Kategorien+

 

Topseller

   
Matthis, Michael: Wie Meditation das Herz schützt!
Wirkung von Meditation auf Herz-Kreislauf Erkrankungen: Highlights aus vier Jahrzehnten Forschung Vortrag beim Kongress "Wissenschaft der Meditation und Selbsterkenntnis" vom 11. - 18. Oktober 2013 am Benediktushof in Holzkirchen
14,28 €
Matthis, Michael: Wo subjektive und objektive Art der Wissensgewinnung sich treffen.
Basis der Schöpfung und Feld aller Möglichkeiten Vortrag beim Kongress "Wissenschaft der Meditation und Selbsterkenntnis" vom 11. - 18. Oktober 2013 am Benediktushof in Holzkirchen
ab 11,88 €
auch als Download
Matthis, Michael: Wo subjektive und objektive Art der Wissensgewinnung sich treffen. ...
Basis der Schöpfung und Feld aller Möglichkeiten Die Erkenntnisse der modernen Physik deuten auf ein zugrundeliegendes Feld der Einheit hinter den vielfältigen objektiven Phänomenen der Natur. Die Wissenstraditionen des Ostens beschreiben die subjektive Erfahrung von Einheit und empfehlen Meditation als Weg zu dieser Erfahrung. Die einzelne Welle erfährt sich als Ausdruck des Ozeans. Es scheint, dass diese subjektive Erfahrung von Einheit und Ganzheit in der Meditation Zugang zum intuitiven Wissen der Natur erlaubt, denn wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, wie positiv sich diese Erfahrung auf Psyche, Körper und Verhalten auswirkt und zu Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Persönlichkeitsentfaltung und höheren Bewusstseinszuständen führt. Dr. Michael Matthis : Jahrgang 1956, verheiratet mit Frau Dr. Christine Matthis, 4 Kinder und 3 Enkelkinder. FA Allgemeinmedizin in Lübeck, zert. Diabetologie, kassenärztlicher Notdienst. Seit 2011 mit der Kardiologie der UKSH Lübeck Beginn einer prospektiven randomisierten Studie über die Wirkung von Entspannungstechniken (PMR + TM) auf die arterielle Gefäßsteifigkeit und psychosomatische Parameter. Vortrag beim Kongress "Wissenschaft der Meditation und Selbsterkenntnis" vom 11. - 18. Oktober 2013 am Benediktushof in Holzkirchen, ca. 34 Min. als Sofortdownload (37 MB audio, 142 MB video) >> Hier auch als CD oder DVD in unserer Auditorium-Edition erhältlich
ab 9,04 €
auch als Download
Matthis, Michael: Wie Meditation das Herz schützt! Wirkung von Meditation auf Herz-Kr...
Wirkung von Meditation auf Herz-Kreislauf Erkrankungen: Highlights aus vier Jahrzehnten Forschung Welche kardiovaskulär bedeutsamen physiologischen und endokrinologischen Kurz- und Langzeiteffekte lassen sich durch Meditation feststellen? Hat Meditation eine Wirkung auf die bekannten Risikofaktoren: Hypertonie, Nikotinabusus, Ängstlichkeit, Depression, Cholesterin, und Diabetes? Kann Meditation die Symptome einer schon eingetretenen Herz-Kreislauf-Erkrankung (Angina pektoris, Herzschwäche und allgemein Arteriosklerose) verbessern? Welche Hinweise gibt es, dass Meditation die Langlebigkeit fördert und lassen sich Verbesserungen bei harten klinischen Endpunkten (Mortalität, Herzinfarkt, Schlaganfall) nachweisen? Gibt es Hinweise, dass durch Meditation Kosten im Gesundheitswesen gespart werden können? Dr. Michael Matthis : Jahrgang 1956, verheiratet mit Frau Dr. Christine Matthis, 4 Kinder und 3 Enkelkinder. FA Allgemeinmedizin in Lübeck, zert. Diabetologie, kassenärztlicher Notdienst. Seit 2011 mit der Kardiologie der UKSH Lübeck Beginn einer prospektiven randomisierten Studie über die Wirkung von Entspannungstechniken (PMR + TM) auf die arterielle Gefäßsteifigkeit und psychosomatische Parameter. Vortrag beim Kongress "Wissenschaft der Meditation und Selbsterkenntnis" vom 11. - 18. Oktober 2013 am Benediktushof in Holzkirchen, ca. 41 Min. als Sofortdownload (172 MB video) >> Hier auch als DVD in unserer Auditorium-Edition erhältlich
10,85 €
   
Zuletzt angesehen