Kategorien+

 

Topseller

   
Pauen, Michael/Schmidt, Jan-Hinrik/Wessa, Michèle u.a.: Gehirne unter Spannung
Kognition, Emotion und Identität im digitalen Zeitalter

Vorträge im Rahmen des Symposiums turmdersinne - Oktober 2017

Das Internet revolutioniert unsere Welt. Auswirkungen dieser Revolution auf verschiedensten Ebenen beschreiben Experten ihres Fachs in folgenden Beiträgen (...)

MP3-Sonderausgabe!
Statt: 35,50 € 4,99 €
%
Pauen, Michael: Illusion Freiheit? Philosophische Konsequenzen aus Ergebnissen der ...
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Freiheit und Schicksal - Vom therapeutischen Umgang mit Zeit- und Lebensgeschichte" vom 28. Oktober - 01. November 2007 in Lindau
24,79 €
Pauen, Michael: Von ewigen Wahrheiten zu überwindbaren Irrtümern. Was lernen wir au...
Einzelvortrag zum Leitthema: lernen
Vortrag anlässlich der 55. Lindauer Psychotherapiewochen: "lernen" / "träumen" vom 10. - 22. April 2005 in Lindau
20,83 €
Pauen, Michael: Emotion und Entscheidung
Vortrag anlässlich des Kongress „Vom Leben berührt - Emotion in Therapie & Beratung“ Internationaler Kongress der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse in  Wien vom 30. April - 2. Mai 2010
ab 16,29 €
auch als Download
Pauen, Michael: Illusion Freiheit? Philosophische Konsequenzen aus Ergebnissen der ...
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Freiheit und Schicksal - Vom therapeutischen Umgang mit Zeit- und Lebensgeschichte" vom 28. Oktober - 01. November 2007 in Lindau
15,61 €
auch als Download
Pauen, Michael: Werte, Moral und Gewalt
Werte, Moral und Gewalt zählen zu den fundamentalen Gegebenheiten menschlichen Zusammenlebens. Doch was versteht man genau unter diesen Begriffen? Wir sind moralische Forderungen und Werte begründet? Und welche Rolle spielt dabei die Gewalt?
Vortragsreihe, gehalten auf den Lindauer Psychotherapiewochen 2009
Abbilung kann vom Original abweichen
10,67 €
auch als Download
Pauen, Michael: Algorithmen statt Autonomie? Warum uns die Digitalisierung nicht au...
Die Digitalisierung greift immer tiefer in unseren Alltag und insbesondere in unsere Entscheidungen ein. Doch statt uns Angst vor Algorithmen einjagen zu lassen, sollten wir erkennen, dass hinter den Computern immer Menschen stehen: Wenn die Digitalisierung unsere Autonomie einschränkt statt neue Freiheitsspielräume zu eröffnen, dann liegt dies an unserem Umgang mit Computern. (...)

Vortrag im Rahmen des Symposiums turmdersinne "Gehirne unter Spannung: Kognition, Emotion und Identität im digitalen Zeitalter?", 13. - 15. Oktober 2017 in Fürth.
ab 12,50 €
auch als Download
Pauen, Michael/Schmidt, Jan-Hinrik/Wessa, Michèle u.a.: Gehirne unter Spannung
Kognition, Emotion und Identität im digitalen Zeitalter

Vorträge im Rahmen des Symposiums turmdersinne - Oktober 2017

Das Internet revolutioniert unsere Welt. Auswirkungen dieser Revolution auf verschiedensten Ebenen beschreiben Experten ihres Fachs in folgenden Beiträgen (...)
26,63 €
auch als Download
Pauen, Michael: Emotion und Entscheidung
Vortrag anlässlich des Kongress „Vom Leben berührt - Emotion in Therapie & Beratung“ Internationaler Kongress der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse in  Wien vom 30. April - 2. Mai 2010
ab 12,97 €
Pauen, Michael: Algorithmen statt Autonomie? Warum uns die Digitalisierung nicht au...
Die Digitalisierung greift immer tiefer in unseren Alltag und insbesondere in unsere Entscheidungen ein. Doch statt uns Angst vor Algorithmen einjagen zu lassen, sollten wir erkennen, dass hinter den Computern immer Menschen stehen: Wenn die Digitalisierung unsere Autonomie einschränkt statt neue Freiheitsspielräume zu eröffnen, dann liegt dies an unserem Umgang mit Computern. (...)

Vortrag im Rahmen des Symposiums turmdersinne "Gehirne unter Spannung: Kognition, Emotion und Identität im digitalen Zeitalter?", 13. - 15. Oktober 2017 in Fürth.
ab 16,68 €
Pauen, Michael: Werte, Moral und Gewalt
Werte, Moral und Gewalt zählen zu den fundamentalen Gegebenheiten menschlichen Zusammenlebens. Doch was versteht man genau unter diesen Begriffen? Wir sind moralische Forderungen und Werte begründet? Und welche Rolle spielt dabei die Gewalt?
Vortragsreihe, gehalten auf den Lindauer Psychotherapiewochen 2009
Abbilung kann vom Original abweichen
16,92 €
   
Zuletzt angesehen