Kategorien+

 

Topseller

   
Seite 1 von 2
Krause, Rainer / Pöppel, Ernst / Grossmann, Klaus E. / Fonagy, Peter: Die Entwicklu...
Otto Kernberg leitet als Moderator mit einem Statement über die Bedeutung von inneren Repräsentanzen für die Praxis der Psychotherapie aus psychoanalytischer und objektbeziehungspsychologischer Perspektive das Thema ein. (...)

Vortrag im Rahmen der 50. Lindauer Psychotherapiewochen "Psychodynamische Konzepte heute - Tiefenpsychologie im Brennpunkt", 08. - 20. April 2000 in Lindau
Krause, Rainer / Simon, Fritz / Streeck, Ulrich: Interaktion und Emotion
Rainer Krause gibt zunächst eine Definition des Affektes als sozialem Prozess geben, um dann an Beispielen zu zeigen, wie diese sozialen Austauschprozesse das ubw. soziale Feld sowie das gegenwartsunbewusste als Indikator des Vergangenheitsunbewussten steuern, unter Hinweis auf Krankheitsspezifität interaktiver Prozesse und deren Behandlung. (...)

Vortrag im Rahmen der 50. Lindauer Psychotherapiewochen "Psychodynamische Konzepte heute - Tiefenpsychologie im Brennpunkt", 08. - 20. April 2000 in Lindau
Krause, Rainer: Grundlagen der psychoanalytischen Krankheitslehre
Ausgehend von der therapeutischen Beziehung und ihrer grundlegenden Andersartigkeit zu anderen Beziehungen, wird die Situation, in der die psychoanalytische Theorie entstand, untersucht. (...)

Vortrag im Rahmen der 47. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Narrativ", 14. - 18. April 1997
Krause, Rainer: Das Lachen des Forschers
Vortrag anlässlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen 2008 - "Lachen" / "Weinen" vom 13. - 25. April 2008 in Lindau
Krause, Rainer: Affekte
Vortrag anlässlich der 53. Lindauer Psychotherapie Wochen: "Kindheit hat Folgen!" / "Lebensthemen und Lebenssinn vom 12. - 26. April 2003 in Lindau
Krause, Rainer: Affekte und Interaktion
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. 1999, ca. 60 Min., 1 CD
Krause, Rainer: Trauma und Gedächtnis
Ausgehend von dem amerikanischen Bestseller "Die therapierte Erinnerung vom Mythos der Verdrängung bei Anklagen wegen sexuellen Missbrauchs" wird das Probleme des sogenannten "false memory syndroms" und der damit verbundenen Gedächtnismodelle aufgerollt. Anhand zweier klinischer Episoden mit "Amnesien" wird die Frage diskutiert,...
Krause, Rainer: Psychodynamische Aspekte der Gedächtnisfunktionen
Vom Déjà-vu bis zur negativen Halluzination
Vortrag zum Thema: „Erinnern und Vergessen“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau
Krause, Rainer: Entwicklungspsychologie
In der Vorlesung werden die subjektiven Entwicklungstheorien der Patienten als Grundlage der klinischen Entwicklungspsychologie mit den beobachtenden Forschungen über die Entwicklung des sozialen Verhaltens, des Denkens und Fühlens verglichen. (...)

Vortrag im Rahmen der 48. Lindauer Psychotherapiewochen "Symptom und Persönlichkeit im Kontext / Ressourcen", 13. - 18. April 1998
Krause, Rainer: Trauma und Gedächtnis
Eröffnungsvortrag

Ausgehend von dem amerikanischen Bestseller "Die therapierte Erinnerung. Vom Mythos der Verdrängung bei Anklagen wegen sexuellen Missbrauchs" wird das Problem des sogenannten "false memory syndroms" und der damit verbundenen Gedächtnismodelle aufgerollt. (...)

Vortrag im Rahmen der 47. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Narrativ", 15. - 25. April 1997
auch als Download
Krause, Rainer: Affekte und Interaktion
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (1999, ca. 60 Min. als Sofortdownload (60 MB audio)) >> Hier auch als CD in unserer Auditorium-Edition erhältlich
   
Seite 1 von 2
Zuletzt angesehen