Kategorien
Topseller
Jellouschek, Hans: Was ich noch zu sagen hätte ...
Ich hab' so vieles zu erzählen
Mein Leben als Paartherapeut
Ein Gespräch
Wie wird jemand, der 10 Jahre Jesuit war, zu einem der bekanntesten, deutschsprachigen Paartherapeuten? Im Gespräch gewährt Hans Jellouschek Einblicke in sein Leben und Werden von der Kindheit, der Zeit im Jesuitenorden, dem Entscheidungsprozess, diesen zu verlassen, von theologischen und philosophischen Studien bis zum Paartherapeuten. (...)
Friederike von Tiedemann im Gespräch mit Hans Jellouschek zu seinem Leben und Werk, Ammerbuch, 3. Juni 2020.
Mein Leben als Paartherapeut
Ein Gespräch
Wie wird jemand, der 10 Jahre Jesuit war, zu einem der bekanntesten, deutschsprachigen Paartherapeuten? Im Gespräch gewährt Hans Jellouschek Einblicke in sein Leben und Werden von der Kindheit, der Zeit im Jesuitenorden, dem Entscheidungsprozess, diesen zu verlassen, von theologischen und philosophischen Studien bis zum Paartherapeuten. (...)
Friederike von Tiedemann im Gespräch mit Hans Jellouschek zu seinem Leben und Werk, Ammerbuch, 3. Juni 2020.
59,82 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Kast, Verena: Lebensrückblick
Nostalgie und Lust auf Zukunft
Zwei Vorträge
"Weißt Du noch?", hört man auf allen Klassen- und Familientreffen. Im Erzählen werden Erinnerungen vergegenwärtigt. Die Vergangenheit wird wieder lebendig und fühlbar, so Verena Kast in "Lebensrückblick" . (...)
Zwei Vorträge, gehalten beim IGT-Symposium "Lebenslinien", 28. - 29.02.2020 in Dresden und beim Kongress "Sei was du bist, gib was du hast" - Verena Kast zum 77. Geburtstag, gehalten am 24.01.2020, Zürich
MP3-Sonderausgabe!
Zwei Vorträge
"Weißt Du noch?", hört man auf allen Klassen- und Familientreffen. Im Erzählen werden Erinnerungen vergegenwärtigt. Die Vergangenheit wird wieder lebendig und fühlbar, so Verena Kast in "Lebensrückblick" . (...)
Zwei Vorträge, gehalten beim IGT-Symposium "Lebenslinien", 28. - 29.02.2020 in Dresden und beim Kongress "Sei was du bist, gib was du hast" - Verena Kast zum 77. Geburtstag, gehalten am 24.01.2020, Zürich
MP3-Sonderausgabe!
26,53 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Juul, Jesper: Fünf Grundsteine für eine Familie - Teile 3 - 5
Teile 3 - 5 des Seminars
Seminar vom 19./20. Mai 2009 im Albertus Magnus Haus in Freiburg
Seminar vom 19./20. Mai 2009 im Albertus Magnus Haus in Freiburg
49,00 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Lukas, Elisabeth: Vom Sinn im Leben - Teile 5 - 8
Teile 5 - 8 des Samplers "Vom Sinn im Leben" -
Perlen der Logotherapie
Die bekannte Schülerin Viktor Frankls Elisabeth Lukas, lässt uns einen Schatz der Weisheit miterleben, der aus einem reichen, gelungenen Leben entstand.
Die anerkannte Psychotherapeutin nimmt uns mit in essentielle Lebenssituationen und geht auf Lebensaspekte ein, bei denen Sinnfindung in einem verantwortlich gelebten Leben eine Konstante ist. (...)
Verschiedene Archivaufzeichnungen, u. a. die Domspatz-Soiréen 2013, 2015, München, und ein Workshop beim Kongress: Die Zukunft der Logotherapie III, 22. 25. 09. 2016, Wien.
Perlen der Logotherapie
Die bekannte Schülerin Viktor Frankls Elisabeth Lukas, lässt uns einen Schatz der Weisheit miterleben, der aus einem reichen, gelungenen Leben entstand.
Die anerkannte Psychotherapeutin nimmt uns mit in essentielle Lebenssituationen und geht auf Lebensaspekte ein, bei denen Sinnfindung in einem verantwortlich gelebten Leben eine Konstante ist. (...)
Verschiedene Archivaufzeichnungen, u. a. die Domspatz-Soiréen 2013, 2015, München, und ein Workshop beim Kongress: Die Zukunft der Logotherapie III, 22. 25. 09. 2016, Wien.
29,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Kriz, Jürgen: Personzentrierte Systemtheorie
Die Berücksichtigung von unterschiedlichen Prozessebenen, Subjektivität und angemessener Verstörung in Therapie und Beratung
Die "Personzentrierte Systemtheorie" ist eine Konzeption von Jürgen Kriz, welche das Ziel verfolgt, den Prozessebenen menschlichen Erlebens im Kontext von Psychotherapie, Beratung und Coaching gerecht zu werden. (...)
Fachtag der ifs Essen vom 28. Oktober 2020 in Essen
Die "Personzentrierte Systemtheorie" ist eine Konzeption von Jürgen Kriz, welche das Ziel verfolgt, den Prozessebenen menschlichen Erlebens im Kontext von Psychotherapie, Beratung und Coaching gerecht zu werden. (...)
Fachtag der ifs Essen vom 28. Oktober 2020 in Essen
ab 41,60 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Kast, Verena: Das Schattenkonzept C. G. Jungs und seine Implikationen (Teile 7 - 11)
Teile 7 - 11 der Vorlesungsreihe
21,90 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Jaeggi, Eva: Einführung in die Neurosenlehre (Teile 7 - 23)
Teile 7 - 23 der Vorlesungsreihe
49,00 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Kast, Verena: Nostalgie und Aufbruch
Von der Lust, die Welt zu gestalten
Aus Furcht vor der Zukunft die Sehnsucht nach einem verklärten Gestern pflegen? Oder Lust auf Zukunft entwickeln und beharrlich das Mögliche anpeilen und gestalten? (...)
Vortrag an der Evangelischen Stadtakademie München via Zoom, 09. Dezember 2020
Aus Furcht vor der Zukunft die Sehnsucht nach einem verklärten Gestern pflegen? Oder Lust auf Zukunft entwickeln und beharrlich das Mögliche anpeilen und gestalten? (...)
Vortrag an der Evangelischen Stadtakademie München via Zoom, 09. Dezember 2020
18,10 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Lenggenhager, Bigna: Körper und Kognition
Wie die Körperwahrnehmung das Denken beeinflusst
Wie die Wahrnehmung im Allgemeinen wird auch unsere Körper- und Selbstwahrnehmung aktiv konstruiert, vermutlich durch das Integrieren und Abgleichen von über längere Zeit gebildeten Modellen, daraus resultierenden Vorhersagen und aktuellen interozeptiven und exterozeptiven Sinnesdaten. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Wo sitzt der Geist?" vom 13. -15. November 2020 online.
Wie die Wahrnehmung im Allgemeinen wird auch unsere Körper- und Selbstwahrnehmung aktiv konstruiert, vermutlich durch das Integrieren und Abgleichen von über längere Zeit gebildeten Modellen, daraus resultierenden Vorhersagen und aktuellen interozeptiven und exterozeptiven Sinnesdaten. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Wo sitzt der Geist?" vom 13. -15. November 2020 online.
ab 22,09 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Krickel, Beate: Der Sitz des Geistes und das Unbewusste
Philosophische Probleme im Lichte situierter Ansätze
Die moderne Kognitionsforschung geht davon aus, dass viele oder gar alle geistigen Aktivitäten unbewusst stattfinden können: Blindsight-Patienten können auf Stimuli reagieren, die sie nicht sehen; wir alle haben unbewusste Vorurteile gegen unterschiedliche soziale Gruppen; und um uns besser zu fühlen, manipulieren wir häufig unsere Überzeugungen, ohne dass wir das merken. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Wo sitzt der Geist?" vom 13. -15. 2020 November online.
Die moderne Kognitionsforschung geht davon aus, dass viele oder gar alle geistigen Aktivitäten unbewusst stattfinden können: Blindsight-Patienten können auf Stimuli reagieren, die sie nicht sehen; wir alle haben unbewusste Vorurteile gegen unterschiedliche soziale Gruppen; und um uns besser zu fühlen, manipulieren wir häufig unsere Überzeugungen, ohne dass wir das merken. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Wo sitzt der Geist?" vom 13. -15. 2020 November online.
ab 19,29 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Lyre, Holger: Der erweiterte Geist
Wie die Körperwahrnehmung das Denken beeinflusst
Wie die Wahrnehmung im Allgemeinen wird auch unsere Körper- und Selbstwahrnehmung aktiv konstruiert, vermutlich durch das Integrieren und Abgleichen von über längere Zeit gebildeten Modellen, daraus resultierenden Vorhersagen und aktuellen interozeptiven und exterozeptiven Sinnesdaten. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Wo sitzt der Geist?" vom 13. -15. November 2020 online.
Wie die Wahrnehmung im Allgemeinen wird auch unsere Körper- und Selbstwahrnehmung aktiv konstruiert, vermutlich durch das Integrieren und Abgleichen von über längere Zeit gebildeten Modellen, daraus resultierenden Vorhersagen und aktuellen interozeptiven und exterozeptiven Sinnesdaten. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Wo sitzt der Geist?" vom 13. -15. November 2020 online.
ab 22,09 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Levine, Peter A. / Bentzen, Marianne: Open Space und Abschluss (engl./dt.)
Mit Marianne Bentzen und Dr. Peter A. Levine
Moderation: Dr. Urs Honauer
Nach den Tages-Präsentationen der Referentinnen und Referenten schauen wir am vierten Tag wie die unterschiedlichen Ansätze und Sichtweisen miteinander vernetzt werden können. (...)
Open Space im Rahmen des 14. Schweizer Bildungsfestivals "Adoleszenz und Sexualität", englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, in Weggis, Schweiz, 13. - 16. August 2020
Moderation: Dr. Urs Honauer
Nach den Tages-Präsentationen der Referentinnen und Referenten schauen wir am vierten Tag wie die unterschiedlichen Ansätze und Sichtweisen miteinander vernetzt werden können. (...)
Open Space im Rahmen des 14. Schweizer Bildungsfestivals "Adoleszenz und Sexualität", englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, in Weggis, Schweiz, 13. - 16. August 2020
28,22 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Krüger Andreas
Junker Stefan
Krüger Andreas
Juul Jesper
Lukas Elisabeth
Krüger Andreas
Henning Köhler
Krüger Andreas
Krüger Andreas
Juul Jesper
Juul Jesper
Krüger Andreas
Krüger Andreas
Juul Jesper Die
Juul Jesper
Levine Peter A.
Krüger Andreas
Kast Verena Das
Jatzko
Juul Jesper Die
Kast Verena
Köhler Henning
Jellouschek
Krüger Andreas
Kast Verena
Levine Peter A.
Levine Peter A.
Krüger Andreas
Kast Verena
Juul Jesper
Levine Peter A.
Kaiser-Rekkas
Junker Stefan
Krüger Andreas
Levine Peter A.
Levine Peter A.
Kernberg Otto
Juul Jesper
Levine Peter A.
Junker Stefan
Karmapa
Levine Peter A.
Junker Stefan
Junker Stefan
Krutiak Harald
Levine Peter A.
Zuletzt angesehen