Kategorien+

 

Topseller

   
Seite 1 von 2
Keupp, Heiner: Von der (Un-) Möglichkeit in der postmodernen Welt erwachsen zu werden
Leitthema: Interdisziplinäre Betrachtungen zum Thema Salutogenese und Gesundheitsförderung (Impulsreferate)
Vortrag anlässlich der Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft:"Hypnose, Trance und Gesundheit" vom 18.- 21. März 2004 in Bad Orb
%
Keupp, Heiner: Von der (Re-)Sozialisierung von Normalität und Abweichung
Die Debatte um Medikalisierung, Klinifizierung oder Psychiatrisierung hat die 70er und 80er Jahre die Reformbewegung in der psychosozialen Szene geprägt. Es war ein Aufbruch zu einem neuen Verständnis psychischen Leids und es war ein Ausbruch aus dem paradigmatischen Gehäuse des "medizinischen Modells". Es wurde als ein "stahlhartes Gehäuse" im Sinne Max Webers verstanden, das irritierendes und verstörendes Erleben und Verhalten bio-medizinisch zu erklären versuchte und damit aus dem Leben- und Erlebniszusammenhang herauslöste. (...)

Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
Keupp, Heiner: Vom Ringen um Identität in der spätmodernen Gesellschaft
Vortrag anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau
Keupp, Heiner: Individualisierung: Erosion oder Kitt des Sozialen?
Vortrag anlässlich des Kongresses "Change trifft Teams" Tagung der FH Nordwestschweiz - Hochschule für Soziale Arbeit vom 21. - 22. Januar 2010 in Basel
Keupp, Heiner: Heraus aus der Ohnmachtsfalle, aber mit dem Handwerk der Freiheit
Die empirischen Studien zur mentalen Verfassung der Bundesbürger liefern viele Hinweise auf das Grundgefühl von Menschen, den realen gesellschaftlichen Verhältnissen ausgeliefert zu sein, sie nicht zu verstehen und vor allem auf sie keinen Einfluss nehmen zu.(...)

Vortrag anlässlich der NVR-Conference "Gewaltloser Widerstand und neue Autorität" vom 20. - 21. März 2014 in München
auch als Download
Keupp, Heiner: Überleben und Weiterleben
Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen und ihre biografischen Folgen
Vortrag im Rahmen des 3. PNI-Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens - Gesundheitselixier Beziehung", 07. - 09. Oktober 2022 in Innsbruck
auch als Download
Keupp, Heiner: Identitätspolitik zielt auf die Reinheit ...
Identitätspolitik zielt auf die Reinheit und Grüße des "Wir" und erzeugt zugleich Zerstörung und Heimatverlust

Wenn wir den Zustand in diesem Land charakterisieren sollten, dann fallen Adjektive wie reich, saturiert, selbstzufrieden, tolerant, aber auch gespalten, wütend, arm, fremdenfeindlich, mutlos, erschöpft. (...)

Vortrag im Rahmen des Internationalen Kongresses der GLE International "Wenn's funkt! Begegnung als heilsames Moment in Psychotherapie und Beratung", 29. April - 01. Mai 2022 in Lindau (Bodensee)
%
auch als Download
Keupp, Heiner: Heraus aus der Ohnmachtsfalle
Missbrauchserfahrungen und die Verwandlung in Engagement

Aus der Reihe: Täter oder Opfer sein? - Befragung eines Schemas

Menschen, die in ihrer Kindheit, Jugend oder auch im Erwachsenenleben sexualisierte Gewalt erlebt haben, haben eine lebensgeschichtliche Hypothek aufgeladen bekommen, die viele kaum bewältigen können. Schwere psychische und körperliche Folgen dieser Missbrauchserfahrungen sind klar belegt. (...)

Vortrag vom 07. Februar 2017 an der Evangelischen Stadtakademie München
auch als Download
Keupp, Heiner / Welzer, H. / Wurmser, L. / Assmann, J.: Vom Ringen um Identität
Vier Vorträge, aufgezeichnet auf den Lindauer Psychotherapiewochen 2010:
- Prof. Dr. Heiner Keupp: "Vom Ringen um Identität"
- Prof. Dr. Harald Welzer:: "Gedächtnis und soziale Identität"
- Prof. Dr. med. Léon Wurmser: "Trauer, Vergessen und die Kultur des (...)"
- Prof. Dr. Dr. h.c. Jan Assmann, Ägyptologe und Kulturphilosoph: "Rituale der Erinnerung"
auch als Download
Keupp, Heiner: Heraus aus der Ohnmachtsfalle, aber mit dem Handwerk der Freiheit
Die empirischen Studien zur mentalen Verfassung der Bundesbürger liefern viele Hinweise auf das Grundgefühl von Menschen, den realen gesellschaftlichen Verhältnissen ausgeliefert zu sein, sie nicht zu verstehen und vor allem auf sie keinen Einfluss nehmen zu.(...)

Vortrag anlässlich der NVR-Conference "Gewaltloser Widerstand und neue Autorität" vom 20. - 21. März 2014 in München
auch als Download
Keupp, Heiner / v.d. Recke, Tobias: Gewalt, Verunsicherungen, Erschöpfung, Spaltungen
Eine Welt im Krisenmodus. Wie sehen wir das systemisch und wie können/wollen/werden wir uns dazu verhalten? (Der Vortrag wird von Heiner Keupp und Tobias von der Recke gemeinsam gehalten)

Vortrag im Rahmen der 17. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF, 12. - 14. Oktober 2017 "Von der Neutralität zur Parteilichkeit - SystemikerInnen mischen sich ein", München.
auch als Download
Keupp, Heiner: Vom Ringen um Identität in der spätmodernen Gesellschaft
Vortrag anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau
   
Seite 1 von 2
Zuletzt angesehen