Kategorien
Topseller
Lohmer, Mathias/Ronel, J./Schultz-Venrath, U.: Psychodynamische Therapien von Persön...
MBT und TFP im Diskurs - ein "Therapy Slam"
Mit der Mentalisation Based Psychotherapy (MBT) und der Transference Focused Psychotherapy (TFP) stehen zwei psychodynamische Methoden zur Behandlung von PatientInnen mit schweren Persönlichkeitsstörungen zur Verfügung. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der zweiten Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27. April 2018, Lindau.
Mit der Mentalisation Based Psychotherapy (MBT) und der Transference Focused Psychotherapy (TFP) stehen zwei psychodynamische Methoden zur Behandlung von PatientInnen mit schweren Persönlichkeitsstörungen zur Verfügung. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der zweiten Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27. April 2018, Lindau.
Lohmer, MathiasLohmer, Matthias: Miteinander lernen - Teamarbeit als Entwicklungspro...
unter dem Thema: Das Lernen in verschiedenen Kontexten
Vorlesung anlässlich der 55. Lindauer Psychotherapiewochen vom 10. - 22. April 2005
Vorlesung anlässlich der 55. Lindauer Psychotherapiewochen vom 10. - 22. April 2005
Lohmer, Mathias: Übertragung / Gegenübertragung
Einzelvorlesungen zum Thema: „Wie ich psychodynamische Psychotherapie mache“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau
Lohmer, Mathias: Burnout im Spannungsfeld von Persönlichkeit und Organisationsstruktur
Vortrag der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition - oder wie? / Alles Burnout - oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau
auch als Download
Lohmer, Mathias: Beziehungsgestaltung mit Borderline-Patienten in der TFP
Beziehungsgestaltung mit Borderline-Patienten in der TFP
(Transference Focused Psychotherapy)
Die Grundstörung der Borderline-Patienten zeigt sich als eine Beziehungsstörung, in der in Stress- und Krisenzeiten heftige Affekte und Agieren, Spaltung, Projektion und projektive Identifizierung dominieren.
Diese Abwehrmechanismen haben aber zugleich eine kommunikative Funktion - sie erlauben dem Therapeuten mit seiner Gegenübertragung an der inneren Welt des Patienten teilzuhaben, diese zu verstehen und entsprechend zu intervenieren. (...)
Vortrag im Rahmen des Internationalen Kongresses in Wien der GLE-International "Schmerz-Haft - Verständnis und Behandlung der Borderlinestörung", 29. April bis 01. Mai 2017, Wien.
(Transference Focused Psychotherapy)
Die Grundstörung der Borderline-Patienten zeigt sich als eine Beziehungsstörung, in der in Stress- und Krisenzeiten heftige Affekte und Agieren, Spaltung, Projektion und projektive Identifizierung dominieren.
Diese Abwehrmechanismen haben aber zugleich eine kommunikative Funktion - sie erlauben dem Therapeuten mit seiner Gegenübertragung an der inneren Welt des Patienten teilzuhaben, diese zu verstehen und entsprechend zu intervenieren. (...)
Vortrag im Rahmen des Internationalen Kongresses in Wien der GLE-International "Schmerz-Haft - Verständnis und Behandlung der Borderlinestörung", 29. April bis 01. Mai 2017, Wien.
auch als Download
Lohmer, Mathias/Ronel, J./Schultz-Venrath, U.: Psychodynamische Therapien von Persön...
MBT und TFP im Diskurs - ein "Therapy Slam"
Mit der Mentalisation Based Psychotherapy (MBT) und der Transference Focused Psychotherapy (TFP) stehen zwei psychodynamische Methoden zur Behandlung von PatientInnen mit schweren Persönlichkeitsstörungen zur Verfügung. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der zweiten Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27. April 2018, Lindau.
Mit der Mentalisation Based Psychotherapy (MBT) und der Transference Focused Psychotherapy (TFP) stehen zwei psychodynamische Methoden zur Behandlung von PatientInnen mit schweren Persönlichkeitsstörungen zur Verfügung. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der zweiten Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27. April 2018, Lindau.
auch als Download
Lohmer, Mathias: Übertragung / Gegenübertragung
Einzelvorlesungen zum Thema: „Wie ich psychodynamische Psychotherapie mache“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau
auch als Download
Lohmer, Mathias: Burnout im Spannungsfeld von Persönlichkeit und Organisationsstrukt...
Vortrag der 2. Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition oder wie? / Alles Burnout oder was?" vom 22. - 27. April 2012 in Lindau
auch als Download
Lohmer, Mathias: Struktur und Containment. Zum psychoanalytischen Verständnis von Or...
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Freud heute - Tagung der LMU München" vom 05. Mai 2006 in München
Lohmer, Mathias: Beziehungsgestaltung mit Borderline-Patienten in der TFP
Beziehungsgestaltung mit Borderline-Patienten in der TFP
(Transference Focused Psychotherapy)
Die Grundstörung der Borderline-Patienten zeigt sich als eine Beziehungsstörung, in der in Stress- und Krisenzeiten heftige Affekte und Agieren, Spaltung, Projektion und projektive Identifizierung dominieren.
Diese Abwehrmechanismen haben aber zugleich eine kommunikative Funktion - sie erlauben dem Therapeuten mit seiner Gegenübertragung an der inneren Welt des Patienten teilzuhaben, diese zu verstehen und entsprechend zu intervenieren. (...)
Vortrag im Rahmen des Internationalen Kongresses in Wien der GLE-International "Schmerz-Haft - Verständnis und Behandlung der Borderlinestörung", 29. April bis 01. Mai 2017, Wien.
(Transference Focused Psychotherapy)
Die Grundstörung der Borderline-Patienten zeigt sich als eine Beziehungsstörung, in der in Stress- und Krisenzeiten heftige Affekte und Agieren, Spaltung, Projektion und projektive Identifizierung dominieren.
Diese Abwehrmechanismen haben aber zugleich eine kommunikative Funktion - sie erlauben dem Therapeuten mit seiner Gegenübertragung an der inneren Welt des Patienten teilzuhaben, diese zu verstehen und entsprechend zu intervenieren. (...)
Vortrag im Rahmen des Internationalen Kongresses in Wien der GLE-International "Schmerz-Haft - Verständnis und Behandlung der Borderlinestörung", 29. April bis 01. Mai 2017, Wien.
Zuletzt angesehen