Kategorien
Topseller
Haynes, John-Dylan: Das Ich im Hirnscanner
Fakt und Fiktion beim Auslesen (un-)bewusster Gedanken
Die Möglichkeit, die Gedanken einer Person zu lesen, hat Menschen seit alters her fasziniert. Mit modernen Hirnscannern, den Kernspintomographen, ergibt sich nun die Möglichkeit zu einem direkten Blick ins Gehirn. (...)
Vortrag beim Symposium turmdersinne "Bewusstsein - Selbst - Ich: Die Hirnforschung und das Subjektive" vom 04. - 06. Oktober 2013 in Fürth
Die Möglichkeit, die Gedanken einer Person zu lesen, hat Menschen seit alters her fasziniert. Mit modernen Hirnscannern, den Kernspintomographen, ergibt sich nun die Möglichkeit zu einem direkten Blick ins Gehirn. (...)
Vortrag beim Symposium turmdersinne "Bewusstsein - Selbst - Ich: Die Hirnforschung und das Subjektive" vom 04. - 06. Oktober 2013 in Fürth
auch als Download
Haynes, John-Dylan: Einführung in die neurowissenschaftlichen Grundlagen des Denkens un...
Das Verständnis, wie unser Gehirn unser Denken und Fühlen ermöglicht, hat in den letzten Jahren erstaunliche Fortschritte gemacht. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der zweiten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Erschöpfung und Widerstandskraft", 14. - 26. April 2024
Fünftägiges Seminar im Rahmen der zweiten Woche der 74. Lindauer Psychotherapiewochen "Erschöpfung und Widerstandskraft", 14. - 26. April 2024
auch als Download
Haynes, John-Dylan: Der Untergrund des Denkens - Unbewusste Hirnprozesse und ihre menta...
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Geistesblitz und Neuronendonner", Intuition, Kreativität und Phantasie, Symposium turmdersinne vom 09. - 11. Oktober 2009 in Nürnberg
Mit Trailer!
Mit Trailer!
auch als Download
Haynes, John-Dylan: Das Ich im Hirnscanner - Fakt und Fiktion beim Auslesen (un-)bewuss...
Fakt und Fiktion beim Auslesen (un-)bewusster Gedanken Die Möglichkeit, die Gedanken einer Person zu lesen, hat Menschen seit alters her fasziniert. Mit modernen Hirnscannern, den Kernspintomographen, ergibt sich nun die Möglichkeit zu einem direkten Blick ins Gehirn. Computer können dazu trainiert werden, mit einer beachtlichen Genauigkeit die Gedanken einer Person aus ihrer Hirnaktivität zu entschlüsseln. Obwohl die Auflösung der Hirnscanner begrenzt ist, können sogar unbewusste Denkprozesse und freie Entscheidungen aus den Hirnaufnahmen ausgelesen werden. Allerdings ist diese Forschung vom echten Gedankenlesen noch weit entfernt. Das wichtigste Problem ist, dass wir erst noch lernen müssen, die Sprache des Gehirns, den Gedankenkode, zu verstehen. Viele Fragen stellen sich: Ändert sich der Gedankenkode im Laufe des Lebens oder von Person zu Person? Was passiert, wenn sich verschiedene Gedanken in unserem Gehirn überlagern? Wie kann man die komplexe Sprache menschlicher Gedanken prinzipiell durch Hirnprozesse erklären? Und sollte man aus ethischen Gründen überhaupt den Blick in das Gehirn wagen, und damit die geschützte mentale Privatsphäre betreten? Prof. Dr. John-Dylan Haynes ist Psychologe und Neurowissenschaftler sowie Direktor des Berlin Center for Advanced Neuroimaging (BCAN) und Professor am Bernstein Center for Computational Neuroscience (BCCN) der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Entschlüsselung mentaler Zustände anhand von Gehirnsignalen sowie Aufmerksamkeit, Bewusstsein und Entscheidungen. Vortrag beim Symposium turmdersinne "Bewusstsein - Selbst - Ich: Die Hirnforschung und das Subjektive" vom 04. - 06. Oktober 2013 in Fürth, ca. 36 Min. als Sofortdowenload (36 MB audio, 148 MB video) >> Hier auch als CD oder DVD in unserer Auditorium-Edition erhältlich
Haynes, John-Dylan: Der Untergrund des Denkens - Unbewusste Hirnprozesse und ihre menta...
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Geistesblitz und Neuronendonner", Intuition, Kreativität und Phantasie, Symposium turmdersinne vom 09. - 11. Oktober 2009 in Nürnberg
Mit Trailer!
Mit Trailer!
Zuletzt angesehen