Huber, Michaela: EMDR bei komplexen dissoziativen Störungen
Produktinformationen "Huber, Michaela: EMDR bei komplexen dissoziativen Störungen"
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
Zwei Extrem-Reaktionen sind bei KollegInnen zu beobachten, wenn es um das Thema EMDR bei Komplextrauma und schweren dissoziativen Störungen geht: Entweder ein "Finger weg!" Oder ein: "Ist doch wie bei anderen, nur mit umgekehrtem Protokoll". Dabei lohnt es sich, die Besonderheiten genauer unter die Lupe zu nehmen, unter denen Prozess-Techniken bei hoch dissoziativen Menschen eingesetzt werden können. Und wann, wie, wo und mit welchen (Zwischen-)Ergebnissen wir EMDR in welchen Versionen erfolgversprechend in die psychotherapeutische Arbeit integrieren können.
Dipl. Psych. Michaela Huber, 1. Vorsitzende der DGTD, Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Traumabehandlung, Göttingen. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Vortrag im Rahmen des EMDRIA-Tags "EMDR bricht Linien", Berlin, 06. - 07. Mai 2016, ca. 74 Min. auf 1 CD oder 1 DVD
Weiterführende Links zu "Huber, Michaela: EMDR bei komplexen dissoziativen Störungen"
Weitere Artikel von Huber, MichaelaHersteller Huber, Michaela
Artikel-Nr.: EMDR16-V1C
Lieferzeit 1-2 Wochen
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Huber, Michaela: Von Bindungs-und Gewalttrauma genesen
und einem balancierten Stoffwechsel
-Gute Beziehungen? Wie waren sie denn, wenn man früh traumatisiert ist - und wie könnten sie sein?
-Distanz zum Schrecken? Wie war er denn, wie hat er sich ausgewirkt - und wie kommt man davon weg?
-Balancierter Stoffwechsel? Wieso geriet er aus dem Gleichgewicht, wie wirkt/e sich das aus, und was tun? (...)
Vortrag anlässlich des Trauma-Kongresses 2010 in Bad Herrenalb
Huber, Michaela: Transgenerationale Weitergabe von Traumatisierungen
Michaela Huber erläutert, was im Gehirn geschieht, wenn der Mensch Traumatisierung erfährt. Das Gehirn verhindert durch verschiedene Mechanismen, das Traumageschehen direkt bewußt zu erleben. (...)
Vortrag im Rahmen der Fachtagung "Unbewusste Erbschaften", Transgenerationale Weitergabe von Traumata als Herausforderung in der psychosozialen Arbeit, Kiel, 01. März 2016, ca. 50 Min. auf CD oder DVD
Huber, Michaela: Ausstieg aus destruktiven Bindungen
Ihr Motto: Zwischen Mitagieren und Aufgeben ist noch viel Raum für gute professionelle Arbeit. Ratsuchende sind häufig in Not und halten sich an das Schweigegebot durch ihr Umfeld. Wie können wir schon psychotherapeutisch arbeiten, obwohl noch Täterkontakt vorhanden ist? (...)
Vortrag im Rahmen der Seminarreihe Psychotraumatologie 2016 des TraumaHilfe Zentrums Nürnberg THZN e.V. vom 20.02.2016
Mit Trailer!
Kundenbewertungen für "Huber, Michaela: EMDR bei komplexen dissoziativen Störungen"
Bewertung schreiben