Kategorien+

 

Topseller

   
Seite 1 von 13
Reddemann, Luise: Was ich noch zu sagen hätte ...
Ich hab' so vieles zu erzählen.

Meine Arbeit mit belasteten Menschen

"Begegne den PatientInnen, wie sie sind und auf so vielen Ebenen wie möglich." Diese Maxime leitet die anerkannte Psychotraumatologin, deren Arbeitsweise und Erfahrungen Sie hier kennenlernen. (...)

Neun Vorträge, gehalten vom 29. - 30. Juni 2020 in Kall

Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
54,90 €
Reddemann, Luise: Überlebenskunst am Beispiel von Niki de St. Phalle und Frida Kahlo
Luise Reddemann verfolgt die Lebensläufe der Künstlerinnen Frida Kahlo und Niki de St. Phalle weder aus einem kunstkritischen noch einem an Defizit oder Neurosen orientierten Blickwinkel. (...)
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Gesundheit und Lebensqualität" vom 06./07. Juli 2007 in Kassel
ab 21,92 €
Reddemann, Luise: Gibt uns unsere Seele Würde? Würde und Psychotherapie (Vortrag)
Vortrag anlässlich des ZIST-Kongresses: “Potential und Wirklichkeit”   Seele in dieser Welt - vom 29. Oktober - 02. November 2008 in Garmisch-Partenkirchen
In der Psychotherapie kommt der Begriff Würde selten vor. Wie kommt es, dass Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten diesen Begriff nicht zu brauchen scheinen?
ab 20,83 €
Reddemann, Luise: Ego-State-Therapie, ein Bindeglied zwischen Psychoanalyse und Hypno...
Vortrag anlässlich der Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft: "Hypnotherapie und Psychodynamik"  vom 06. - 09. März 2008 in Bad Orb
ab 13,63 €
Reddemann, Luise: Visionen für Altern und Altwerden (Vortrag + Workshop)
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Die Kraft von Imaginationen und Visionen" - Perspektiven der Neurobiologie, Psychotherapie und Beratung vom 01.- 03. Mai 2008 in Heidelberg
Alt werden und alt sein hat in unserer Kultur derzeit, obwohl immer mehr Menschen immer älter werden, noch nicht die Gestalt von etwas, das ein grosse Potential in sich birgt. Im Vortrag sollen Visionen für ein sinnerfülltes Altern und Altwerden vorgestellt und die ZuhörerInnen zu eigenen Imaginationen angeregt werden, Alter als Ressource zu begreifen.
26,99 €
Reddemann, Luise: Würde - ein vergessener Wert in der Psychotherapie?
Eröffnungsvortrag anlässlich der Arbeitstagung der IGT:  "Würde - eine psychologische und soziale Herausforderung" vom  26. - 30. Oktober 2008 in Lindau
21,92 €
Reddemann, Luise: Einstimmung in den Tag
Vortrag anlässlich der Arbeitstagung der IGT: Übergänge - Krisen - Visionen, vom 31. Oktober - 4. November 2010 in Lindau
16,22 €
Reddemann, Luise u. a.: Symposium "New Frontiers in Ego State Therapy"
Mit George Fraser, C. Frederick, Woltemade Hartman, Maggie Phillips und Luise Reddemann

Set beider Teile "New Frontiers in Ego State Therapy" des Kongresses "11th Congress of the European Society of Hypnosis in Psychotherapy and Psychosomatic Medicine" vom 17. - 21. September 2008, englisch
40,65 €
Reddemann, Luise: Grundlagen zur Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie
"Traumatisierte, also schwer belastete Menschen benötigen die Erfahrungen eines achtsamen und mitfühlenden Umgangs mit ihnen."
In diesem Seminar werden Zusammenhänge zwischen Trauma, Ansätzen der Psychodynamisch imaginativen Traumatherapie und wie man explizit Achtsamkeit und Mitgefühl in der Behandlung berücksichtigen kann, erläutert, demonstriert und geübt ...

Seminar im TraumaHilfeZentrum Nürnberg (THZN) vom 17. Juli 2020 in Nürnberg.
ab 77,89 €
Reddemann, Luise u. a.: Symposium "Ego State Therapie II"
K. Fritzsche / W. Hartman / L. Reddemann
Symposium anlässlich des Kongresses: "11th Congress of the European Society of Hypnosis in Psychotherapy and Psychosomatic Medicine" vom 17. - 21. September 2008 in Wien/Vienna
27,63 €
auch als Download
Reddemann, Luise: Gibt uns unsere Seele Würde? Würde und Psychotherapie (Seminar)
Seminar anlässlich des ZIST-Kongress “Potential und Wirklichkeit” - Seele - in dieser Welt  vom 09. Oktober - 02. November 2008 in Garmisch-Partenkirchen
Im diesem Seminar werden die Inhalte des Vortrags vertieft und erläutert. In der Psychotherapie kommt der Begriff Würde selten vor. Wie kommt es, dass Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten diesen Begriff nicht zu brauchen scheinen?
ab 20,89 €
auch als Download
Reddemann, Luise: Hören als Sinnerfahrung: Sinn und Sinnlichkeit bei J. S. Bach
Vortrag anlässlich der Arbeitstagung der IGT: "Über die Sinne zum Sinn" vom 29. Oktober - 02. November 2006 in Lindau
Frau Reddemanns These: Über das Hören schmerzlicher wie lustvoller Sinnlichkeit in Bachs Kantaten könne sich beim Hören so etwas wie Harmonie (Sinn?) einstellen. Die Referentin setzte bei den Verlassenheitsworten der Matthäuspassion ein, um über Bachs biographisch traumatische Schmerzerfahrungen (Frühwaise, Verlust von sieben Kindern), aber eben auch über seine Sehnsucht und schließlich über seine Sinnenlust zu sprechen.
ab 10,74 €
   
Seite 1 von 13
Zuletzt angesehen