Kategorien
Topseller
Kuhn, Wilfried u. Eugenia: Neurobiologie veränderter Bewusstseinszustände in Theori...
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Psychotherapie des Bewusstseins" vom 02.- 05. Juni 2005 in Bad Kissingen
Kuhn, WilfriedKuhn W., Loew T., Röder S.: Moderierter Dialog: Pluralismus in der Me...
Moderierter Dialog auf dem Kongress der Akademie Heiligenfeld: "Seelen-Heil-Kunst: Psychotherapie und Medizin mit Spiritualität und Bewusstsein", Bad Kissingen, 19. - 22. Mai 2011
Kuhn, WilfriedKuhn,Wilfried: Mystisches Erleben, Selbsterkenntnis und spirituelle T...
Warum die Nahtodeserfahrung neurobiologisch nicht vollständig erklärt werden kann
Vortrag beim Kongress "Wissenschaft der Meditation und Selbsterkenntnis" vom 11. - 18. Oktober 2013 am Benediktushof in Holzkirchen
Vortrag beim Kongress "Wissenschaft der Meditation und Selbsterkenntnis" vom 11. - 18. Oktober 2013 am Benediktushof in Holzkirchen
Kuhn, Wilfried: Qigong, Spiritualität und Gehirn
Seit östliche Meditationstechniken zunehmend auch im Westen praktiziert werden, versuchen Wissenschaftler, Erkenntnisse über Wesen und Wirkung dieser Methoden zu gewinnen. (...)
Vortrag anlässlich des Symposiums des Taijiquan & Qigong Netzwerk Deutschland "Die spirituelle Dimension des Taijiquan und Qigong", am 07. - 08. Februar in Berlin
Vortrag anlässlich des Symposiums des Taijiquan & Qigong Netzwerk Deutschland "Die spirituelle Dimension des Taijiquan und Qigong", am 07. - 08. Februar in Berlin
auch als Download
Kuhn, WilfriedKuhn W., Loew T., Röder S.: Moderierter Dialog: Pluralismus in der Me...
Moderierter Dialog auf dem Kongress der Akademie Heiligenfeld: "Seelen-Heil-Kunst: Psychotherapie und Medizin mit Spiritualität und Bewusstsein", Bad Kissingen, 19. - 22. Mai 2011
auch als Download
Kuhn, WilfriedKuhn,Wilfried: Mystisches Erleben, Selbsterkenntnis und spirituelle T...
Warum die Nahtodeserfahrung neurobiologisch nicht vollständig erklärt werden kann Obwohl Nahtoderfahrungen (NTE) schon in früheren Jahrhunderten sporadisch beschrieben wurden, sind derartige Erlebnisse erst seit der Veröffentlichung des Buches "Leben nach dem Tod" von Raymond A. Moody im Jahre 1975 einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. NTE treten typischerweise in Todesnähe oder in Situationen intensiver physischer oder emotionaler Gefahr auf. Es sind tiefgreifende psychische Ereignisse mit transzendenten und spirituellen Elementen. Manche Menschen berichten vom Fortbestehen des Gefühls der eigenen Identität, einem Gefühl des umfassenden Begreifens und der universalen Erkenntnis. Andere wiederum berichten, dass sie ihren Körper verlassen haben, durch eine Art Tunnel einem Licht entgegenschwebten und mit nahestehenden Verstorbenen kommunizieren konnten. Während die materialistisch orientierte westliche Medizin NTE auf "komplexe Halluzinationen" des sterbenden Gehirns reduziert, sprechen eine Vielzahl von neueren Erkenntnissen dafür, dass NTE neurobiologisch nicht vollständig erklärt werden können. Dies gilt insbesondere für die transzendenten und spirituellen Erfahrungen, die häufig geschilderten Kontakte mit hochentwickelten göttlichen Prinzipien sowie die dauerhaften und zum Teil dramatischen Veränderungen des religiösen Glaubens, ethischer Wertvorstellungen und der Einstellungen zum Sinn des eigenen Lebens ebenso wie zu Sterben und Tod. Prof. Dr. Dr. Wilfried Kuhn: Jg. 1952, Promotion in biophysikalischer Chemie. Seit 2001 Chefarzt der Neurologischen Klinik des Leopoldina-Krankenhauses (Schweinfurt), Zahlreiche Publikationen über Gehirn und Persönlichkeit, Altern, Morbus Parkinson. Seit ca. 25 J. Beschäftigung mit Grenzerfahrungen und Meditationstechniken. Praxis des stillen Qi Gong nach Zhi Chang Li. Vortrag beim Kongress "Wissenschaft der Meditation und Selbsterkenntnis" vom 11. - 18. Oktober 2013 am Benediktushof in Holzkirchen, ca. 53 Min. als Sofortdownload (64 MB audio) >> Hier auch als CD in unserer Auditorium-Edition erhältlich
auch als Download
Kuhn, Wilfried: Qigong, Spiritualität und Gehirn
Seit östliche Meditationstechniken zunehmend auch im Westen praktiziert werden, versuchen Wissenschaftler, Erkenntnisse über Wesen und Wirkung dieser Methoden zu gewinnen. (...)
Vortrag anlässlich des Symposiums des Taijiquan & Qigong Netzwerk Deutschland "Die spirituelle Dimension des Taijiquan und Qigong", am 07. - 08. Januar in Berlin
Vortrag anlässlich des Symposiums des Taijiquan & Qigong Netzwerk Deutschland "Die spirituelle Dimension des Taijiquan und Qigong", am 07. - 08. Januar in Berlin
Zuletzt angesehen