michaela
John Ionescu
Huber Michaela
Huber Michaela
Hoch Roman
Huber Michaela
Ingwersen
Huber Michaela
Hutter
Huber Michaela
Huber Michaela
Hutter
Huber Michaela
Hartman
Huber Michaela
Hartman
Hopf Hans Was
Zuletzt angesehen