Bei der therapeutischen Arbeit mit Humor geht es darum das psychologische Potential des Humors gemeinsam emotional und kognitiv zu entfalten und als (indirekte) Suggestion für Stärke und Zuversicht erfahrbar zu machen. Therapeutisch entwickelter Humor ist gleichsam eine empathische Zumutung wie auch eine ressourcenorientierte Herausforderung und somit eine wirksame Möglichkeit, in kurzer Zeit Zugang zu neuen Perspektiven zu finden, sowie Veränderungen anzubahnen. Der Workshop gibt einen Überblick der theoretischen Grundlagen u.a. Humor - und Emotionsforschung sowie der Bedingungen, Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen illustriert durch Fallbeispiele, Video und Live-Demonstrationen. Workshop anlässlich der 7. Kindertagung "Mehrgenerationenperspektive - Hypnotherapeutische und Systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" von 31. Oktober - 03. November 2013 in Heidelberg, ca. 155 Min. als Sofortdownload (198 MB audio) >> Hier auch als CD in unserer Auditorium-Edition erhältlich